Nicht nur die Kunden zahlen den Handwerker Förderung sei Dank!
06.07.2012 / ID: 68490
Umwelt & Energie
(NL/1010019149) Und es sind nicht wenige. Wie der Installateur auf seiner Seite <a href="http://www.installateur-luif.at" title="http://www.installateur-luif.at">http://www.installateur-luif.at</a> ausführt, stehen für einen großen Teil seines Dienstleistungsspektrums Förderungsmöglichkeitenauch direkt aus der österreichischen Bundeshauptstadt zur Verfügung. Dies sind (unter anderem): Solarthermische Anlagen zur Warmwasserbereitung, der behindertengerechte Umbau von privaten Sanitäranlagen, Gasheizungen, Förderungen für Kleingartenwohn- und Passivhäuser, ob eine Förderung möglich ist, wird bei Angebotslegung überprüft bzw. werden Antragsformulare beigelegt.
Seit 2003 besteht nun schon das Familienunternehmen von Michael Luif neben der strukturierten und modernen Leitung ihres Betriebes sind Vater und Tochter Daniela auch abwechselnd und mit detaillierter Kompetenz für die individuellen Vorausplanungen und Kostenvoranschläge zugunsten ihrer Kunden zuständig. Selbst Leistungen, die nicht gefördert werden, erzeugen Kosten, die weit unter dem Landesdurchschnitt liegen. Mit sagenhaft vernünftigen Preisen pro Monteurstunde bleibt die Arbeit dieses Monteurbetriebes erschwinglich, auch wenn sie das allgemeine Leistungsniveau der Branche merklich übertrifft. Alle Mitarbeiter des Unternehmens auch der Chef selbst - erfahren durch regelmäßig durchgeführte Schulungen, welche Fortschritte die Technik in ihrem Fachgebiet macht. So kann sich jeder Kunde auf den neuesten Stand der Technologie verlassen ob es sich um Gartenbewässerung, eine behindertenfreundliche Bad / WCs oder viele andere Angebote handelt
Wasseraufbereitungsanlage Bewässerungsanlage Energiegewinnung installieren Solaranlage Wärmepumpen Heizungen Biomasse Ölheizung Gasheizung Dusche Badinstallation Luxusbad Sanitäranlage WC Küche Wartung Kundendien
Installateur Michael Luif
Trinkausring 1 2112 Hetzmannsdorf
Pressekontakt
http://www.installateur-luif.at
Installateur Michael Luif
Trinkausring 1 2112 Hetzmannsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Luif
12.10.2012 | Michael Luif
Ein NÖ Familienunternehmen im Zeichen des Energiesparens
Ein NÖ Familienunternehmen im Zeichen des Energiesparens
08.10.2012 | Michael Luif
Grün und barrierefrei im Dienste von Schulen und Krankenhäusern in NÖ/Wien
Grün und barrierefrei im Dienste von Schulen und Krankenhäusern in NÖ/Wien
05.10.2012 | Michael Luif
Küche und Bad - barrierefrei oder luxuriös gestalten lassen
Küche und Bad - barrierefrei oder luxuriös gestalten lassen
27.09.2012 | Michael Luif
Heizung- und Sanitäranlagen für Hotels und Restaurants
Heizung- und Sanitäranlagen für Hotels und Restaurants
24.09.2012 | Michael Luif
Fördervorteil Sonne: Warum die Leistungen von Michael Luif so günstig sein können
Fördervorteil Sonne: Warum die Leistungen von Michael Luif so günstig sein können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

