Energiespar-Lösung von ubitronix mit Energy Globe Award ausgezeichnet
11.12.2012 / ID: 92860
Umwelt & Energie
Mit der gesetzlich vorgeschriebenen Einführung von elektronischen Zählern (Smart Meter) stehen dem Endkunden Messdaten in hoher Auflösung und vor allem zeitnah zur Verfügung - theoretisch. Denn die Messwerte werden üblicherweise erst vom Zähler auf ein zentrales Web-Portal übertragen und stehen dann am nachfolgenden Tag in Form von Grafiken zur Verfügung. Ein Umstand, der den Energiemanagement-Spezialisten von ubitronix keine Ruhe gelassen hat, zumal damit die tatsächlichen Vorteile der neuen Zählertechnologie nur unzureichend genutzt werden können. Herausgekommen ist ein kundenorientiertes und einfach zu installierendes Gesamtsystem, welches nun mit dem ENERGY GLOBE Award Oberösterreich in der Kategorie Gesamtsieger ausgezeichnet wurde. Zentrales Element des prämierten Systems ist eine Hardware Komponente, die im Haushalt installiert ist, die alle Verbrauchsdaten vor Ort aufzeichnet und die dem Kunden hilft, seinen Energieverbrauch zu verstehen bzw. optimal zu steuern. Sogar selbst erzeugter Strom, etwa aus einer Photovoltaik-Anlage, lässt sich in das System integrieren. Der Nutzer kann über bereits vorhandene Endgeräte wie PC, Notebooks, Smartphones oder Tablets auf seinen aktuellen Energiestatus im Haushalt zugreifen. "Die Auszeichnung mit dem Energy Globe Award zeigt, dass die Energiewende bereits beim Konsumenten angekommen ist. Unsere intelligente Energiespar-Lösung macht einen nachhaltigen Umgang mit Energie bereits heute möglich", ist Dr. Christoph Schaffer, Geschäftsführer der ubitronix system solutions gmbh, überzeugt.
Das prämierte Energiemanagement-System von ubitronix basiert auf dem sogenannten Meter-Server, der Messwerte von Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserzählern lokal erfasst und der nicht nur die historischen Messdaten sondern auch Echtzeitdaten, also bereits einige Sekunden nachdem der Messwert ermittelt wurde, dem Endkunden zur Verfügung stellt. Die Darstellung der Messwerte kann über PCs, Smartphones, Tablets oder sogar über neuartige TV-Geräte erfolgen. Sogenannte "Green-Plugs", die direkt in jede Steckdose gesteckt werden, erfassen zusätzlich auch den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten, etwa Kühlschrank oder Waschmaschine, und leiten ihn an den Meter-Server zur weiteren Verarbeitung weiter. Sowohl im Meter-Server, wie auch in den Green-Plugs finden sich integrierte Schalter, sodass Verbraucher abhängig von der Zeit, vom aktuell aktiven Tarif oder aber vom Verbrauch selbst automatisiert geschalten werden können.
Dezentrale Energie sinnvoll nutzen
Auch selbst erzeugte Energie, etwa aus einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, lässt sich über das Lastmanagement effizienter nutzen. So ist es möglich, dass beispielsweise die Warmwasseraufbereitung oder das Laden eines Elektrofahrzeugs genau dann startet, wenn die Solaranlage auf dem Dach genügend Energie liefert. Damit die komplexe Technologie für Endkunden dennoch leicht verständlich ist, zeigt ein LED-Ampelsystem auf einen Blick, welche Verbraucher besonders viel Strom beziehen.
"Die Rückmeldungen der Endkunden, z.B. jene der Linz AG, sind äußerst erfreulich. Speziell die Visualisierung der Verbrauchsdaten in Echtzeit machen Energie erlebbar und das automatisierte und optimierte Schalten von Verbrauchern unterstützt den Endkunden im Alltag. Dieser kann sich somit wieder auf die wesentlichen Dinge konzentrieren", so Dr. Christoph Schaffer über den Erfolg des Systems.
Energy Globe Award
Der Energy Globe Award Oberösterreich wurde im November von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Energy Globe Gründer Ing. Wolfgang Neumann bei der Eröffnung der Haus & Bau Messe in Ried überreicht. Der Preis ist nicht nur eine begehrte Auszeichnung, sondern auch ein wertvolles Gütesiegel für Qualität und Innovation. Prämiert werden herausragende Leistungen in den Bereichen Energieeffizienz, Einsatz Erneuerbarer Energien und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen in den fünf Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend. International nehmen jedes Jahr mehrere hundert Projekte aus über 100 Ländern am Energy Globe Award teil.
Bildrechte: ubitronix system solutions gmbh
http://www.ubitronix.com
ubitronix system solutions GmbH
Softwarepark 35/2 4232 Hagenberg
Pressekontakt
http://www-press-n-relations.com
Press'n'Relations GmbH
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
25.03.2014 | Uwe Pagel
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
24.03.2014 | Uwe Pagel
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
20.03.2014 | Uwe Pagel
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
18.03.2014 | Uwe Pagel
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | W&D Schörle
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
20.10.2025 | Delta Electronics
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
