Positive Signale für Offshore-Investoren
22.03.2012 / ID: 53322
    
  Umwelt & Energie
    
  Berlin, 22.03.2012. Jörg Kuhbier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE hat heute Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und Bundesumweltminister Norbert Röttgen die Lösungsansätze der Arbeitsgruppe "Beschleunigung der Netzanbindung von Offshore-Windparks" (AG Beschleunigung) vorgestellt.
"Aus Sicht der Arbeitsgruppe können die erarbeiteten Lösungsansätze die entstandenen Verunsicherungen bei den Investoren kurzfristig auflösen", sagt Jörg Kuhbier. "Ziel müssen verlässliche Anschlusstermine für die Windparkbetreiber und Investoren, die Überwindung der bei TenneT aufgetretenen Finanzierungsschwierigkeiten sowie die Lösung der Haftungsfrage bei Verzögerungen oder Netzausfällen sein. Insofern begrüßen wir die heutige Zusage der Bundesminister, vor der Sommerpause einen Gesetzesentwurf zur Lösung der Haftungsfrage zu beschließen", so Kuhbier weiter.
Die AG Beschleunigung wurde auf Initiative von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler unter Beteiligung des Bundesumweltministeriums am 13. Januar 2012 ins Leben gerufen. Unter Moderation der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE lag der Auftrag der Arbeitsgruppe darin, Lösungsvorschlägen im Hinblick auf die entstandenen Verzögerungen bei den Offshore-Netzanschlüssen, auf die daraus resultierenden Auswirkungen für die Offshore-Windparkbetreiber sowie auf die Finanzierungsschwierigkeiten des für die Nordsee zuständigen Übertragungsnetzbetreibers TenneT TSO GmbH zu erarbeiten.
Zur Arbeitsgruppe gehören Vertreter desBundeswirtschafts- und Bundesumweltministeriums (BMWI, BMU), des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), und der Bundesnetzagentur (BNetzA)sowieVertreter der Offshore-Industrie (darunter Investoren und Betreiber von Offshore-Windparks, Netzbetreiber, Hersteller von Windenergieanlagen und Komponenten sowie Produzenten der Offshore-Kabel) und Vertreter der norddeutschen Küstenländer.
"Die AG Betreiber der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE geht davon aus, dass bei sofortiger Umsetzung der einzelnen Maßnahmen die Investitionsentscheidungen für den Bau von weiteren Offshore-Windparks in einer Größenordnung von rund 3.500 MW zeitnah getroffen werden können", erklärt Georg Friedrichs (VATTENFALL), Sprecher der AG Betreiber. Dies setze voraus, dass die seit Herbst 2011 überfälligen Vergaben und Ausschreibungen der Übertragungsnetz-Anbindung in der deutschen Nordsee zeitnah ausgelöst werden. Weitere Verzögerungen seien nun nicht mehr hinnehmbar.
Aktuell sind in der deutschen Nord- und Ostsee bereits Offshore-Windparks mit einer Leistung von etwa 3.000 MW in der konkreten Umsetzungsphase (Betrieb bzw. Baubeginn bis Ende 2013). "Um diese erste Ausbaustufe nicht durch weitere Netzanbindungsverzögerungen und bereits eingetretene Schadensfälle zu riskieren, sind die vorgeschlagenen Gesetzesfassungen erforderlich", so Friedrichs weiter.
"Die Prozesse innerhalb der AG Beschleunigung haben gezeigt, dass trotz unterschiedlicher Interessen der Umbau der Stromversorgung gemeinsam gelingen kann", erläutert Thorsten Herdan, Vizepräsident der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE und Geschäftsführer des VDMA Power Systems. "Entscheidend ist, dass die Lösungsvorschläge kurzfristig umgesetzt werden, damit kein Fadenriss bei den Anlagenherstellern und ihren Zulieferern entsteht. Wenn dies gelingt, dann ist die Arbeit der AG Beschleunigung ein gutes Beispiel dafür, wie Wirtschaft und Politik gemeinsam die richtigen Rahmenbedingungen schaffen können", so Herdan weiter.
Die vollständige Pressemeldung mit einer Zusammenfassung der Lösungsansätze und das komplette Papier der AG Beschleunigung finden Sie unter http://www.offshore-stiftung.de unter "Aktuelles".
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Pressebüro. Alles weitere unter http://www.offshore-stiftung.com.
http://www.offshore-stiftung.com 
Pressebüro Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE
Schiffbauerdamm 19  10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.offshore-stiftung.com 
Pressebüro Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE
Schiffbauerdamm 19 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Weinhold
    30.11.2012 | Katja Weinhold
Jetzt handeln: Neues Offshore-Gesetz darf nicht ins Leere laufen
Jetzt handeln: Neues Offshore-Gesetz darf nicht ins Leere laufen
    30.08.2012 | Katja Weinhold
575.000 Mal Zähneputzen für "Operndorf Afrika"
575.000 Mal Zähneputzen für "Operndorf Afrika"
    09.05.2012 | Katja Weinhold
Neue Online-Informationsplattform zur Offshore-Windenergie in Deutschland geht an den Start
Neue Online-Informationsplattform zur Offshore-Windenergie in Deutschland geht an den Start
    02.02.2012 | Katja Weinhold
DENTTABS auf der BioFach 2012 in Nürnberg: Zahnpasta war gestern
DENTTABS auf der BioFach 2012 in Nürnberg: Zahnpasta war gestern
    09.12.2011 | Katja Weinhold
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit neuem Buero und erweitertem Team in Berlin
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit neuem Buero und erweitertem Team in Berlin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Aztec Minerals meldet hochgradiges Gold und Silber - Tombstone liefert!
Aztec Minerals meldet hochgradiges Gold und Silber - Tombstone liefert!
    31.10.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
    30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
    29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
    28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas

