Deutschland räumt auf: Hohe Beteiligung am World Cleanup Day 2025
22.09.2025 / ID: 433394
Umwelt & Energie

Auch in Deutschland blieb das Engagement ungebrochen: Mehr als 600.000 Menschen beteiligten sich an über 11.000 Aufräumaktionen in mehr als 2.800 Städten und Gemeinden. Gemeinsam sammelten sie Müll, reinigten Straßen, Parks, Strände und Flussufer und zeigten, dass Engagement vor Ort Teil einer weltweiten Bewegung ist.
Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Schirmherr des World Cleanup Day in Deutschland, betonte:
"Eigentlich müsste jeder Tag Cleanup Day sein. Denn jeden Tag landet viel zu viel Müll in unserer Umwelt - ob weggeworfene Verpackungen in der Stadt oder Plastik im Meer. Das stört nicht nur optisch. Es hat vor allem gravierende Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und Böden und verschwendet wertvolle Ressourcen."
Holger Holland, Initiator des World Cleanup Day in Deutschland, sagte:
"Verantwortung, Mut und Zusammenarbeit sind entscheidend, um unsere Umwelt zu schützen. Beim World Cleanup Day wird jedes Jahr deutlich, wie wir gemeinsam etwas bewegen können. Die bundesweite Beteiligung ist weiterhin immens hoch. Zusammen setzen wir ein starkes Signal für eine saubere, gesunde und zukunftsfähige Zukunft."
Fakten zum World Cleanup Day 2025 in Deutschland:
- 672.600 Teilnehmende: Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland beteiligten sich aktiv an Aufräumaktionen.
- 11.482 Cleanups: In 2.846 Städten und Gemeinden wurden organisierte Sammelaktionen durchgeführt.
- 2.326 Tonnen Müll wurden bundesweit gesammelt
- Plastikmüll bleibt Hauptproblem: Plastikabfälle stellten erneut den größten Anteil des gesammelten Mülls dar.
- Zigarettenstummel blieben ein besonders gravierendes Umweltproblem.
Nächster Termin:
Der nächste World Cleanup Day findet am 20. September 2026 statt. Informationen zur Teilnahme und zu geplanten Aktionen sind wie gewohnt unter http://www.worldcleanupday.de verfügbar.
Weitere Informationen:
Der World Cleanup Day ist ein Projekt der Bürgerbewegung "Let's Do It", die 2008 in Estland entstanden ist, als 50.000 Menschen an einem Tag gemeinsam das gesamte Land von illegal entsorgtem Müll befreiten. Über 100 Millionen Menschen weltweit haben seit Beginn des World Cleanup Day mit ihren Aufräumaktionen gezeigt, wie viel Wirkung gemeinsames Engagement für eine saubere, gesunde und müllfreie Umwelt entfalten kann. Der World Cleanup Day ist seit 2024 ein offizieller Aktionstag der Vereinten Nationen.
world cleanup day clean up cleanup clean up day umweltschutz klimaschutz Nachhaltigkeit kreislaufwirtschaft BNE
Let's Do It! Germany e.V.
Herr Holger Holland
Poststraße 7
98559 Oberhof
Deutschland
fon ..: 01752014034
web ..: http://www.worldcleanupday.de
email : info@worldcleanupday.de
Pressekontakt:
World Cleanup
Frau Daniela Schwerdt
Lohmühlenstraße 65
12435 Berlin
fon ..: +49 (0) 175 2014034
web ..: http://www.worldcleanup.org
email : daniela.schwerdt@worldcleanup.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Jackery Technology GmbH
Marktstart der Jackery Explorer 500 v2
Marktstart der Jackery Explorer 500 v2
19.09.2025 | ARCOTEL Hotels
ARCOTEL Hotels & BeeWild: Gemeinsam für den Bienenschutz
ARCOTEL Hotels & BeeWild: Gemeinsam für den Bienenschutz
18.09.2025 | Reju
Reju macht globale Textilabfälle auf der Climate Week NYC mit AR an berühmten Sehenswürdigkeiten sichtbar
Reju macht globale Textilabfälle auf der Climate Week NYC mit AR an berühmten Sehenswürdigkeiten sichtbar
18.09.2025 | EU Klimapakt
Climate Fresk plant größten Klima-Workshop weltweit gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe - Weltrekordversuch mit TER.R.A Puzzle
Climate Fresk plant größten Klima-Workshop weltweit gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe - Weltrekordversuch mit TER.R.A Puzzle
17.09.2025 | Viessmann Österreich
Paukenschlag: Viessmann.at & Viessmann.ch setzen in Sachen KI-Sichtbarkeit neue Maßstäbe!
Paukenschlag: Viessmann.at & Viessmann.ch setzen in Sachen KI-Sichtbarkeit neue Maßstäbe!
