E.VITA setzt auf Prozesse im eigenen Haus
13.09.2012 / ID: 78379
Umwelt & Energie
Im liberalisierten Strommarkt benötigt jeder Energieversorger sogenannte Bilanzkreise. Diese "virtuellen Konten" führen über eingespeiste und abgenommene Energiemengen Buch und werden per Bilanzkreismanagement gesteuert und überwacht. E.VITA hat dies bisher über einen externen Dienstleister getan - seit Juli setzt das Unternehmen die Software AKTIF®dataService ein. So kann der mittelständische Energieversorger seine Prozesse noch weiter optimieren.
Über hundert Jahre Erfahrung mit Kundenprozessen
Die E.VITA GmbH hat ihren Ursprung in einem seit Generationen tätigen Dienstleistungsunternehmen und bringt umfassende Erfahrung aus mehr als hundert Jahren Dienst am Kunden mit. So liegt es nahe, dass der Energieversorger alle Prozesse rund um Kunden, Daten und Belieferung selbst abwickelt. Seit Neustem wird auch das Bilanzkreismanagement im eigenen Haus durchgeführt - unterstützt von dem AKTIF®dataService.
Schrittweise Umstellung auf AKTIF®dataService
Die Software wird nun schrittweise eingeführt, zunächst ist AKTIF noch als Dienstleister mit an Bord. "Nach und nach nehmen wir personelle und organisatorische Anpassungen vor, um das Bilanzkreismanagement schließlich komplett selbstständig betreuen zu können" sagt Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH. "So werden wir unserer Aufgabe, ein unabhängiger, zuverlässiger Energie-Partner für unsere Kunden zu sein, einmal mehr gerecht", so Harder weiter.
E.VITA zahlt nur Mietgebühr für Software
E.VITA nutzt das Modell "Lizenzmiete" und zahlt so lediglich eine monatliche Nutzungsgebühr für die Software, muss aber keine Anfangsinvestition tätigen. Durch den kompletten Einblick in das System lernen die Mitarbeiter des Energieversorgers den Umgang mit dem AKTIF®dataService kennen. Kompetent unterstützt werden sie dabei von der AKTIF Technology GmbH, die einen breiten Erfahrungsschatz als Systemlieferant und Dienstleister im Bereich Bilanzkreismanagement mitbringt.
stromanbieter gasanbieter strom gas energie energieversorger evita e.vita gastarife stromtarife strompreis aktif bilanzkreismanagement bilanzkreis bilanzkreismanagement software strommarkt
http://www.evita-energie.de
E.VITA GmbH
Elwertstraße 3 70372 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.evita-energie.de
E.VITA GmbH
Elwertstraße 3 70372 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Inga Forster
06.06.2014 | Inga Forster
Konferenz planen? Easy!
Konferenz planen? Easy!
03.06.2014 | Inga Forster
Die richtigen Stellschrauben gegen steigende Strompreise
Die richtigen Stellschrauben gegen steigende Strompreise
15.05.2014 | Inga Forster
Tue Gutes und rede darüber
Tue Gutes und rede darüber
02.05.2014 | Inga Forster
Marktcheck Heizstrom: E.VITA spielt in der 1. Liga
Marktcheck Heizstrom: E.VITA spielt in der 1. Liga
23.04.2014 | Inga Forster
Bei Telefon und Internet sparen
Bei Telefon und Internet sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
