Heilmann Software ist erfreut über Beteiligung an der Marke Schornsteinfeger-Servicenetz
11.07.2012 / ID: 69254
Umwelt & Energie
Schwieberdingen, 11. Juli 2012 - Heilmann Software ist sehr erfreut an der neuen Marke Schornsteinfeger-Servicenetz beteiligt zu sein. Das bundesweite Vorhaben hat den Zweck alle Schornsteinfeger-Innungen unter einem Dach zu vereinen um ab 2013 der Wohnungswirtschaft und anderen Institutionen bei deren Ausschreibungen geschlossen gegenüber zu treten. Bisher konnte fast die Hälfte aller Innungen gewonnen werden. Auf dem Bundesverbandstag der Schornsteinfeger, der vom 12. bis zum 15. Juni in Stuttgart stattfand, führte Andreas Heilmann Gespräche mit Verantwortlichen der Innungen in Bayern und bekam auch hier gute Resonanz. Positive Signale kommen auch aus Hessen.
Aufgrund der zu erwartenden Veränderungen des Schornsteinfegerhandwerks ab dem Jahr 2013 durch Abschaffung des Schornsteinfeger-Monopols, können Schornsteinfeger auch außerhalb Ihres Kehrbezirkes Arbeiten übernehmen. Die Wohnungswirtschaft ruft dann dazu auf, an Ausschreibungen teilzunehmen. Da nicht jeder einzelne Schornsteinfeger von jeder Ausschreibung erfährt und auch nicht jeden Auftrag allein bearbeiten kann, können sich die Schornsteinfeger mit der Marke Schornsteinfeger-Servicenetz organisieren und Aufträge gewinnen. Ausschreibungen können dann komfortabler und effektiver bedient werden. Heilmann Software sieht sich vor allem in der Rolle die IT-Infrastruktur bereit zu stellen und die entsprechende Datensicherheit rund um die berufseigene IT-Schnittstelle für die Kehrbezirksverwaltungssysteme und die Softwaresysteme der Wohnungswirtschaft zu gewährleisten. Andere Softwarehäuser können sich an dem Projekt zu beteiligen.
Von nahezu allen Schornsteinfegern und der Wohnungswirtschaft wird dieses Vorgehen gewünscht, denn der Verwaltungsaufwand wird entscheidend reduziert. Es ist sogar denkbar, dass durch die Entwicklung der Softwarehäuser, alle entsprechenden Dokumente sowohl bei der Ausschreibung, als auch bei der späteren Zusammenarbeit ausschließlich digital ausgetauscht werden. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt.
Die Einrichtung des Schornsteinfeger-Servicenetzes dient den einzelnen Schornsteinfegern, aber auch den Schornsteinfeger-Innungen, um sich als starke Organisation gegenüber Großkunden zu vermarkten. Die Wohnungswirtschaft hat den Vorteil, dass sie einen starken Ansprechpartner für die regional ohnehin aktiven bevollmächtigten Schornsteinfegerbetriebe hat und eine Zusammenarbeit schnell und effektiv abgewickelt werden kann.
Andreas Heilmann, Geschäftsführer von Heilmann Software, erklärt die Idee wie folgt: "Wir beschäftigen uns als Softwarehersteller der Branche seit Jahren mit den Bedürfnissen der Schornsteinfeger. Aufgrund der Ansprüche der Wohnungswirtschaft war dieses Projekt nur ein logischer Schluss. Alle Interessenten, die sich uns anschließen, werden von den Vorzügen überzeugt sein."
http://www.heilmannsoftware.de
Heilmann Software Gesellschaft für Informationstechnologien mbH
Laiblinger Weg 12 71701 Schwieberdingen
Pressekontakt
http://www.heilmannsoftware.de
Heilmann Software Gesellschaft für Informationstechnologien mbH
Laiblinger Weg 12 71701 Schwieberdingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Steffi Ahrendt
17.07.2014 | Steffi Ahrendt
ERP: Optimierte Geschäftsprozesse durch individuelle Seriennummernverarbeitung
ERP: Optimierte Geschäftsprozesse durch individuelle Seriennummernverarbeitung
16.07.2014 | Steffi Ahrendt
SharePointForum 2014 in Stuttgart
SharePointForum 2014 in Stuttgart
09.04.2014 | Steffi Ahrendt
Wettbewerbsvorteile durch neue Technologie eClass und BMEcat
Wettbewerbsvorteile durch neue Technologie eClass und BMEcat
19.11.2013 | Steffi Ahrendt
Lambertz bringt Blogger-Herzen zum Schmelzen
Lambertz bringt Blogger-Herzen zum Schmelzen
25.09.2013 | Steffi Ahrendt
IT & Business 2013 in Stutttgart: Avista ERP
IT & Business 2013 in Stutttgart: Avista ERP
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
