Die Solarbranche lebt vom Hand in den Mund und zittert vor den nächsten Fehlentscheidungen deutscher Politik
09.03.2011 / ID: 6157
Umwelt & Energie
März, 2011. Momentan kann man nur von guten Nachrichten aus dem Jahr 2010 berichten. Sämtliche Statistiken und Pressemeldungen über gute Nachrichten aus der Solarbranche gibt es nur vom letzten Jahr. In diesem Jahr ist es sehr ruhig rund um die Branche geworden. Prognosen über das Jahr 2012 stehen für zum Beispiel Phoenix Solar in der Presse. Die Bewertung dieser traditionellen Marke für das Jahr 2011 steht jedoch aus. Tatsächlich ist es so, dass die deutsche aber auch die asiatische Hersteller Branche nicht weiß, wo es hingeht. Schuld daran sind die Kürzungen, die die Bundesregierung beschlossen hat, eine Planungssicherheit gibt es nicht mehr so sucht man verzweifelt nach Möglichkeiten um im Auslandfuß zu fassen, dies ist jedoch rein logistisch nicht auf die Schnelle möglich. Momentan schauen alle Hersteller, dass sie möglichst schnell im Ausland Fuß fassen, um den unsicheren politischen Bedingungen aus dem Weg zu gehen. Jüngstes Beispiel für das Chaos der Umweltregierung ist der Beschluss des neuen Biosprit E10. Norbert Röttgen fährt zum Skifahrerin mit seiner Familie und überlässt einem Herrn Brüderle die Argumentation und schiebt es auf den auf die Hersteller des Biosprits. Ein Graus, wie es nicht besser gehen könnte. Genau dasselbe trifft die Solarbranche. Nach Einschätzung von der Basis, wie zum Beispiel der Solar Installateur aus dem fränkischen Weißenohe, Ikratos, sind die Zukunftsaussichten für die Hersteller in Deutschland eher düster. Für eine Konsolidierung des Marktes werden sich einzelne Firmen zusammenschließen und andere jedoch starben. Bei einer dünnen Eigenkapitaldecke wird so manches Solar Unternehmen in andere Branchen flüchten. Darum ist es mehr als wichtig für den Kunden, auf Qualität und Beständigkeit, sowie Kompetenz zu bauen, so die Empfehlung von Willi Harhammer, Fachexperte seit rund 20 Jahren in der Solar Branche tätig. Für das Jahr 2010 bleibt abzuwarten, ob die Zubauzahlen überhaupt die Erwartungen der Regierung erreichen. Nach Meinungen der Experten, wird dies jedoch nicht geschehen da der Kunde sehr wenig Zeit bis Juni hat, seine Entscheidung zu treffen und weiterhin nur noch zwei Monate für die Bauzeit zur Verfügung steht. Es bleibt spannend wir halten Sie auf dem Laufenden.
http://www.ikratos.de
Ikratos GmbH
Bahnhofstrasse 1 91367 Weissenohe
Pressekontakt
http://www.ikratos.de
Ikratos GmbH
Bahnhofstrasse 1 91367 Weissenohe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Willi Harhammer
02.02.2018 | Willi Harhammer
Ein Norddach erzeugt Solarstrom - zur Eigenstrom Nutzung
Ein Norddach erzeugt Solarstrom - zur Eigenstrom Nutzung
02.02.2018 | Willi Harhammer
Keine Angst vor steigenden Strompreisen mit einer Solaranlage in Nürnberg
Keine Angst vor steigenden Strompreisen mit einer Solaranlage in Nürnberg
02.02.2018 | Willi Harhammer
Erdwärmepumpe oder Luftwärmepumpe - welche ist effektiver ?
Erdwärmepumpe oder Luftwärmepumpe - welche ist effektiver ?
02.02.2018 | Willi Harhammer
Solaranlagen für den eigenen Strom - Solar 2500 für 5950 Euro
Solaranlagen für den eigenen Strom - Solar 2500 für 5950 Euro
29.03.2015 | Willi Harhammer
Gewöhnen Sie Ihrer Heizung endlich das Rauchen ab!
Gewöhnen Sie Ihrer Heizung endlich das Rauchen ab!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
