Das teure Erbe der "Illuminati": Lichterglanz zur Weihnachtszeit kostet Haushalte rund 130 Millionen Euro
06.12.2012 / ID: 92176
Umwelt & Energie
Berlin, 06. Dezember 2012 - Beim Anblick der zahlreichen festlich illuminierten Häuser, Balkone und Vorgärten in der Advents- und Weihnachtszeit bekommen nicht nur Kinder leuchtende Augen. Insbesondere die Stromversorger freuen sich alle Jahre wieder über die schöne Bescherung, welche die Haushalte ihnen mit ihrem Hang zu immer ausgefallenerer Weihnachtsbeleuchtung machen. Lag der Stromverbrauch für Lichterketten und Co. im Jahr 2005, nach Berechnungen des Instituts für Energiedienstleistungen, noch bei 409 Millionen Kilowattstunden, so kletterte der private Bedarf in Deutschland bis 2011 auf rund 500 Millionen Kilowattstunden.*
"Angesichts des aktuellen Strompreises von 26 Cent pro Kilowattstunde dürfte der Lichterglanz zur Weihnachtszeit für viele Verbraucher sicherlich kein allzu billiges Vergnügen sein", erklärt Daniel Dodt vom unabhängigen Verbraucherportal TopTarif.de (www.toptarif.de). "Bei einem ähnlichen Stromverbrauch wie in der vergangenen Advents- und Weihnachtszeit werden private Haushalte diesmal rund 130 Millionen Euro für die festliche Beleuchtung zahlen müssen." Zum Vergleich: Vor sieben Jahren, als der Bedarf noch geringer war und der bundesweite Strompreis bei rund 18,7 Cent lag, "verleuchteten" die Verbraucher lediglich 76,5 Millionen Euro.**
"Beim Thema Weihnachtsbeleuchtung gibt es vor allem für Privathaushalte zahlreiche Möglichkeiten, den zusätzlichen Stromverbrauch in Grenzen zu halten", macht Dodt deutlich. "Wer angesichts immer neuer Rekordpreise nicht allein auf Kerzenschein als Antwort setzen will, für den bietet zum Beispiel die moderne LED-Technik eine stromsparende und langlebige Alternative."
So lässt sich der Energieverbrauch mit LED-Lichterketten und -Lämpchen gegenüber herkömmlichen Beleuchtungselementen um bis zu 90 Prozent reduzieren. Nicht selten kommt ein normaler Lichtschlauch mit einer Länge von 10 Metern auf eine Leistung von 100 bis 150 Watt. Für den Zeitraum vom 1. Advent bis zum 6. Januar ergibt sich bei einer Nutzungsdauer von zwölf Stunden am Tag ein Gesamtverbrauch von 43 bis 65 Kilowattstunden. Umgerechnet werden hierfür Stromkosten von 11,20 bis 16,85 Euro fällig - ein stolzer Preis für den Betrieb eines einzelnen Leuchtelements. Bei modernen LED-Lichtschläuchen hingegen liegt der Bedarf häufig bei unter 20 Watt oder weniger als 2,25 Euro während der gesamten Advents- und Weihnachtszeit. Zudem sind LEDs mit einer Brenndauer von 15.000 bis 20.000 Stunden erheblich langlebiger, wodurch der etwas höhere Anschaffungspreis relativ schnell wieder ausgeglichen werden kann.
Seit Jahren erfreuen sich auch die Herrnhuter Sterne zunehmender Beliebtheit, die neben Kirchen und öffentlichen Plätzen auch immer mehr Wohnungen erleuchten. Günstiger Sternenglanz ist in diesem Fall mit Energiesparlampen möglich. Wer beispielsweise statt einer 40-Watt-Glühbirne eine energiesparende Leuchte mit sechs Watt verwendet, kann seine Stromrechnung um weitere vier Euro senken.
* Pressemitteilung des Instituts für Energiedienstleistungen vom 08. Dezember 2005: Stromfresser Weihnachtsbeleuchtung; Pressemitteilung der LichtBlick AG vom 12. Dezember 2011: 8,5 Milliarden kleine Lichtlein: Deutsche machen "heilige Nacht" zum Tag.
** Zur Strompreisentwicklung in Deutschland siehe BDEW (2012): BDEW-Strompreisanalyse Oktober 2012. Haushalte und Industrie.
toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf http://www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 49 800 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.
Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.
Medienkontakt: Daniel Dodt | Tel.: +49.30.2000.912.206 | E-Mail: presse@toptarif.de
Nicole Schaar | Tel.: +49.30.2576.205.16 | E-Mail: presse@toptarif.de
http://www.toptarif.de
TopTarif Internet GmbH
Pappelallee 78-79 10437 Berlin
Pressekontakt
http://www.piabo.net
piâbo medienmanagement GmbH
Weinmeisterstraße 12 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nicole Schaar
14.03.2013 | Nicole Schaar
Mehrjährige Strompreisgarantien rechnen sich oft nicht
Mehrjährige Strompreisgarantien rechnen sich oft nicht
07.03.2013 | Nicole Schaar
Kfz-Versicherungsverträge regelmäßig "entstauben"
Kfz-Versicherungsverträge regelmäßig "entstauben"
20.02.2013 | Nicole Schaar
Hausrat richtig versichern - Unterversicherung kann teuer werden
Hausrat richtig versichern - Unterversicherung kann teuer werden
15.02.2013 | Nicole Schaar
Vergleich von Gaspreisen zeigt große Unterschiede zwischen Wettbewerbern
Vergleich von Gaspreisen zeigt große Unterschiede zwischen Wettbewerbern
08.02.2013 | Nicole Schaar
Kfz-Versicherung: Selbstbeteiligung bei Kaskoschutz beliebt
Kfz-Versicherung: Selbstbeteiligung bei Kaskoschutz beliebt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
Kleidung clever nutzen
30.06.2025 | ZürichHolz AG
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
30.06.2025 | ZürichHolz AG
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
27.06.2025 | W&D Schörle
Nominierung des Buch & Bild Verlags für die Impulsbücher zur Mobilitätswende - "Vorreiter der Mobilitätswende"
Nominierung des Buch & Bild Verlags für die Impulsbücher zur Mobilitätswende - "Vorreiter der Mobilitätswende"
