Rechtliche Probleme bei Offshore-Windparks
09.02.2012 / ID: 47226
Umwelt & Energie
Neben den technischen Problemen, die es im Zusammenhang mit der Errichtung von Offshore-Windparks (http://www.coeler.com/)zu bewältigen gilt, sehen sich alle beteiligten Unternehmen, gleich ob Betreiber, Errichter oder Zulieferer zahlreichen juristischen Hürden gegenüber.
COELER LEGAL Rechtsanwälte (http://www.coeler.com/) Steuerberater, Hamburg, http://www.coeler.com , erläutert:
Bevor überhaupt mit der Bauausführung begonnen werden kann, müssen die erforderlichen Genehmigungen beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie für den Windpark eingeholt werden. Es sind steuerrechtliche Fragen zu klären und die eingesetzten Schiffe müssen über die für Offshore-Konstruktionsschiffe gesetzlich vorgeschriebenen Zertifikate verfügen.
Die oben kurz angerissenen Probleme sind beherrschbar. Die Erfahrungen mit den ersten Offshore-Projekten (u.a. Alpha-Ventus, BARD Offshore 1 und Rödsand) zeigen, dass die größten Schwierigkeiten oftmals aus Streitigkeiten zwischen den an der Errichtung beteiligten Unternehmen resultieren. "Klassische" Probleme sind hier Verzögerungen im Projektablauf, Streitigkeiten um die sogenannten Wettertage (wer trägt die Kosten für einen wetterbedingten Baustillstand?)und Gewährleistungsansprüche. Zusätzliche Schwierigkeiten können durch die Verwendung von Vertragsentwürfen entstehen, die eigentlich unter Zugrundelegung des englischen Rechtssystems entwickelt wurden (etwa FIDIC, NEC 3 Bedingungen oder Charter Parties zum Beispiel nach BIMCO). Auf die Vertragsgestaltung (http://www.coeler.com/) und Verhandlung ist hier die größte Sorgfalt zu verwenden um später keine unliebsamen, insbesondere oftmals auch sehr teure Überraschungen zu erleben.
http://www.coeler.com
COELER LEGAL Rechtsanwälte Steuerberater PG
Mattentwiete 8 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.coeler.com
COELER LEGAL Rechtsanwälte Steuerberater PG
Mattentwiete 8 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
