Nachhaltige Geldanlage von Life Forestry
19.03.2013 / ID: 107143
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Besonders Edelholzplantagen in tropischen Anbaugebieten stehen bei renditebewussten Anlegern hoch im Kurs. Die enorme Nachfrage nach hochwertigem Bau- und Möbelholz, die von den führenden Absatzmärkten in Indien, China, den Arabischen Emiraten und Singapur ausgeht, treibt seit Jahren die Importpreise für tropisches Edelholz in beeindruckende Höhen.
Die Life Forestry Switzerland AG ist ein führender Anbieter von Direktinvestments in Tropenholz, der Teakholzplantagen in Costa Rica und Ecuador bewirtschaftet. Anders als bei Solar- oder Windparks beruht die Wertschöpfung des Unternehmens auf dem natürlichen Wachstum der Bäume und einer kontinuierlichen und professionellen Pflege durch die Plantagenbetreiber. Teakholzplantagen der höchsten Qualitätsstufe können bei exzellenten Standortbedingungen und kompetenter Forstwirtschaft Renditen von mehr als 12 Prozent erwirtschaften.
Wer solche Top-Renditen erreichen will, muss jedoch einen Anbieter wählen, dessen Teakholzplantagen das Prüfsiegel des FSC® (Forest Stewardship Council®) oder einer ähnlich anerkannten Zertifizierungsorganisation tragen, denn zertifiziertes Teakholz erzielt am Markt bis zu 30 Prozent höhere Preise als ungeprüftes Holz.* Zudem ist nur noch Holz für den freien Handel auf dem Weltmarkt zugelassen, dessen Herkunft nachweisbar ist. So gilt beispielsweise seit kurzem ein Einfuhrverbot in der EU für illegal geschlagenes Holz.
Dem interessierten Anleger muss dabei bewusst sein, dass nur die wenigsten Tropenholzinvestments über ein anerkanntes Zertifikat verfügen, wenngleich oft genug das Gegenteil suggeriert wird. Life Forestry Geschäftsführer Lambert Liesenberg: "Wer also in Tropenholz investieren möchte, sollte sich zuvor unbedingt zum Beispiel auf der FSC®-Datenbank unter http://www.fsc-info.org davon überzeugen, dass ein Zertifikat auch tatsächlich existiert." Selbstverständlich verfügt Life Forestry als Marktführer für Teak-Direktinvestments schon seit vielen Jahren über ein gültiges FSC®-Zertifikat. Das Schweizer Unternehmen bewirtschaftet knapp 3.000 Hektar eigene Teakplantagen in Costa Rica und Ecuador und pflegt eine Unternehmensphilosophie, die von maximaler Qualität und Transparenz geprägt ist.
Die wichtigsten Merkmale eines Investments bei Life Forestry:
Geschäftsmodell: Der Kunde erwirbt einen festen Bestand an Bäumen, der vom Anbieter im Kundenauftrag bewirtschaftet und für diesen nach der Ernte verkauft wird
Standorte: Costa Rica und Ecuador
Laufzeit: 20 Jahre
Rendite: 12% pro Jahr und mehr möglich
Auszahlungen: 10, 15 und 20 Jahre nach Neupflanzung vorgesehen
Mindestanlagesumme: 3.900 Euro
Nachhaltigkeit: Anbau eines nachwachsenden Rohstoffs mit hohem Beitrag zum Klimaschutz, sozial versicherten Arbeitsplätzen und nachhaltiges Plantagenmanagement gemäss den Zertifizierungsrichtlinien des FSC®
Kosten: Die Kunden von Life Forestry zahlen kein Agio, keine Kapitalertragssteuer und keine Provisionen
Transparenz: Grund und Boden sind nachweislich im Eigentum von Life Forestry. Der Baumbestand der Kunden wird mittels GPS-Technologie und Lageplänen erfasst und in der Eigentumsurkunde dokumentiert.
Wer sich mit den Stärken und Risiken von Teakholzinvestments näher befassen möchte, findet im Teakinvestment-Blog unter http://www.teakinvestment.de wertvolle Berichte und Stellungnahmen.
*Der FSC® ist nicht verantwortlich für Aussagen zur Wirtschaftlichkeit und hat diese Aussagen weder geprüft noch anerkannt.
Informationen zum Investment, aber auch News, Bilder- und Videogalerien finden sich auf der Anbieter-Homepage unter
http://www.lifeforestry.com und
http://www.teakinvestment.de
Life Forestry Switzerland AG
Herr Lambert Liesenberg
Mühlebachstrasse 3
6370 Stans NW
Schweiz
fon ..: +41 41 6326300
fax ..: +41 41 6326301
web ..: http://www.lifeforestry.com
email : info@lifeforestry.com
Pressekontakt
LEVEL5 Beratung
Herr Walther Bruckschen
Hofangerstr. 77 a
81735 München
fon ..: 0171-8363655
web ..: http://www.level5beratung.de
email : wb@level5beratung.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Walther Bruckschen
24.07.2017 | Herr Walther Bruckschen
Crowdfunding Contest Food 2017: Innovative Startups im Bereich Food & Beverage gesucht
Crowdfunding Contest Food 2017: Innovative Startups im Bereich Food & Beverage gesucht
30.10.2013 | Herr Walther Bruckschen
Life Forestry: Ökologische Forstwirtschaft auf dem Pferderücken
Life Forestry: Ökologische Forstwirtschaft auf dem Pferderücken
24.09.2013 | Herr Walther Bruckschen
Erfolgreiche FSC-Zertifizierung 2013 in Costa Rica
Erfolgreiche FSC-Zertifizierung 2013 in Costa Rica
24.05.2013 | Herr Walther Bruckschen
Mit Holzinvestments gegen die Erderwärmung
Mit Holzinvestments gegen die Erderwärmung
17.10.2012 | Herr Walther Bruckschen
Q-plus Classic: Mehr Erfolg für Berater
Q-plus Classic: Mehr Erfolg für Berater
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
