CeBIT 2013: 3D-Anwendungen bequem im Internet nutzen
06.03.2013 / ID: 104842
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) (Darmstadt/Rostock/Graz) Ob im Kino oder vor dem Fernseher: Die 3D-Technologie setzt Trends. Auch im Internet findet die dritte Dimension immer mehr Anklang. Bisher war es schwierig, 3D-Internetanwendungen auf beliebigen, auch mobilen Geräten zu realisieren. Mit instant3DHub ist es den Forschern des Fraunhofer IGD, der weltweit führenden Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing, jetzt ein weiterer Schritt bei der Vereinfachung gelungen.
instant3DHub liefert die unterschiedlichsten 3D-Webanwendungen ohne dauerhafte Speicherung („on-the-fly“) so, dass auch mobile Geräte wie Tablets und Smartphones diese optimal nutzen können. So können sich Ingenieure und Monteure ohne weitere Probleme in Zukunft 3D-Konstruktions- und Montagepläne mit allen Details im Internet ansehen. Auch Privatpersonen profitieren von dieser Entwicklung. Wer Möbel oder andere Einrichtungsgegenstände online bestellen will, könnte schon bald in einem virtuellen 3D-Katalog blättern. Die Technologie baut dabei auf existierende Standards, wie den am Fraunhofer IGD entwickelten Rahmensystemen instantReality und X3DOM, auf.
Was für Anwender wichtig ist: Durch instant3DHub werden bei jedem Aufruf die Daten den spezifischen Anwendungen zugeordnet, aufbereitet und visualisiert. Dadurch erfüllt das System nutzer- und gerätespezifische Anforderungen und ist vor allem sicher. Die Hauptaufgaben sind dabei in drei Einzeldienste unterteilt: Den App-Service (ermittelt Benutzer, Endgeräteklasse und Netzspezifikation), den Transcoder-Service (erzeugt aus Prozessmustern und einem Link auf die Originaldaten eine Datenpräsentation) und den Visualisierungsservice, kurz Vis-Service (überträgt beispielsweise Einzelbilder oder Videostreams an das Endgerät). Dazu werden Client-, Server- und sogar hybride Visualisierungsverfahren eingesetzt und dynamische Sicherheitsaspekte berücksichtigt.
Das Fraunhofer IGD präsentiert seine Lösung für 3D-Internetanwendungen vom 5. bis 9. März auf der CeBIT in Hannover (Halle 9, Stand E08).
Weiterführende Informationen:
<a href="http://www.instantreality.org" target="_blank" title="www.instantreality.org">www.instantreality.org</a>
<a href="http://www.x3dom.org" target="_blank" title="www.x3dom.org">www.x3dom.org</a>
<a href="http://www.igd.fraunhofer.de/vcst" target="_blank" title="www.igd.fraunhofer.de/vcst">www.igd.fraunhofer.de/vcst</a>
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/cebit-2013-3d-anwendungen-bequem-im-internet-nutzen-77187" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/cebit-2013-3d-anwendungen-bequem-im-internet-nutzen-77187">http://www.themenportal.de/wirtschaft/cebit-2013-3d-anwendungen-bequem-im-internet-nutzen-77187</a>
=== CeBIT 2013: 3D-Anwendungen bequem im Internet nutzen (Bild) ===
[M] Forscher des Fraunhofer IGD stellen vom 5. bis 9. März auf der CeBIT in Hannover (Halle 9, Stand E08) instant3DHub vor. Es liefert die unterschiedlichsten 3D-Webanwendungen ohne dauerhafte Speicherung so, dass auch mobile Geräte wie Tablets und Smartphones diese optimal nutzen können.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/swv76b" title="http://shortpr.com/swv76b">http://shortpr.com/swv76b</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/cebit-2013-3d-anwendungen-bequem-im-internet-nutzen" title="http://www.themenportal.de/bilder/cebit-2013-3d-anwendungen-bequem-im-internet-nutzen">http://www.themenportal.de/bilder/cebit-2013-3d-anwendungen-bequem-im-internet-nutzen</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/cebit-2013-3d-anwendungen-bequem-im-internet-nutzen-77187
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Konrad Baier
17.01.2017 | Konrad Baier
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
01.12.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
24.11.2016 | Konrad Baier
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
15.11.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
08.11.2016 | Konrad Baier
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.09.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
