Eigenheimzulage für Genossenschaftsanteile - Verjährung endet am 31. Dezember 2013
28.02.2013 / ID: 103818
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Jena, 27. Februar 2013. Anleger, die Eigenheimzulage durch eine Genossenschaftsbeteiligung bekamen, ohne selbst eine derartige Wohnung bezogen zu haben, mussten in der Vergangenheit die erhaltene Förderung dem Finanzamt zurückzahlen. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs aus dem Jahr 2008, so der Sprecher der Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com), Erich Jeske, bestätigt aber die Rechtmäßigkeit der an die Kapitalanleger ausgezahlten Eigenheimzulage. Bis zum Jahresende 2013 können Anleger also die bereits zurückerstattete Förderung vom Finanzamt wieder bekommen.
Die Eigenheimzulage war vor ihrer Abschaffung zum 1. Januar 2006 eine der größten Staatssubventionen. Die 1996 eingeführte Zulage diente der Schaffung von selbstgenutztem Wohnungseigentum in Deutschland oder der Europäischen Union. Kritisiert wurden von Anfang an unter anderem die Verträge bei der Förderung der Anschaffung von Anteilen an Wohnungsbaugenossenschaften. Zum 1. Januar 2004 änderte der Gesetzgeber den § 17 des Eigenheimzulagegesetzes (EigZulG). Jeder Anleger musste spätestens im letzten Jahr des Förderzeitraums mit der Eigennutzung der Wohnung begonnen haben. Für viele renditeorientierte Anleger gab es deshalb eine böse Überraschung in Form eines Briefes vom Finanzamt: "Die Festsetzung der Eigenheimzulage (...) wird aufgehoben." Die Folge war für viele Anleger die Rückzahlung der erhaltenen Förderung.
Bundesfinanzhof spricht Kapitalanlegern Förderung zu
Im August 2008 fällte der Bundesfinanzhof (BFH) jedoch das Urteil, dass an der vorherigen Verwaltungsauffassung nicht mehr festzuhalten sei. Rechtsanwalt Cain Pöhnert von der Kanzlei PWB: "Nach dieser Entscheidung des BFH ist es nicht erforderlich, dass irgendwann im Förderzeitraum eine Genossenschaftswohnung zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird. Damit steht fest, dass auch reine Kapitalanleger gefördert werden können." Das bedeutet, dass Anleger, die ihre Eigenheimzulage aufgrund der Gesetzesänderung im Jahr 2004 an das Finanzamt zurückgezahlt hatten, einen tatsächlichen Anspruch auf dieses Geld haben. Rechtsanwalt Pöhnert, der zahlreiche Kapitalanleger von Wohnungsbaugenossenschaften vertritt: "Die Geltendmachung der Eigenheimzulage im Fall der VITADOMO verjährt gemäß § 228 Abgabenordnung erst Ende 2013. Noch haben die Anleger also Zeit ihr Geld zurückzufordern." Mit einem auf das Kapitalanlagerecht spezialisierten Anwalt können Anleger bei ihrem Finanzamt durch das BFH-Urteil einen neuen Bescheid erwirken und schließlich ihr verloren geglaubtes Geld zurück bekommen.
Weitere Informationen unter http://www.pwb-law.com
http://www.pwb-law.com
PWB Rechtsanwälte
Löbdergraben 11a 07743 Jena
Pressekontakt
http://www.jeske-pr.de
Agentur für KreativeKommunikation
Martinskloster 3 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Erich Jeske
19.12.2019 | Erich Jeske
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
16.12.2016 | Erich Jeske
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
04.05.2015 | Erich Jeske
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
20.01.2015 | Erich Jeske
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
03.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Kupfer - Knappe Vorräte und verbesserte Stimmung treiben den Preis
Kupfer - Knappe Vorräte und verbesserte Stimmung treiben den Preis
03.07.2025 | JS Research
Spektakuläre Preisentwicklung bei Gold und Silber
Spektakuläre Preisentwicklung bei Gold und Silber
03.07.2025 | Initiative Industrie
"Ohne Industrie fehlt hier was!" - Industrie Initiativen zeigen regionale Stärke und gesellschaftliche Bedeutung
"Ohne Industrie fehlt hier was!" - Industrie Initiativen zeigen regionale Stärke und gesellschaftliche Bedeutung
03.07.2025 | JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Die rosige Zukunft des Urans
Die rosige Zukunft des Urans
