Hitzefrei für Photovoltaik-Module - für deutlichen Leistungszuwachs
06.06.2012 / ID: 64226
Umwelt & Energie
Freystadt/Oberpfalz - Solarmodule heizen sich im Betrieb ordentlich auf und dabei geht einiges an Energie verloren. Das ist eine Tatsache, an der bislang kein PV-Hersteller wirklich "gerüttelt" hat. Ein Grund für das Forschungsteam des bayerischen Solarspezialisten J.v.G. Thoma GmbH (http://www.jvg-thoma.de/de/start/willkommen/), sich mit diesem Thema intensiv zu beschäftigen. Nun hat sich auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie eingeklinkt. Es unterstützt das innovative Projekt und trägt einen Teil der Kosten.
Tatsächlich wandeln herkömmliche PV-Module aktuell nur 10 bis 20 % der einstrahlenden Sonnenenergie in Strom um - der Rest geht in Form von Wärme verloren. Ganz einfach dadurch, dass sich die Module aufheizen: Bis zu 70°C heiß kann ein Modul werden.
Die J.v.G-Forschungsleiterin Frau Dr. Claudia Gemmel und Herr Mario Rauer haben sich mit der Thematik der Kühlung von Standardmodulen auseinander gesetzt. Denn dadurch kann eine Erhöhung der Auslastung um bis zu 25 % erreicht werden. Das J.v.G.-Team geht nun noch einen Schritt weiter: Es will die überschüssige Wärme mit einem Erdwärmetauscher ganz beseitigen. Die Forscher gehen davon aus, dass sich dieses Vorhaben ohne nennenswerten Energieeinsatz realisieren lässt. So könnten PV-Anlagen schon in naher Zukunft noch effizienter arbeiten. Bei sinkenden Fördergeldern und steigenden Strom preisen eine durchaus interessante Perspektive für die Verbraucher!
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Projekte wie das neue Forschungsvorhaben der J.v.G. Thoma GmbH durch das so genannte ZIM-Programm (http://www.zim-bmwi.de). Das "Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand" richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen. Es stellt Gelder bereit für die Entwicklung innovativer technischer Dienstleistungen, neuer Produkte oder die Verbesserung von Verfahren.
Solarforschung Solarmodule Photovoltaik-Module Neuheit Leistungszuwachs Solarmodule PV-Module ZIM-Programm Solarproduktion Solarfabrik
http://www.jvg-thoma.de
J. v. G. Thoma GmbH
Möningerberg 1a 92342 Freystadt
Pressekontakt
http://www.jvg-thoma.de
J. v. G. Thoma GmbH
Möningerberg 1a 92342 Freystadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Werner Thoma
16.07.2012 | Werner Thoma
Höchste Zeit für effizientes Arbeiten
Höchste Zeit für effizientes Arbeiten
22.06.2012 | Werner Thoma
Solarexperte von J.v.G. begleitet Außenminister auf Staatsbesuch in Indien und Bangladesch
Solarexperte von J.v.G. begleitet Außenminister auf Staatsbesuch in Indien und Bangladesch
13.06.2012 | Werner Thoma
Sonnenschein und Lichtblicke
Sonnenschein und Lichtblicke
09.05.2012 | Werner Thoma
Großhändler in Italien und Frankreich gesucht - Die Bayern zieht"s in den Süden
Großhändler in Italien und Frankreich gesucht - Die Bayern zieht"s in den Süden
03.03.2012 | Werner Thoma
Solarkürzung in Deutschland
Solarkürzung in Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
