Energieausweis als Risikofaktor: Warum schlechte Werte den Immobilienverkauf gefährden
17.03.2025
Umwelt & Energie

Warum ist der Energieausweis so wichtig?
Der Energieausweis gibt Aufschluss über den energetischen Zustand einer Immobilie. Die Einstufung reicht von A+ (sehr effizient) bis H (extrem ineffizient). Insbesondere Immobilien mit schlechten Werten im dunkelorangenen oder roten Bereich sind zunehmend schwer vermittelbar, da hohe Energiekosten und Sanierungsbedarf abschreckend wirken.
Gesetzliche Vorschriften und steigende Anforderungen
Seit 2014 schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, dass Verkäufer oder Vermieter einen gültigen Energieausweis vorlegen müssen. Doch die Anforderungen steigen: Aufgrund der EU-weit angestrebten CO2-Neutralität wird heute schon von Käufern erwartet, dass sie einen energetischen Sanierungsplan vorlegen - inklusive der zu erwartenden Kosten.
"Viele Eigentümer unterschätzen das Risiko schlechter Energieeffizienzwerte. Wer in der roten Skala liegt, muss mit enormen Preisabschlägen rechnen oder findet kaum noch Käufer", warnt Christian Gottschling, Geschäftsführer von Gottschling Immobilien aus Essen, dem Immobilienmakler Essen.
Hohe Sanierungskosten als Verkaufshemmnis
Ein schlechter Energieausweis bedeutet für den Käufer hohe künftige Investitionen. Die Sanierungskosten müssen beim Kaufpreis einkalkuliert werden, was den Marktwert vieler Immobilien drückt. Besonders problematisch: In einigen Fällen übersteigen die notwendigen Sanierungskosten den Zeitwert der Immobilie, sodass ein Verkauf fast unmöglich wird.
"Wir beobachten bereits, dass erste Immobilien unverkäuflich werden, weil die Sanierungskosten den Restwert deutlich übersteigen. Eigentümer sollten nicht darauf warten, dass der Markt ihre Immobilie entwertet, sondern rechtzeitig handeln", rät Gottschling.
Wie können Eigentümer reagieren?
Wer eine Immobilie mit schlechter Energieeffizienz besitzt, sollte dringend Maßnahmen prüfen, um den Wertverlust zu minimieren. Dazu gehören:
Energieberatung: Eine professionelle Analyse zeigt, welche Sanierungen am effektivsten sind.
Dämmung & Heizungstausch: Maßnahmen wie eine neue Heizung oder bessere Dämmung verbessern die Einstufung erheblich.
Frühzeitige Planung: Je eher sich Eigentümer mit energetischen Modernisierungen befassen, desto besser lassen sich hohe Preisabschläge vermeiden.
Fazit
Der Energieausweis ist längst kein rein formales Dokument mehr, sondern ein entscheidender Faktor für den Immobilienwert. Wer schlechte Effizienzwerte ignoriert, riskiert hohe Verluste oder gar die Unveräußerlichkeit seiner Immobilie. Eigentümer sollten die Risiken erkennen und frühzeitig handeln, um ihre Immobilie attraktiv und wettbewerbsfähig zu halten.
Energieausweis Immobilienverkauf Energieeffizienz EnEV Sanierungskosten CO2-Neutralität Modernisierung Immobilienwert Verkaufshindernis
Gottschling Immobilien GmbH
Herr Christian Gottschling
Gemarkenstr. 1
45147 Essen
Deutschland
fon ..: +4920145875433
web ..: https://www.essenmakler.de
email : hallo@essenmakler.de
Pressekontakt:
Gottschling Immobilien GmbH
Herr Christian Gottschling
Gemarkenstr. 1
45147 Essen
fon ..: +4920145875433
web ..: https://www.essenmakler.de
email : hallo@essenmakler.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gottschling Immobilien GmbH
30.03.2025 | Gottschling Immobilien GmbH
Top-Preise für Ihre Immobilie in Essen: Jetzt verkaufen statt warten!
Top-Preise für Ihre Immobilie in Essen: Jetzt verkaufen statt warten!
27.02.2025 | Gottschling Immobilien GmbH
Fehler beim Immobilienverkauf: So vermeiden Sie teure Stolpersteine
Fehler beim Immobilienverkauf: So vermeiden Sie teure Stolpersteine
21.02.2025 | Gottschling Immobilien GmbH
Sorgenfrei im Alter: Der neue Ratgeber zur Immobilienverrentung gibt wertvolle Einblicke
Sorgenfrei im Alter: Der neue Ratgeber zur Immobilienverrentung gibt wertvolle Einblicke
15.02.2025 | Gottschling Immobilien GmbH
Wie Sie mit kleinen Investitionen den Wert Ihrer Immobilie steigern
Wie Sie mit kleinen Investitionen den Wert Ihrer Immobilie steigern
30.01.2025 | Gottschling Immobilien GmbH
Frühling: Die beste Zeit, um Ihre Immobilie in Essen zu verkaufen
Frühling: Die beste Zeit, um Ihre Immobilie in Essen zu verkaufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
09.04.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
