Durch Heutrocknung mehr Qualität und Sicherheit
03.01.2013 / ID: 95224
Umwelt & Energie
Heumilchprodukte sind für viele Konsumenten sehr begehrte Nahrungsmittel. Ein Großteil der in Europa produzierten Heumilch wird von den über 8000 Landwirten in Österreich produziert. Um für eine entsprechende Qualität zu sorgen wird dem Thema Heutrocknung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. So wie bei der Heumilchproduktion hat auch bei der Entwicklung der Heutrocknung Österreich eine führende Rolle – besser gesagt ein Unternehmen aus Lochen am See – die Firma LASCO Heutechnik GmbH.Brachte man früher die Notwendigkeit der Heutrocknung auch mit dem Sicherheitsaspekt einer möglichen Selbstentzündung in Verbindung, so ist mit der Nachfrage von Heumilchprodukten die perfekte Trocknung des Futtermittels Heu immer besser entwickelt worden und dadurch auch die Qualität von Heumilch und Heumilchkäse gestiegen.
Die Firma LASCO Heutechnik GmbH hat durch innovative Weiterentwicklung der Heutrocknung auch international einen hohen Stellenwert. Als bestes Beispiel eines Heumilch-Vorzeigebetriebes kann die Landwirtschaft von Henning Lorenzen in Dänemark erwähnt werden. Henning Lorenzen bewirtschaftet eine Fläche von 200 ha. Die Flächen können 4x pro Jahr gemäht werden. Gelagert wird das Heu in der dafür gebauten Halle mit einer Größe von 50m Länge X 24m Breite. Dort befindet sich auch die Heutrocknung. Bei der Heutrocknung hat er sich für den österreichischen Hersteller LASCO Heutechnik GmbH entschieden.
Henning Lorenzen hat zwei Heuboxen mit einer Gesamtfläche von rund 550m2 gebaut. Die Schütthöhe beträgt in etwa 7 m. Durch den Einsatz von zwei Ventilatoren können die zwei Heuboxen gleichzeitig belüftet werden. Die verwendeten Ventilatoren haben jeweils einen Anschlusswert von 15 kW. Durch den Bau einer Einblasdüse und einer auf Luftgeschwindigkeit optimierten Rosthöhe wird die Trocknungsluft sehr gleichmäßig in den Heuboxen verteilt. Diese Bauweise macht die auf den ersten Blick zu gering ausgelegten Ventilatoren möglich.
Bei Schönwetter sorgt eine Dachabsaugung für die nötige Trocknungsluft. Insgesamt stehen dem Landwirt ca. 1000 m2 Dachfläche zur Absaugung zur Verfügung. Um auch bei kalten Temperaturen oder in der Nacht trocknen zu können wurde zusätzlich ein Luftentfeuchter in das Kreislaufsystem integriert. Dieser aktiviert sich je nach Witterung vollautomatisch. Aufgrund der Nähe zum Meer und der damit verbundenen höheren Luftfeuchtigkeit als in unserer Region, aber auch aufgrund der geringen Seehöhe ist die Trocknungstechnik besonders gefordert. Henning Lorenzen ist von der Heuwirtschaft überzeugt. Für den höheren Aufwand erhält Henning Lorenzen über das Jahr gerechnet einen Heumilchzuschlag von 4,5 Cent pro Liter Milch. Um die Schlagkraft der Anlage weiter zu verbessern und bessere Ergebnisse in der Heuwirtschaft zu erzielen wird die Anschaffung eines Warmluftofens auf Hackschnitzelbasis überlegt.
Der Erfolg gibt Henning Lorenzen mit seiner Molkerei Recht. Erst im Februar 2012 gewann der Käse mit dem Namen "Hodde Kristian" bei den jährlichen Biocaseus in der Kategorie Halbhartkäse (4-8 Monate Reifung) Gold. Die Biocaseus ist ein europäischer Käsewettbewerb mit Sitz in Italien. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Käseprodukte aus biologischer Landwirtschaft.
Individuelle Beratung und Berechnung einer perfekten Heutrockenanlage zur Heuwirtschaft erhalten Interessenten bei LASCO Heutechnik GmbH.
LASCO Heutechnik GmbH
Herr Florian Gollob
Scherschham 14
5221 Lochen am See
Österreich
fon ..: +43 7745 8613-0
web ..: http://www.lasco.at
email : office@lasco.at
Pressekontakt
Emotion Content
Herr Werner Schmidt
Haid 65
5760 Saalfelden
fon ..: 0043 664 8347046
web ..: http://www.emotioncontent.at
email : werner.schmidt@emotioncontent.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

