Die Hydrokultur und die Pflege der Hydrokulturpflanzen
23.07.2012
Umwelt & Energie
Die Pflanzen der Hydrokultur (http://www.hydrohorn.de/) lassen sich im Vergleich zu den Erdpflanzen einfacher pflegen und die Hydrokultur verschafft den Pflanzen dabei geregelte Lebensbedingungen. Dieses erdlose Kulturverfahren ist aufgrund der laufenden Verbesserungen heute eine vorteilhafte Alternative.
Durch die vielen Vorteile der Hydrokultur eignen sich die Hydrokulturpflanzen (http://www.hydrohorn.de/) hervorragend für eine großzügige Innenraumbegrünung, vor allem da, wo geregelte Pflegebedingungen nicht oder nur schwer möglich sind, wie zum Beispiel in Büros oder öffentlichen Gebäuden. Wegen dem größeren Wasservorrat und Nährstoffvorrat erhalten die Hydropflanzen gleichmäßig bleibende Wachstumsbedingungen.
Werden die Hydropflanzen (http://www.hydrohorn.de/) gut und regelmäßig fachgmännisch versorgt, müssen diese nur in seltenen Fällen umgetopft werden. Die Pflege der Hydropflanzen ist aufgrund der Bedingungen im Vergleich zu den herkömmlichen Erdpflanzen einfacher und sauberer, da keine Blumenerde verwendet wird.
Man kann auch verschiedene Arten mit unterschiedlichen Wasser- und Nährstoffansprüchen zusammenpflanzen. Durch eine sogenannte Gruppenpflanzung wird eine gewünschte optische Wirkung erzielt.
Besonderheiten in der Hydrokultur
Für den sicheren Halt der Wurzeln dient der Blähton als Substrat, während das leichtere und poröse Tongranulat für den wichtigen Luftaustausch verantwortlich ist. Vor der ersten Nutzung ist es wichtig den Blähton durchzuwaschen und dann im jährlichen Rhytmus gut durchzuspülen.
Beim sogenannten Ionenaustauschverfahren handelt es sich in der Hydrokultur um ein Verfahren mit Langzeitwirkung. Hier werden Mineralstoffe, insbesondere Kalk, aus dem Leitungswasser gebunden und im Austausch hierfür pflanzenverfügbare Nährstoffe abgegeben. Hierbei kommt es insbesondere auf den Wirkstoff Lewatit HD 5 an. Im Handel werden diese Produkte in verschiedenen Varianten angeboten. Es ist der Umstand zu beachten, daß man im Winter die Nährstoffkonzentration bedarfsgerecht verringert.
Weitere nützliche Informationen rund um die Themen Hydrokultur, Hydrokulturpflanzen, Hydropflanzen leasen und Hydrogefäße erhalten Sie auch auf der Internetpräsenz von Hydro Horn - hydrohorn.de.
http://www.hydrohorn.de
Hydro Horn
Robert-Bosch-Str. 12 a 40789 Monheim
Pressekontakt
http://www.hydrohorn.de
Hydro Horn
Robert-Bosch-Str. 12 a 40789 Monheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Holger Horn
09.10.2012 | Holger Horn
Hydrokultur zur gewerblichen Begrünung
Hydrokultur zur gewerblichen Begrünung
28.09.2012 | Holger Horn
Hydrokultur bei Hydro Horn
Hydrokultur bei Hydro Horn
06.09.2012 | Holger Horn
Das Miet - Sorglos - Paket für Pflanzen von Hydro Horn
Das Miet - Sorglos - Paket für Pflanzen von Hydro Horn
22.06.2012 | Holger Horn
Hydrokultur oder Textilpflanze ?
Hydrokultur oder Textilpflanze ?
12.06.2012 | Holger Horn
Hydropflege und Hydrokultur
Hydropflege und Hydrokultur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
