Wasser marsch für rußfreie Binnenschiffe
14.01.2013
Umwelt & Energie

Während Förderinstrumente wie der Einbau neuer Motoren oder die Nachrüstung von Abgasnachbehandlungssystemen beibehalten wurden, steht die Kraftstoff-Wasser-Emulsion (KWE), die von der Exomission Umwelttechnik GmbH in Troisdorf angeboten wird, für die Technologieoffenheit des aktuellen Förderprogramms. Bei dem neuen Verfahren, für dessen Einbau in ein Binnenschiff in der Regel ein Fördersatz von 40% gilt, wird dem Kraftstoff direkt vor der Einspritzpumpe Wasser zu dosiert und dank einer patentierten Vorrichtung zu einer feinstverteilten, homogenen Emulsion vermischt. Die erzielbaren Abgas-Minderungsraten sind drastisch: Bis zu 100% beim Ruß sowie ca. 20 - 30% bei den Stickoxiden (NOx). Hinzu kommen erzielbare Verbrauchseinsparungen von 1 – 4%, wodurch sich das KWE-Verfahren - und das ist ein Novum bei Emissionsminderungssystemen - über die Kraftstoffersparnis sogar amortisieren kann.
"Die Aufnahme der neuen Abgasminderungstechnologie in das Förderprogramm ist das Ergebnis eines offenen und konstruktiven Dialogs mit dem Bundesverkehrsministerium", betont Exomission-Geschäftsführer Uwe Israel. Die Basis hierfür bildeten umfangreiche Prüfstandsversuche beim TÜV-Nord in Essen, die das Unternehmen vergangenen Herbst zum Abschluss brachte und in deren Mittelpunkt die EU-Abgaszyklen für Schiffsmotoren standen.
"Die TÜV-Ergebnisse bestätigen unsere langjährigen Erfahrungen bei Stationärmotoren oder von Hochschuluntersuchungen: Mit der KWE lassen sich wirklich alle Schadstoffe der dieselmotorischen Verbrennung gleichzeitig mindern, für eine nachrüstbare Einzeltechnologie absolut revolutionär", so Exomission-Geschäftsführer Stefan Fischer.
Dabei lässt sich die Kraftstoff-Wasser-Emulsion mit klassischer Abgasnachbehandlung, ebenfalls ein Kerngebiet von Exomission, sehr vorteilhaft unter Generierung von Kostenvorteilen kombinieren. So beispielsweise mit einem SCR-System zur weiteren Stickoxidreduktion: "Durch die KWE-bedingte NOx-Reduktion im Abgas können wir die SCR-Katalysatoren kompakter auslegen und den erforderlichen Adblue-Verbrauch um bis zu 50% reduzieren," so Stefan Fischer von Exomission.
Weitere Infos http://www.exomission.de
Umweltschutz klimaschutz Bundesverkehrsministerium visible smoke black carbon kwe emulgiertechnik emulsion kraftstoff-wasser-emulsion einzeltechnologie motoren wasser Katalysatoren system
Exomission Umwelttechnik GmbH
Herr Christian Elvers
Redcarstraße 2b
53842 Troisdorf
Deutschland
fon ..: +49173-8205795
web ..: http://www.exomission.de
email : christian.elvers@exomission.de
Pressekontakt
c.e.motion media consulting
Herr Christian Elvers
An den Platzäckern 20
55127 Mainz
fon ..: 06131-362934 oder 0173-82
email : cemotion@t-online.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Christian Elvers
20.05.2022 | Herr Christian Elvers
Frühernte 2022: Geht wie Honig
Frühernte 2022: Geht wie Honig
02.08.2017 | Herr Christian Elvers
EM.tec design macht Material edel
EM.tec design macht Material edel
15.01.2013 | Herr Christian Elvers
Wenn das Pferde-Hobby zur Berufung wird
Wenn das Pferde-Hobby zur Berufung wird
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
01.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa liefert Batterien für Ortungssatellit
GS Yuasa liefert Batterien für Ortungssatellit
01.04.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Das Premiumprodukt für ambitionierte Anwender
Schafwollpellets - Das Premiumprodukt für ambitionierte Anwender
