Einfache Klimaberichterstattung für neue Marktchancen
20.02.2025
Umwelt & Energie

Kunden, Investoren, Behörden und Partner fordern zunehmend transparente Emissionsdaten von Unternehmen durch EU-Berichtspflichten und Druck von Konsumenten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sammeln und berechnen Unternehmen Daten über ihren Betrieb und ihre Lieferkette. Aufgrund der Komplexität und des Aufwands ist das für viele Unternehmen aktuell eine Herausforderung. NIVI bietet ein intuitives, kostenloses Tool, das Emissionen von Unternehmen berechnet basierend auf Daten über den Betrieb und die Lieferkette.
Da Unternehmen jeder Größe zunehmend aufgefordert werden, ihren CO2-Fußabdruck nachzuweisen, helfen Emissionsdaten und Nachhaltigkeitsstrategien Unternehmen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Auch intern trägt eine Klimabilanz zu strategischen Entscheidungen bei für die Verbesserung von Prozessen und Lieferketten.
Ein Beispiel aus der Praxis zeigt den Effekt einer Klimabilanz auf nachhaltige Entscheidungen: Das dänische Möbelunternehmen Duus und Møller nutzte NIVI, um erstmals eine detaillierte Klimabilanz zu erstellen. Dadurch erhielt das Unternehmen wertvolle Einblicke, welche Emissionsquellen den größten Einfluss auf seinen CO2-Fußabdruck haben. Der Bericht zeigt, dass der größte Teil der Emissionen aus der Wertschöpfungskette stammt, aus dem Einkauf von Materialien und dem Transport der Produkte zu den Kunden.
"Der Einblick in unseren Klima-Fußabdruck hat uns viele neue Erkenntnisse gebracht. Die Klimabilanz hat uns präzise Daten geliefert, mit denen wir gezielte und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen", sagt Hanne Møller Andreasen, Mitinhaberin von Duus und Møller.
Ein Alleinstellungsmerkmal von NIVI ist die Verifizierung durch Det Norske Veritas (DNV). Dies garantiert, dass die Berechnungsmethoden den höchsten Standards des Treibhausgasprotokolls entsprechen.
Damit nachhaltige Transformation für kleinere Unternehmen nicht zur Kostenfrage wird, bleibt NIVI kostenlos. Ziel ist es, die Einstiegshürden für Unternehmen zu senken und Nachhaltigkeitsberichterstattung für alle zugänglich zu machen.
"Unternehmen wie Duus und Møller zeigen, dass kleinere Betriebe Verantwortung für ihren CO2-Fußabdruck übernehmen. Mit dem kostenlosen Zugang zu Tools wie NIVI erhalten Unternehmen jeder Größe die Einblicke, die sie brauchen, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen", sagt Rune Loftager, Geschäftsführer von NIVI Digital.
So gelingt der Einstieg in die nachhaltige Unternehmensführung
Der Prozess hin zu nachhaltigeren Geschäftspraktiken ist anfangs überwältigend. Mit wenigen Schritten können gezielte Maßnahmen getroffen werden:
Schritt 1: Daten erfassen und analysieren - Ermitteln, welche Emissionen erfasst werden. Die Erstellung einer Klimabilanz für ein Unternehmen ist eine umfassende Möglichkeit, Daten zu sammeln und zu analysieren. Es war der erste Schritt, den Duus und Møller mit der Unterstützung von NIVI unternahm.
Schritt 2: Emissionen einordnen und priorisieren - Die größten CO2-Reduktionspotenziale erkennen. Erst wenn eine Klimabilanz erstellt ist, werden Emissionen eingeordnet und priorisiert. In diesem Schritt hat Duus und Møller herausgefunden, wo ihre wichtigsten Emissionen liegen und in welchen Bereichen sie Änderungen vornehmen.
Schritt 3: Ziele setzen und Maßnahmen ergreifen - Nachhaltigkeitsstrategien basierend auf validen Daten umsetzen. Nachdem die wichtigsten Emissionen erfasst wurden, werden konkrete Ziele und Maßnahmen zu deren Reduzierung festgelegt.
Schritt 4: Partner und Lieferketten einbinden - Zusammenarbeit mit Lieferanten und Stakeholdern zur nachhaltigen Optimierung. Viele mögliche Maßnahmen liegen in der Lieferkette eines Unternehmens. Duus und Møller hat zum Ziel, einen tieferen Einblick in die Lieferkette zu gewinnen. Als produzierendes Unternehmen war der nächste logische Schritt, den Umweltfußabdruck der Produkte genauer zu untersuchen. Duus und Møller arbeitet an Lebenszyklusanalysen (LCAs), um einen umfassenderen Einblick auf Produktebene zu erhalten.
Neben der Analyse und Reduktion von Emissionen hat Duus und Møller erkannt, dass die Langlebigkeit seiner Möbel einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Hochwertige Materialien und zeitloses Design verlängern die Lebensdauer der Produkte und reduzieren den Bedarf an neuer Produktion.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
NIVI digital
Lyngbyvej
2100 Kopenhagen
Dänemark
+45 3060 3792
https://www.nivi.digital/
Pressekontakt:
NIVI digital
Lyngbyvej
2100 Kopenhagen
+45 3060 3792
https://www.nivi.digital/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
19.02.2025 | Hinterschwepfinger Projekt GmbH
Eines der nachhaltigsten Gebäude Bayerns
Eines der nachhaltigsten Gebäude Bayerns
19.02.2025 | EM Global Service AG
Die Eiche: Ein Symbol der Stärke und ihre goldene Spur auf Münzen und Edelmetallen
Die Eiche: Ein Symbol der Stärke und ihre goldene Spur auf Münzen und Edelmetallen
