Contracting sorgt für Wirtschaftlichkeit
10.07.2012 / ID: 68943
Umwelt & Energie
Stuttgart/Unterschleißheim: Die bestehende Öl-Heizungsanlage einer Wohnungseigentümergemeinschaft im Stuttgarter Fuchsienweg mit 2.800qm zu beheizender Fläche hatte das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und musst komplett erneuert werden. Das Projekt wurde über VOL-Ausschreibung an Südwärme und deren Kompetenzzentrum, die Wilhelm Schettter GmbH in Kernen-Stetten, vergeben. Bei Planung und Umsetzung standen die Erfüllung der hohen Anforderungen des EWärmeG sowie der EnEV 2009 genauso im Fokus, wie die Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und Umweltbilanz. Die nun realisierte aufwändige technische Lösung mit einer monovalenten, äußerst energieeffizienten 300 kW Biomasseanlage mit Pellets, konnte trotz hoher Investitionskosten von ca. 200.000 Euro durch Energie-Contracting mit der Südwärme realisiert werden. Durch die besondere Konzeption der Heizungsanlage, konnte für das Projekt eine Förderung im Rahmen des Marktanreizprogramms des Bundes - KfW-Programm Erneuerbare Energien-Premium - erreicht werden. Ansonsten wurde die Investition voll von der Südwärme getragen. Die Eigentümergemeinschaft hatte sich im Hinblick auf die Erfüllung der EnEV dazu entschlossen, die Heizungsanlage dahingehend zu erneuern, dass als Brennstoff Holzpellets eingesetzt werden. Dazu wurden zwei der drei bestehenden Heizöltanks entfernt und durch den Einbau einer Zwischenwand ein Pelletslager geschaffen. Als Notversorgung dient ein am Pelletskessel angebrachter Ölbrenner, der durch den noch verbliebenen Öltank versorgt wird. Die beiden installierten Pufferspeicher fassen jeweils 3.000 Liter. Für die Eigentümergemeinschaft war besonders wichtig, dass auf Seiten der Südwärme von Anfang an, während der gesamten Umsetzungsphase (Angebotserstellung, Vertragsausarbeitung, Planungsphase, Bauphase, Inbetriebnahme) und für den Betrieb der Anlage ein kompetenter Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung stand und steht, der im lokal ansässigen Südwärme-Kompetenzzentrum erreichbar ist. Dass Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit bei diesem Projekt Hand in Hand gehen, zeigt die Einsparung am CO2-Ausstoß: Gegenüber der Altanlage werden sage und schreibe 89 Prozent weniger ausgestoßen. Die eingesparten 170 Tonnen CO2 pro Jahr entsprechen der Fahrleistung eines PKW von zirka 1 Mio. Kilometern.
http://www.suedwaerme.de
Südwärme AG
Max-Planck-Str. 5 85716 Unterschleißheim
Pressekontakt
http://ww.qontur.de
QONTUR:marketing communications
Uhlandring 18 72829 Engstingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Quattlender
18.05.2020 | Christoph Quattlender
21. USEDOM-BEACHCUP, Karlshagen: Event der Beacher und der Herzen wird auf 2021 verschoben.
21. USEDOM-BEACHCUP, Karlshagen: Event der Beacher und der Herzen wird auf 2021 verschoben.
29.07.2019 | Christoph Quattlender
20. USEDOM-BEACHCUP: Event der Superlative in nur zwei Minuten ausgebucht!
20. USEDOM-BEACHCUP: Event der Superlative in nur zwei Minuten ausgebucht!
20.03.2019 | Christoph Quattlender
Kandidaten und Wahlprogramm für Kommunalwahl 2019 in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet.
Kandidaten und Wahlprogramm für Kommunalwahl 2019 in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet.
14.02.2019 | Christoph Quattlender
Überzeugendes Ergebnis.
Überzeugendes Ergebnis.
15.11.2018 | Christoph Quattlender
Die Mischung macht"s.
Die Mischung macht"s.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
