Deutschland macht das Licht aus
28.03.2012 / ID: 54043
Umwelt & Energie
Berlin - In drei Tagen ist es soweit: Weltweit geht das Licht aus, um ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Bei der so genannten WWF Earth Hour (http://www.earthhour.wwf.de) beteiligen sich in Deutschland erstmals mehr als 100 Städte, die die Lichter von bekannten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten am Samstag, den 31. März von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr ausschalten. Damit wird die Aktion ihren eigenen Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr, der bei 66 Städten lag, deutlich übertreffen.
Die teilnehmenden Städte rufen ihre Bürger zum Mitmachen auf. Gemeinsam setzen sie damit ein sichtbares und unmissverständliches Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Unter den Teilnehmern befinden sich mit Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main wieder die fünf größten Städte der Republik. Organisator der Earth Hour, die bereits zum 6. Mal stattfindet, ist die Umwelt- und Naturschutzorganisation WWF.
Hierzulande werden in der Bundeshauptstadt das Brandenburger Tor, der Fernsehturm am Alexanderplatz und das Rote Rathaus im Dunkeln versinken. Auch die Frauenkirche in Dresden, das Heidelberger Schloss, der Kölner Dom, das Schloss Neuschwanstein, das Holstentor in Lübeck und das Goethe Nationalmuseum in Weimar werden für eine Stunde die Lichter ausschalten. Die Bundesligastadien in Gelsenkirchen und die München beteiligen sich in diesem Jahr ebenfalls an der Earth Hour des WWF. Als ein Highlight soll in Frankfurt am Main, zusätzlich zum Rathaus Römer und vielen anderen historischen Bauten der Stadt, die komplette Skyline für eine Stunde verdunkelt werden.
Unter http://www.earthhour.wwf.de (http://www.earthhour.wwf.de) ist auf einer interaktiven Deutschlandkarte einsehbar, wo welche Gebäude verdunkelt werden und wie viele Menschen in der eigenen Umgebung dabei sind. Privatpersonen können sich selber eintragen und Freunden über soziale Netzwerke von ihrem Engagement berichten. Zudem gibt die Seite zahlreiche Anregungen, wie man in der "Earth Hour" sonst noch zum Umweltschutz beitragen kann, wie z.B. durch ein romantisches Candle Light Dinner mit umwelt- und klimafreundlich erzeugten Zutaten.
http://wwf.de/
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 14 10117 Berlin
Pressekontakt
http://wwf.de/
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 14 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörn Ehlers
13.05.2011 | Jörn Ehlers
WWF Jugend will hoch hinaus
WWF Jugend will hoch hinaus
03.05.2011 | Jörn Ehlers
Mit dem Ruderboot durch die Arktis!
Mit dem Ruderboot durch die Arktis!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium entdeckt Helium-3 im Topaz-Projekt, Minnesota!
Pulsar Helium entdeckt Helium-3 im Topaz-Projekt, Minnesota!
01.10.2025 | Wärmepumpe Austria
Luftwärmepumpen senken Heizkosten und liefern Kühlung sowie Warmwasser in Neubau und Sanierung
Luftwärmepumpen senken Heizkosten und liefern Kühlung sowie Warmwasser in Neubau und Sanierung
26.09.2025 | Servitex GmbH
Servitex-Mitglied Fliegel Textilservice: Innovationstreiber für die Hotellerie mit Robotik und RFID
Servitex-Mitglied Fliegel Textilservice: Innovationstreiber für die Hotellerie mit Robotik und RFID
25.09.2025 | pro home GmbH & Co. KG
Energieeffizienz mit System: pro home verbindet Beratung, Technik und Praxis
Energieeffizienz mit System: pro home verbindet Beratung, Technik und Praxis
25.09.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy startet automatische Abregelung bei negativen Börsenstrompreisen
LUOX Energy startet automatische Abregelung bei negativen Börsenstrompreisen
