Upcycling etabliert sich als Trend und als Business
20.09.2012 / ID: 79348
Umwelt & Energie

Um diese Frage seriös beantworten zu können, hat die nobrands GmbH (www.nobrands.de) im September 2012 eine Online-Umfrage initiiert. Dabei kam zutage, dass der Begriff “Upcycling” bereits für 47,5% der Befragten bekannt ist – sich somit etwa bei jedem zweiten Befragten als Begriff etabliert hat. Dabei wird mit “Upcycling” in Zusammenhang gebracht, dass Upcycling die Umwelt schützt, die Müllproblematik thematisiert, Antworten auf den Umgang mit knappen Resourcen gibt und zur Kreativität motiviert. 62,6% sehen die Einzigartigkeit von Upcycling Produkten (Unikate, Kleinst-Serien) als wesentliches Kriterium für ihre Kaufentscheidungen.
Auf besonderes Interesse stösst Upcycling bei den Warengruppen Taschen (41,1%), gefolgt von Möbeln (35,6%), Wohnaccessoires (34,4%), Mode (23,3%) und Schmuck (15,5%). 32,2% der Befragten gaben an, zudem Interesse an weiteren Upcycling-Produkten (Lampen, Elektronik, etc.) zu haben.
78,4% aller Befragten sehen in “Upcycling” bereits einen Trend - ein Trend, der sich seit Ende 2010 immer stärker durchsetzt. Von daher erachten 66% der Studien-Teilnehmer Upcycling als profitables Business, und nicht “mehr” als ambitioniertes Do-It-Yourself (DIY) Hobby.
Beim Kaufpreis von Upcycling Produkten scheiden sich die Geister. Bezogen auf diese Frage, äusserten 10% der Befragten, dass sie bereit seien, höhere Preise für Upcycling Produkte zu zahlen – weitere 35,6% räumten ein, dass sie für Upcycling-Produkte wie für Neu-Produkte den gleichen Geldbetrag ausgeben würden. Etwa ein Drittel aller Befragten (32,6%) würden für Upcycling Produkte weniger Geld an die Hand nehmen.
"Die Ergebnisse der Onine-Studie zeigen deutlich, dass die Zeit reif für das Thema Upcycling & Business ist", so nobrands Geschäftsführer Christoff Wiethoff. "Die Studie hat deutlich gemacht, dass Upcycling unbestritten ein aktueller Trend ist. Menschen kennen die Begriff “Upcycling” und fragen Upcycling Produkte nach. Erfreulich ist, dass knapp die Hälfte der Befragten mehr bzw. gleich viel Geld für Upcycling Produkte ausgeben würde, wie für Neu-Produkte."
nobtands GmbH
Herr Christoff Wiethoff
Postfach 10 06 35
10566 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 700 7333 6800
web ..: http://www.nobrands.de
email : info@nobrands.de
Pressekontakt
nobrands GmbH
Herr Christoff Wiethoff
Postfach 10 06 35
10566 Berlin
fon ..: +49 700 7333 6800
web ..: http://www.nobrands.de
email : cwi@nobrands.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
