Saubere Schifffahrt
11.12.2012 / ID: 92844
Umwelt & Energie
Die SGS-Gruppe Deutschland hat erstmalig erfolgreich eine Kläranlage für Binnenschiffe nach dem CDNI-Abkommen geprüft, mit der Abwasser direkt an Bord umweltgerecht aufbereitet werden kann. Mit diesem Nachweis ist die Martin Membrane Systems AG der einzige Anlagen-Hersteller in Europa, dessen Abwasser-Aufbereitungssystem den gesetzlichen Vorgaben für den Einsatz auf bundesdeutschen Binnengewässern und Wasserstraßen entspricht. Hintergrund sind verstärkte Umweltschutzauflagen in der Schifffahrt, die das Übereinkommen über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt (CDNI) verbindlich regelt. So dürfen beispielsweise seit 2009 bestimmte Schiffstypen keine häuslichen Abwässer mehr in Flüsse, Kanäle und Seen einleiten. Sie müssen stattdessen Sammeltanks nutzen oder Bordkläranlagen, für die sehr strenge Grenz- und Überwachungswerte gelten.
Damit Kläranlagen auf Binnenschiffen eine Betriebsgenehmigung erhalten, müssen sie ein umfangreiches Prüfverfahren durchlaufen. In Deutschland ist SGS Institut Fresenius der einzige von der Zentralstelle Schiffsuntersuchungskommission/Schiffseichamt (ZSUK) anerkannte technische Dienst zur Überprüfung der behördlich festgelegten Anforderungen. So haben die SGS-Experten die Bordkläranlage der Martin Membrane Systems AG unter realistischen Bedingungen einem 30-tägigen Dauertest unterzogen und deren Reinigungsleistung überwacht. Die organische Belastung der behandelten Abwässer durfte dabei während des Betriebes fest definierte Grenzwerte nicht überschreiten.
Neben der Zertifizierung von Bordkläranlagen übernimmt die SGS-Gruppe Deutschland auch in anderen umweltsensiblen Bereichen der Schifffahrt eine Vorreiterrolle. So entwickelt die Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft aktuell in einem weltweit einmaligen Forschungsprojekt das Probenahme- und Analytikverfahren zur Kontrolle von Ballastwasser, das Frachtschiffe auf See stabilisiert, aber oftmals verunreinigt ist. Darüber hinaus gehören auch die Überwachung von Schiffsemissionen, Typprüfungen von Ölabscheidern, Ölanalysen, Zertifizierungen im Energiemanagement als auch die Berechnung von des CO2-Fußabdrucks zum "Green Shipping"-Leistungsangebot der SGS-Gruppe.
http://www.sgsgroup.de
SGS-Gruppe Deutschland
Rödingsmarkt 16 20459 Hamburg
Pressekontakt
http://www.sgsgroup.de
SGS Germany GmbH
Rödingsmarkt 16 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Torsten Laub
11.07.2016 | Torsten Laub
SGS wird Teil der europäischen Partnerschaft für Cybersecurity
SGS wird Teil der europäischen Partnerschaft für Cybersecurity
13.05.2015 | Torsten Laub
SGS prüft Energiespeicher für Solaranlagen
SGS prüft Energiespeicher für Solaranlagen
05.05.2015 | Torsten Laub
IEC 62133: SGS prüft Batterien für mobile Medizintechnik
IEC 62133: SGS prüft Batterien für mobile Medizintechnik
20.03.2015 | Torsten Laub
SGS erweitert Hertener Prüflabor für die Automobilindustrie
SGS erweitert Hertener Prüflabor für die Automobilindustrie
12.03.2015 | Torsten Laub
SGS analysiert Aminosäure gemäß GMP
SGS analysiert Aminosäure gemäß GMP
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | W&D Schörle
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
20.10.2025 | Delta Electronics
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
