Photovoltaik-Verband, ReneSola und CleanEnergy-Exhibition gründen Beratungsnetzwerk für energetische Autarkie von Städten und Kommunen
09.07.2012 / ID: 68695
Umwelt & Energie
Berlin, den 09.07.2012
Der Photovoltaikverband für Erneuerbare Energie in Europa hat beschlossen zusammen mit Experten von ReneSola und der Kommunikationsplattform CleanEnergy Exhibition ein Beratungszentrum für energetische Selbständigkeit von Städten und Kommunen zu eröffnen.
Bernd Landhofer Präsident des Photovoltaik-Verband dazu:
"Viele Städte und Gemeinden streben eine energetische Autarkie an und wollen sich
eigenständig mit Strom und Wärme auf Basis Erneuerbarer Energien versorgen. Damit werden sie zu einer energieautarken Kommune.
Im Jahr 2005 entstand in Jühnde (Niedersachsen) das erste "Bioenergiedorf"
in Deutschland, von denen es mittlerweile ca. 90 gibt und weitere sind derzeit in der Planung. Neben Biogasanlagen spielen in den "Bioenergiedörfern" mit Holzhackschnitzeln befeuerte Biomasseheizkraftwerke aber künftig auch BHKW´s Windkraft- und Photovoltaikanlagen eine große Rolle. Es ist zu erwarten, dass bis 2020 fast ein Prozent der gesamten deutschen Stromerzeugung durch Bioenergiedörfer und energieautarke Kommunen erfolgt. Bei dieser Entwicklung wird zukünftig auch die Rekommunalisierung der Energieversorgung eine Rolle spielen. Hier bieten sich nun für die Kommunen die Chancen für die Realisierung dezentraler Erzeugungsstrukturen in den Gemeinden. Für Kommunen sind auch Kooperationen mit einem Energieversorger möglich, wie es in Möggingen (Baden-Württemberg) der Fall ist. Dort waren die Stadtwerke Radolfzell der Initiator und realisieren nun die Eigenversorgung des Ortes unter Beteiligung der Bürger.
Doch auf dem Weg zur energetischen Autarkie einer Kommune ergeben sich viele Fragen und Probleme. Macht die Selbstversorgung unter den Gesichtspunkten Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Umsetzbarkeit überhaupt Sinn?
Ausgehend von den aktuellen Rahmenbedingungen möchten die Experten des "Beratungsnetzwerk Autarkie" im Photovoltaikverband Kommunen, Gemeinden und Städte bei ihren Projekten unterstützen und beraten. Dabei geht es im Wesendlichen um die Möglichkeiten zur Finanzierung solcher Maßnahmen, die Möglichkeiten zur Schaffung von Anreizen von Seiten der Kommunen gegenüber der Bevölkerung aufzuzeigen und es sollte dargestellt werden, welche regenerativen Erzeugungsanlagen aufgebaut werden müssen, um nachhaltig einen Großteil des Energiebedarfs zu decken."
"Mit unseren Partnern von ReneSola und den Experten der Kommunikationsplattform CleanEnergy Exhibition ist es uns gelungen ein kompetentes Beratungsnetzwerk ins Leben zu rufen." So Landhofer weiter.
Weitere Informationen erteilt der Photovoltaikverband unter :
anfrage@photovoltaik-verband.de
http://www.cleanenergy-exhibition.de
CleanEnergy Exhibition
Hindenburgstr. 50 74389 Cleebronn
Pressekontakt
http://www.cleanenergy-exhibition.de
CleanEnergy Exhibition
Hindenburgstr. 50 74389 Cleebronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Peter Hackmann
26.06.2012 | Peter Hackmann
CleanEnergy Exhibition ausgezeichnet mit dem "Best of 2012"
CleanEnergy Exhibition ausgezeichnet mit dem "Best of 2012"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

