GTÜ-Report: Neue Mängeleinstufung sorgt für Reparaturtransparenz
08.03.2013 / ID: 105382
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Die Zahl der erheblichen Mängel an Autos ist weiter gestiegen. Nach der Einführung eines neuen Mangelbaums (Einstufung der Fahrzeugmängel) Mitte 2012 durch den Gesetzgeber, stellt sich der technische Zustand einiger Fahrzeuge noch kritischer dar. Aus sicherheitstechnischen Gründen werden einzelne Mängel nun stärker bewertet. Insgesamt ist die neue Mangeleinstufung für den Autofahrer jedoch klarer und transparenter als bisher und gibt eindeutige Vorgaben für erforderliche Reparaturen. Während beispielsweise jetzt ein zu niedrig eingestellter Scheinwerfer als erheblicher Mangel gilt, ist ein Sprung im Blinker oder Schlusslicht nun im Sinne der Verkehrssicherheit kein Mangel mehr.Jeder fünfte Pkw fällt bei der HU durchAn jedem fünften Pkw stellen die GTÜ-Prüfer bei der Hauptuntersuchung (HU) schwerwiegende Sicherheitsmängel fest. Besonders häufig wird die Beleuchtungs-, Brems- und Auspuffanlage sowie der Zustand der Reifen beanstandet. Das geht aus dem aktuellen GTÜ-Mängelreport hervor.
Der Anteil der Fahrzeuge, die wegen erheblicher Mängel durch die HU fallen und im ersten Anlauf keine Prüfplakette erhalten, klettert im Vergleich zum Vorjahr um zwei Punkte auf 21,5 Prozent.
Neun Millionen Pkw mangelhaft
„Auf den Gesamtfahrzeugbestand von 43,4 Millionen Pkw hochgerechnet bedeutet dies, dass mehr als neun Millionen Autos nicht dem geforderten sicherheitstechnischen Standard im Straßenverkehr entsprechen“, betont Rainer Süßbier, Technischer Leiter der GTÜ, bei der Vorstellung des Mängelreports in Stuttgart.
Auch die von der GTÜ im Jahr 2012 erstmals geprüften Fahrzeuge aus dem Abwrackprämien-Jahr 2009 können den Aufwärtstrend bei den erheblichen Mängeln nicht stoppen. Bei den relativ neuen Pkw, die bei der HU bis zu drei Jahre alt sind, ist die Mängelquote sogar noch deutlich von 4,0 auf 5,2 Prozent gestiegen.
Die Zahl der Pkw, die die HU ohne Beanstandung absolvieren, liegt bei 53,8 Prozent.
Vier Millionen Autos unter der Lupe
Bei den von der GTÜ im Rahmen der HU geprüften rund vier Millionen Pkw im Jahr 2012 stellten die Prüfingenieure an 46,2 Prozent der Autos Mängel fest. Spitzenreiter über alle Altersklassen hinweg ist mit 22,8 Prozent die Mängelgruppe „Beleuchtung und Elektrik“. Auf Platz zwei folgen „Umweltbelastungen“ wie Motorabgase, Ölverlust, Lärmentwicklung etc. mit 18,7 Prozent. Den dritten Platz belegen die Mängel an der „Bremsanlage“ mit 13,7 Prozent. Auf Platz vier liegen „Achsen, Räder, Reifen, Aufhängungen“ mit 13,2 Prozent und auf Platz fünf landen die Mängel an „Fahrgestell/Rahmen/Aufbau“ mit 7,4 Prozent.
Durchschnittsalter steigt auf 8,7 Jahre
Das Durchschnittsalter der Pkw nimmt weiter zu und liegt aktuell bei 8,7 Jahren. Entsprechend schlecht ist der Zustand vieler älterer Autos. In der Altersgruppe über neun Jahre sind rund 64 Prozent der Fahrzeuge mit Mängeln unterwegs. Knapp ein Drittel der Autos dieser Altersklasse weisen erhebliche Mängel auf oder sind gar verkehrsunsicher.
Besonders deutlich wird die Diskrepanz zwischen alten und neuen Fahrzeugen im Pkw-Mängelvergleich. Während die GTÜ-Prüfer bei Autos mit einem Alter bis zu drei Jahren an 100 Pkw knapp 20 Mängel finden, spüren sie in der Altersgruppe über neun Jahre 204 Mängel auf.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nach wie vor ein enormer Reparaturbedarf besteht – besonders bei Pkw in der Altersklasse über neun Jahren. Erst ab einem Fahrzeugalter von 20 bis 25 Jahren sinkt die Mängelzahl wieder, da die meisten alten Pkw zu diesem Zeitpunkt bereits einen Liebhaberstatus erreicht haben.
Stuttgart, den 08. März 2013
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/a57sc1" title="http://shortpr.com/a57sc1">http://shortpr.com/a57sc1</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-report-neue-maengeleinstufung-sorgt-fuer-reparaturtransparenz-63692" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-report-neue-maengeleinstufung-sorgt-fuer-reparaturtransparenz-63692">http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-report-neue-maengeleinstufung-sorgt-fuer-reparaturtransparenz-63692</a>
=== GTÜ-Prüfingenieur beim Kleben der HU-Plakette (Bild) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/6rirb4" title="http://shortpr.com/6rirb4">http://shortpr.com/6rirb4</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/gtue-pruefingenieur-beim-kleben-der-hu-plakette" title="http://www.themenportal.de/bilder/gtue-pruefingenieur-beim-kleben-der-hu-plakette">http://www.themenportal.de/bilder/gtue-pruefingenieur-beim-kleben-der-hu-plakette</a>
GTÜ Fahrzeug Mängel Statistik Mangelbaum Reparatur Sicherheit Pkw Hauptuntersuchung HU GTÜ-Report Plakette Abwrackprämie Altersklasse
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-report-neue-maengeleinstufung-sorgt-fuer-reparaturtransparenz-63692
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Pressekontakt
http://presse.gtue.de
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Jürgen Götz
10.07.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ testet Motoröle: Gutes muss nicht teuer sein!
GTÜ testet Motoröle: Gutes muss nicht teuer sein!
02.07.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ testet Polituren für Oldtimer: Neuer Glanz für stumpfe Autolacke
GTÜ testet Polituren für Oldtimer: Neuer Glanz für stumpfe Autolacke
30.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Ratgeber: Caravan und Wohnmobil richtig beladen und fahren
GTÜ-Ratgeber: Caravan und Wohnmobil richtig beladen und fahren
26.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Test: Billigreifen können lebensgefährlich sein
GTÜ-Test: Billigreifen können lebensgefährlich sein
24.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Ratgeber: Reifencheck vor der Urlaubsfahrt
GTÜ-Ratgeber: Reifencheck vor der Urlaubsfahrt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | JS Research
Papiergold, physisches Gold und Goldaktien
Papiergold, physisches Gold und Goldaktien
21.09.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
