SEPA-Umstellung fordert Versorgungswirtschaft
29.08.2012 / ID: 75803
Umwelt & Energie
Im Rahmen der Vereinheitlichung des europäischen Zahlungs-verkehrs werden zum 1. Februar 2014 das IBAN und BIC-Verfahren auch für Inlandsüberweisungen verbindlich. Mit einem SEPA- (Single Euro Payment Area) Funktionspaket bietet die Schleupen AG den Stadtwerken umfassende Unterstützung bei der softwareseitigen Umsetzung des neuen Standards. Neben der programmseitigen Erweiterung der Software Schleupen.CS und einem Tool zur Datenaufbereitung bietet das Unternehmen zusätzlich Einführungsworkshops sowie weitreichenden fachlichen Support bei der Durchführung weiterer SEPA-Projekte. Dieser ist notwendig, da durch die Änderungen unterschiedliche Prozesse vom Vertragsabschluss bis zum Zahlungsverkehr betroffen sind. So müssen die Versorger zukünftig etwa Vorlauffristen bei Lastschriften einhalten und geänderte Fristen für Widerspruchsmöglichkeiten gegen autorisierte Lastschriften berücksichtigen.
"Unsere Erfahrungen aus Pilotprojekten zeigen, dass die SEPA-Anpassung aller relevanten IT-Systeme, Prozesse und Geschäftsvorgänge längere Zeit in Anspruch nehmen kann", so Erika Wall, bei der Schleupen AG als Produktmanagerin verantwortlich für das The-ma SEPA. Das deckt sich mit Aussagen einer aktuellen Pressemeldung von Steria Mummert Consulting, laut derer sich bisher erst rund 30% der Versorger adäquat auf die Umstellung vorbereiten. Laut Aussage des Beratungshauses unterschätzen viele Versorger die enormen Anpassungen für ihre komplexen IT-Landschaften und laufen Gefahr, die Termine zur Umsetzung nicht einhalten zu können. Darum empfiehlt die Schleupen AG allen Versorgern und Stadtwerken, zeitnah die entsprechenden Projekte zu initiieren und interne Projektgruppen zu bilden.
Softwaretool unterstützt Konvertierung der Bankdaten
Neben den funktionalen Anpassungen der Software Schleupen.CS bietet Schleupen seinen Kunden zusätzlich ein Tool, mit dem sich alle im System bestehenden Bankverbindungen zwecks Erweiterung von IBAN/BIC in eine Datei exportieren lassen. Das Dateiformat entspricht dem vom ZKA (Zentraler Kreditausschuss) empfohlenen csv-Format für das sog. IBAN-Hin-Rück-Verfahren und kann von allen gängigen Konvertierungsprogrammen für die Überführung von nationalen in internationale Bankverbindung verarbeitet werden.
Beim Reimport werden die konvertierten Bankverbindungen um die IBAN und BIC sowie auf Wunsch in Abhängigkeit von der Verwen-dungsart um eine Mandatsreferenznummer ergänzt. Zudem können im Zuge des Reimports der Daten optional Briefe erzeugt werden, die den Vertragspartner über die Umstellung vom nationalen Lastschrift-verfahren auf das SEPA-Verfahren informieren.
http://www.schleupen.de
http://www.schleupen.de
Schleupen AG
Albert-Einstein-Str. 7 31515 Wunstorf
Pressekontakt
http://www.stasskomm.de
stasskomm
Belziger Straße 25 10823 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Georg Staß
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
07.07.2014 | Georg Staß
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
17.06.2014 | Georg Staß
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
10.06.2014 | Georg Staß
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
