Interimsmanager - Erste Hilfe auf Zeit
20.02.2013 / ID: 102640
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Es gibt verschiedene Situationen, in denen ein Interimsmanager entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens beiträgt. Krankheitsausfälle, eine ungeregelte Unternehmernachfolge in einer plötzlichen Krisensituation oder die Einarbeitung eines neuen, noch unerfahrenen Chefs sind beispielsweise Gründe, eine externe Führungskraft auf Zeit zu verpflichten. Doch wo findet und wie erkennt man den richtigen Übergangschef?
Entscheidende Vorteile von Interimsmanagern sind deren Branchenkenntnis und ein Blick von außen. Sie sind in der Lage, die Situation im Unternehmen neutral zu analysieren und die anstehenden Aufgaben unvoreingenommen anzugehen. Häufig ist ihr Einsatz auf sechs bis zwölf Monate angelegt. Zurzeit sind vor allem Spezialisten gefragt, die sich gut mit Restrukturierungsprozessen und Sanierungsfällen auskennen. Die nachfolgenden Punkte sollten gründlich geprüft werden, bevor man einen Interimsmanager engagiert.
Ein besonderes Gewicht im Kompetenzportfolio eines externen Managers liegt neben der Branchenkenntnis und speziellen Fachkenntnissen in einer möglichst langen Berufserfahrung und belegbaren Erfolge in der Führung von Mitarbeitern, also ausgeprägte soziale Fähigkeiten.
Im ersten Schritt sollte man genau klären und definieren, was von der neuen Führungskraft erwartet wird und welche konkreten Aufgaben anstehen. Am besten erstellt man ein detailliertes Anforderungsprofil, mit dem man für die Suche nach dem geeigneten Kandidaten gut gerüstet ist. Auf jeden Fall sollten von den Bewerbern, die in die engere Auswahl kommen, konkrete und nachprüfbare Referenzen vorliegen. Um eine reibungslose Zusammenarbeit des "Neuen" mit den bestehenden Mitarbeitern im Unternehmen zu gewährleisten, sollte diese bei der endgültigen Auswahl beteiligt werden.
Ein Interimsmanagement wird meist mit Tagessätzen zwischen 800 und 2.000 Euro kalkuliert. Das klingt auf den ersten Blick hoch, doch sind davon noch ca. ein Drittel als Honorar für eine in den meisten Fällen zwischengeschaltete Agentur abzuziehen. Die soziale Absicherung und notwendige Rücklagen des auf Zeit engagierten Managers verschlingen ebenfalls einen beträchtlichen Anteil des Honorars. In manchen Fällen reduziert sich der fixierte Tagessatz durch eine erfolgsabhängige, variable Komponente.
Der Vertrag sollte eine möglichst präzise Beschreibung der Aufgabe, alle vereinbarten Bestandteile des Honorars, mögliche Weisungsbefugnisse, die Einsatzdauer sowie die Art und Häufigkeit vorzulegender Berichte enthalten. Wird ein Vertrag über eine Agentur geschlossen, ist diese an der Haftung für eventuelle Pflichtverletzungen beteiligt. Ist die externe Führungskraft in die Geschäftsführung eingebunden und nimmt spezielle Organfunktion ein, haftet sie ebenfalls persönlich für mögliche auftretende Schäden. Für diese Fälle gibt es spezielle Haftpflichtversicherungen.
Wer schnell den richtigen Interimsmanager finden muss, wendet sich am besten an darauf spezialisierte Agenturen, die ein breites Kompetenzportfolio abdecken und geeignete Personen in ihren Managementpools führen. Eine weitere Anlaufstelle sind branchenspezifische Unternehmensberatungen, die oft auch Interimsmandate übernehmen. Ein relativ sicherer Weg, einen zuverlässigen und kompetenten Experten zu finden, besteht in der Nutzung des eigenen Netzwerks. Denn ein befreundeter Unternehmer, Steuerberater oder Anwalt spricht meist nur wirklich sichere Empfehlungen aus. Weitere Informationen erhält man vom Dach-verband Deutscher Interimsmanager DDIM.
Bildrechte: Brigitte Averdung-Häfner
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen
Pressekontakt
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Fridrich
29.04.2015 | Michael Fridrich
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
07.04.2015 | Michael Fridrich
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
26.03.2015 | Michael Fridrich
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
21.03.2015 | Michael Fridrich
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
08.03.2015 | Michael Fridrich
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | JS Research
Goldpreis steigt steil an
Goldpreis steigt steil an
02.07.2025 | SYN4YOU GmbH
Syn4you bringt autarke Notfall-Software für Unternehmen auf den Markt - Start Ende Juli 2025
Syn4you bringt autarke Notfall-Software für Unternehmen auf den Markt - Start Ende Juli 2025
02.07.2025 | Alternate Immobilien GmbH
Hohe Nachfrage nach Brückenfinanzierung "Bridge Loan" für Immobilienprojekte
Hohe Nachfrage nach Brückenfinanzierung "Bridge Loan" für Immobilienprojekte
02.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Goliath Resources - 96,50 Meter Vererzung mit sichtbarem Gold!
Goliath Resources - 96,50 Meter Vererzung mit sichtbarem Gold!
02.07.2025 | Deutsche Pfandverwertung Ostermayer & Dr. Gold GbR
Öffentliche Versteigerung eines Kommanditanteils durch die Deutsche Pfandverwertung
Öffentliche Versteigerung eines Kommanditanteils durch die Deutsche Pfandverwertung
