Höchste Ansprüche an Qualität und Nachhaltigkeit weltweit
19.02.2013 / ID: 102356
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Ulm/Amberg/Chengdu, VR China) - Die Siemens AG - in diesem Fall die Siemens AG Industrial Sector Industry Automation Division - baut ihre Präsenz in der Wachstumsregion Asien kontinuierlich weiter aus und setzt dabei erneut auf die Zusammenarbeit mit der Ingenics AG.
Siemens ist in China mit Produktionsstätten, Forschungs- und Entwicklungszentren, Joint Ventures und Regionalbüros präsent und gilt als Marktführer auf dem Feld der Elektrotechnik und der nachhaltigen Technologien.
Ingenics (http://www.ingenics.de) ist seit über zehn Jahren mit einer Niederlassung in Shanghai vertreten und begleitet seither namhafte deutsche und internationale Unternehmen, darunter BMW, Daimler, Audi, AGCO und ZF bei Standortsuche, Fabrikplanung und Lieferantenentwicklung in China. "Dass sich Ingenics bei der Fabrikkonzeption grundsätzlich an Standards wie dem International LEED Standard für nachhaltiges Bauen und dem Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB orientiert, kam uns hier einmal mehr zugute", erklärt der verantwortliche Ingenics Fabrikplanungsexperte Andreas Ott.
Mit den neuen Siemens Electronics Works Chengdu (SEWC) in der westchinesischen Provinz Sichuan wird Siemens seine modernste digitale Fertigungsstätte in China in Betrieb nehmen. Ab März 2013 werden Simatic-Steuerungen und andere Automatisierungskomponenten entwickelt und produziert.
An das neue Werk, das als Tochterfabrik des Elektronikwerks Amberg (2007 Gesamtsieger im Industriewettbewerb Beste Fabrik/Industrial Excellence Award für Europa) konzipiert ist, werden bezüglich Qualität, Automatisierung und Nachhaltigkeit höchste Ansprüche gestellt, die identisch mit denen in deutschen Fabriken sind.
Ingenics hat Siemens zunächst bei der Bedarfsdefinition beraten; die konkreten Anforderungen wurden in mehreren Workshops gemeinsam ermittelt. In einer Art "Copy smart Ansatz" wurde das Ziel formuliert, die bewährten Qualitäten des Amberger Werks mit allen möglichen Optimierungen und Weiterentwicklungen zu kombinieren. Gemeinsam mit der Siemens Real Estate (SRE) wurden die definierten Anforderungen konkretisiert und in ein stufenweise zu realisierendes Fabrikkonzept übertragen. Demnach wird im Endausbau die Produktionsfläche über 10.000 m2 umfassen und im West Park der Hightech-Zone von Chengdu mehr als 1.000 Arbeitsplätze bieten. Das Konzept wurde vom zuständigen staatlichen Local Design Institute in die Planung überführt, die Ingenics wiederum mit Siemens abstimmte, um dann die laufende Kontrolle von Qualität und Baufortschritten zu übernehmen.
"Für Siemens spielen Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte eine große Rolle, daher wird die neue Fabrik nach dem International LEED Standard zertifiziert und strebt eine Silber Akkreditierung an", beschreibt Jochen Berger, Siemens AG Industrial Sector Industry Automation Division, Projektmodulleiter für Produktion, Infrastruktur und Qualität, zentrale Ansprüche. "Gemeinsam ist es uns gelungen, den Standard, den das Elektronikwerk Amberg vorgegeben hat, auf die neue Tochter in Chengdu zu übertragen."
Nach weniger als einem Jahr Bauzeit konnte Ende 2012 mit dem Abschluss der ersten Bauphase der Aufbau der Produktionsanlagen beginnen.
[ca. 3.200 Zeichen]
Foto (Bildrechte: Siemens): Siemens in Chengdu
Bitte abrufen unter info@zeeb.info bzw. Tel. 0711-60707-19
Produktion Fertigung Siemens AG Ingenics AG Produktionsplanung Generalplanung Digitale Produktion Digitale Fertigung Digitale Fabrik Außenwirtschaft
http://www.ingenics.de
Ingenics AG
Schillerstraße 1/15 89077 Ulm
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hartmut Zeeb
08.07.2014 | Hartmut Zeeb
Industrie 4.0 - Post an 8.000 Entscheider
Industrie 4.0 - Post an 8.000 Entscheider
02.07.2014 | Hartmut Zeeb
9. "Glückstour" bringt über 140.000 Euro für krebskranke Kinder
9. "Glückstour" bringt über 140.000 Euro für krebskranke Kinder
18.06.2014 | Hartmut Zeeb
Die große "Glückstour" endet am 30. Juni nach 1.000 Kilometern in Berlin
Die große "Glückstour" endet am 30. Juni nach 1.000 Kilometern in Berlin
12.06.2014 | Hartmut Zeeb
Das Potenzial von Effizienzsteigerung durch mehr Intelligenz in Prozessen und Systemen ist beeindruckend
Das Potenzial von Effizienzsteigerung durch mehr Intelligenz in Prozessen und Systemen ist beeindruckend
05.06.2014 | Hartmut Zeeb
Ingenics mit positiver Geschäftsentwicklung 2013
Ingenics mit positiver Geschäftsentwicklung 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | JS Research
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
15.05.2025 | Alvarez & Marsal
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
15.05.2025 | JS Research
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
15.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
