Strom: gut und günstig
08.01.2013 / ID: 95749
Umwelt & Energie
(epr) Seit 2005 sind laut unabhängigen Expertenangaben die Stromkosten für private Haushalte um rund 50 Prozent gestiegen - und sie werden stetig weiter steigen, so die Prognosen der Fachleute.
Ein Beispiel: Musste eine vierköpfige Familie laut eines unabhängigen Vergleichsportals für Energie im Jahr 2004 rund 712 Euro für Strom bezahlen, waren 2012 dafür knapp 40 Prozent mehr, nämlich 993 Euro, fällig. Für das Jahr 2013 wird eine weitere Steigerung von gut zehn Prozent auf über 1.100 Euro für einen Vier-Personen-Haushalt erwartet. Dabei -zahlen vor allem die Verbraucher am meisten, die noch im Standard-Stromtarif, der sogenannten Grundversorgung, ihrer örtlichen Stadtwerke sind. Die Grundversorgung der lokalen Stromversorger ist der Stromtarif, in den jeder Stromkunde automatisch eingestuft wird, wenn er sich nicht aktiv für den Wechsel in einen anderen Tarif entscheidet. Gerade diese 44 Prozent aller Deutschen würden von einer besonders hohen Einsparung profitieren. Für eine vierköpfige Familie die ihren Strom- und Gasanbieter wechselt sind gut 500 Euro weniger Kosten im Jahr möglich. Dabei lassen sich nicht nur die zu erwartenden Mehrkosten für 2013 verhindern, sondern: "Weitere Einsparungen sind möglich, wenn man auf eine möglichst lange Vertragslaufzeit achtet, um zukünftigen Strompreiserhöhungen zu entkommen", so Harald Prokscha von http://www.atomfreierstrom.de. Dabei müssen sich eine preisbewusste Stromversorgung und Umweltschutz nicht ausschließen. Wer über http://www.atomfreierstrom.de zu einem anderen Energieanbieter wechselt, tut auch der Umwelt etwas Gutes, denn der dort angebotene Strom stammt stets aus erneuerbaren Energiequellen - umweltverträglich, nachhaltig und sicher. Über 900 Stromanbieter kann das Unternehmen vergleichen. Drei einfache Schritte führen zu günstigem und umweltbewusstem Strom: Erstens Preisvergleich, zweitens Antrag ausfüllen und drittens Unterlagen kostenlos abschicken. Um den Rest kümmert sich http://www.atomfreierstrom.de. Unter dieser Internetadresse sind auch weitere Informationen erhältlich.
Bildrechte: (Foto: epr/www.atomfreierstrom.de)
http://www.easy-pr.de
Faupel Communication GmbH
Düsseldorfer Straße 88 40545 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.easy-pr.de
Anna Niemann
Düsseldorfer Straße 88 40545 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anna Niemann
11.04.2013 | Anna Niemann
Bergsportwochen im schönen Wallis
Bergsportwochen im schönen Wallis
08.01.2013 | Anna Niemann
Ich hab" noch ein Haus in Berlin...
Ich hab" noch ein Haus in Berlin...
15.11.2012 | Anna Niemann
Ganz einfach wechseln
Ganz einfach wechseln
30.10.2012 | Anna Niemann
Wasserbett statt Wärmflasche
Wasserbett statt Wärmflasche
23.02.2011 | Anna Niemann
Naturholzmöbel vereinen Ursprünglichkeit mit modernem Zeitgeist
Naturholzmöbel vereinen Ursprünglichkeit mit modernem Zeitgeist
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
