Second Foundation und Bochemie wollen gemeinsam moderne Energetik in Europa und weltweit vorantreiben
12.02.2025 / ID: 424442
Umwelt & Energie

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Second Foundation auch Batteriespeichersysteme (BESS) von GAZ Energy nutzen. GAZ Energy ist einer der weltweit führenden Hersteller industrieller Nickel-Cadmium-Zellen und bietet seit neuestem komplette BESS aus Lithium-Ionen-Zellen an. Diese Systeme zeichnen sich durch ein hochentwickeltes Steuerungssystem und eine Reihe einzigartiger Sicherheitsfunktionen aus. Die Speichersysteme von GAZ Energy werden in erster Linie für Netzausgleichsdienste und effizienten Energiehandel eingesetzt, und sind darauf ausgelegt, Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen in Industrieanlagen oder anderen großen Gebäuden zu ergänzen.
"Die hochentwickelte Steuerungssoftware der BESS von GAZ Energy wird es Second Foundation ermöglichen, Energie noch effektiver zu speichern und so den Geschäftsnutzen der von unserem Partner bereitgestellten Dienste zu maximieren. Wir werden jedoch auch andere Synergien ausschöpfen, darunter den Austausch von Know-how und die Präsenz des einen oder anderen Partners auf verschiedenen europäischen Märkten. Auch unsere Chemiesparte kann von dieser Partnerschaft profitieren, insbesondere im Hinblick auf die geplante Ausweitung der Aktivitäten von Bochemie auf das Recycling von Industriebatterien und die Herstellung fortschrittlicher Materialien für Akkumulatoren," erwartet Miloslav VodiÄka, Vorstandsvorsitzender von Bochemie.
"Mit Bochemie haben wir einen Lieferanten für erstklassige Batteriespeichersysteme gefunden. Unsere Zusammenarbeit bietet aber auch die Möglichkeit, technologisches Know-how auszutauschen und zu vertiefen. So arbeiten wir beispielsweise seit mehreren Monaten gemeinsam an einer Steuerungssoftware für BESS und ihrer Integrierung innerhalb des Verteilnetzes, die auf unsere eigenen Anwendungen sowie die Bedürfnisse der Kunden von Second Foundation und Bochemie zugeschnitten sein wird. Die Partnerschaft mit Bochemie Group stellt somit einen weiteren Schritt in unserer Strategie dar, möglichst umfassende Energiedienstleistungen anzubieten," erklärt Vojtech KaÄena, Mitbegründer und Mehrheitseigentümer von Second Foundation.
Bochemie Group und Second Foundation kooperieren bereits über den Rahmen der kürzlich geschlossenen Vereinbarung hinaus. Über GAZ Energy bietet Bochemie Netzausgleichsdienste als Teil eines Aggregationsblocks an, der von Nano Energies, einer Tochtergesellschaft von Second Foundation, betrieben wird.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
GAZ
Reichenbacher Straße 62/68
0805 Zwickau
Deutschland
00420603160520
http://www.gaz-gmbh.com
Pressekontakt:
GAZ
Reichenbacher Straße 62/68
0805 Zwickau
00420603160520
http://www.gaz-gmbh.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
09.09.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf: Effizientes Heizen beginnt bei der Planung
HEIMKRAFT klärt auf: Effizientes Heizen beginnt bei der Planung
09.09.2025 | Theben Smart Energy GmbH
Theben Smart Energy bei Welt der Wunder - Wie intelligente Stromnetze die Energiewende sichern
Theben Smart Energy bei Welt der Wunder - Wie intelligente Stromnetze die Energiewende sichern
