Pressemitteilung von Tina Albrecht

inVENTer stellt Innovation zur Dachgeschoss-Lüftung vor


09.01.2013 / ID: 95875
Umwelt & Energie

Löberschütz, 09. Januar 2013 - Das Thüringer Unternehmen Öko-Haustechnik inVENTer GmbH stellt auf der BAU 2013 in München ihr innovatives Dachlüftungssystem inVENTer 14V top vor. Am Stand 234 in Halle B2 empfängt inVENTer die Besucher der internationalen Messe mit einem ausgefallen Standkonzept: In dem Nachbau einer Wohnung veranschaulichen die Experten für kontrollierte Wohnraumlüftung Funktion, Wirkung und Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen. Die Weltleitmesse für Architektur und Bausysteme findet vom 14. bis 19. Januar 2013 statt. Ihrem Publikum steht inVENTer an allen Messetagen mit Informationen rund um das gesunde Wohnraumklima dank dezentraler Lüftung zur Verfügung.

In den Mittelpunkt der BAU 2013 stellt inVENTer sein neues Dachlüftungssystem inVENTer 14V top. Die Anlage zur Lüftung von Dachgeschoss-Nutzungen löst mittels Wandeinbauhülse und Teleskopkanal das bislang große Problem im Bereich der dezentralen Lüftungstechnik: "Auf einem schrägen Dach sind Regen und Schnee, die von außen in den Lüfter eindringen würden, ein großes Problem", erklärt inVENTer-Geschäftsführer Peter Moser. Handelsübliche Lüfter mit Wärmerückgewinnung können darum nicht in Dachwohnungen eingebaut werden.

Mit dem Dachlüftungssystem inVENTer 14V top ermöglicht das Löberschützer Unternehmen, auch Wohn- und Arbeitsräume in Dachgeschoss-Bereich sinnvoll und gesundheitsfördernd zu belüften, um krankheitserregende Feuchteschäden und Schimmel zu vermeiden. Dank der Wärmerückgewinnung ist das neue Dachlüftungssystem gleich allen weiteren dezentralen Lüftungssystemen von inVENTer eine lohnende Energiesparmaßnahme.

inVENTer-Lösungen für die kontrollierte Wohnraumlüftung sind in Deutschland und Europa bereits tausendfach im Einsatz. "Auf der BAU 2013 stellen wir dem internationalen Fachpublikum nun erstmals unser Dachlüftungssystem vor", so Moser weiter. "Bauherren, Architekten, Planer, Installateure und Privatpersonen erhalten alle notwendigen technischen Details zu Einsatz und Montage."

Die persönliche Beratung, die am Messestand möglich ist, spielt für inVENTer eine besondere Rolle. Moser: "Wohnraum ist individuell und ebenso müssen es Lüftungskonzepte sein. Wir beraten Architekten, Bauherren oder Privatpersonen deshalb gern direkt und erklären, wie wir mit dezentraler Lüftung ein besseres Raumklima bei ganz unterschiedlichen Gegebenheiten schaffen können." Die auf der Messe aufgebaute Wohnung sowie das Modell eines inVENTer 14V top werden dabei besonders gut veranschaulichen, wie sich die dezentrale Lüftungsanlage in die Wohnung einfügt.

Als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme präsentiert die BAU Lösungen für den Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau. Alle zwei Jahre führt sie so Markführer der Branche zusammen und ist die weltweit größte Fachmesse für Architekten und Ingenieure. Die Leitthemen der BAU 2013 sind unter anderem Nachhaltigkeit und Energie 2.0.
Lüftungssystem Lüftungsanlage Dachlüftungssystem Dezentrales Lüftungssystem Dezentrale Lüftungsanlage Wohnungslüftung Lüftung

http://www.inventer.de
Öko-Haustechnik inVENTer GmbH
Ortsstraße 4a 07751 Löberschütz

Pressekontakt
http://www.dialogwiese.de
Dialogwiese
Uhlandstraße 4 07422 Bad Blankenburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Tina Albrecht
15.07.2014 | Tina Albrecht
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.918
PM aufgerufen: 72.579.378