Seminar- Optimierungsmöglichkeiten der Bilanz durch BilMoG
19.03.2013 / ID: 107237
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Durch das BilMoG haben sich neue Möglichkeiten aufgetan, den Jahresabschluss, z.B. durch zusätzliche Aktivierungsmöglichkeiten der Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen, zu optimieren. Ziel ist es, die Unternehmensbilanz effizient zu steuern und mit Hilfe des BilMoG, Bilanz und Eigenkapital zu optimieren. Voraussetzung hierfür ist zum Beispiel eine richtige Bewertung von Projekten, unfertigen Leistungen und Projektgewinnen. Des Weiteren ist es für eine Stärkung der Bilanz wichtig, Bilanz, GuV und Liquidität zu analysieren und zu interpretieren. Durch das BilMoG gibt es außerdem neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Handels- und Steuerbilanz, mit denen man trotz hoher Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen eine positive GuV erzielen kann.
Weitere wichtige Bestandteile der Optimierung von Bilanz und Eigenkapital sind es, die Eigenkapitalquote und den Verschuldungsgrad aktiv zu steuern, sowie Gesellschaftsdarlehen richtig zu gestalten. Anhand einer Soll/Ist-Analyse des Jahresabschlusses kann der aktuelle Standort des Unternehmens bestimmt werden. So ist es möglich, Stärken und Schwächen sowie Fehlentwicklungen zu erkennen und Gegensteuerungs- und Handlungsmaßnahmen zu erarbeiten, um das Ertragspotential zu heben. Für eine richtige Bewertung unfertiger Erzeugnisse und Leistungen im Jahresabschluss ist eine sichere Aufbereitung der Bestandsveränderung erforderlich. Besonders wichtig ist es, abzuwägen wie viel Kredit ein Unternehmen vertragen kann. Eine Ermittlung des freien Kreditpotentials aus Bankensicht, sowie Kenntnisse über Einflussfaktoren auf die Bewertung, erleichtern diese Fragestellung.
Das Seminar "Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung mit BilMoG und Ratingkennzahlen" (http://sp-unternehmerforum.de/bilanz-und-eigenkapitaloptimierung-seminar-fortbildung/) umfasst folgende Inhalte:
- Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung mit den entscheidenden Ratingkennzahlen
- Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung mit Hilfe des BilMoG
- Standortbestimmung Ihres Unternehmens mit den Top-Kennzahlen Ihrer Branche
- Das "Projekt-Cockpit": Bewertung unfertiger Erzeugnisse / Leistungen im Jahresabschluss
- Rating: Insider-Tipps zur Verbesserung Ihres Bankratings
Die Teilnehmer erhalten Anleitungen für die direkte Umsetzung in die eigene Unternehmer-Praxis. Ein ausführliches Fallstudien-Training mit Planungsinstrumenten ermöglicht eine einfache und verständliche Vermittlung der Themen.
Weitere Informationen zu diesem Seminar und zum Weiterbildungsangebot 2013
sind unter "www.sp-unternehmerforum.de" (http://www.sp-unternehmerforum.de/) zu finden.
Durch eine Seminarförderung durch Programme des ESF können bis zu 80% des Seminarpreises gefördert und erstattet werden.
Zusätzliche Beratung vom S&P Serviceteam unter 089-20 70 42 295 oder
service@sp-unternehmerforum.de .
http://www.sp-unternehmerforum.de
S&P Unternehmerforum GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Pressekontakt
http://www.sp-unternehmerforum.de
S&P Unternehmerforum GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Reinhard
21.05.2013 | Alexander Reinhard
"Lass uns drüber sprechen!" - Wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen
"Lass uns drüber sprechen!" - Wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen
13.05.2013 | Alexander Reinhard
Firmen-Know-How in der Bilanz sichtbar machen
Firmen-Know-How in der Bilanz sichtbar machen
13.05.2013 | Alexander Reinhard
Wenn Konflikte eskalieren
Wenn Konflikte eskalieren
22.04.2013 | Alexander Reinhard
Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung: Transparenz im Kennzahlen-Dschungel
Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung: Transparenz im Kennzahlen-Dschungel
17.04.2013 | Alexander Reinhard
Seminar: Controlling - Eine Funktion mit mehreren Gesichtern
Seminar: Controlling - Eine Funktion mit mehreren Gesichtern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | JS Research
Gold ist der bevorzugte Hafen für Investoren
Gold ist der bevorzugte Hafen für Investoren
12.05.2025 | JS Research
Das autonome Fahren kommt voran - und braucht Rohstoffe
Das autonome Fahren kommt voran - und braucht Rohstoffe
12.05.2025 | JS Research
Kernkraft statt Kohle
Kernkraft statt Kohle
12.05.2025 | Vetter Pharma International GmbH
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
12.05.2025 | hooves4moves UG
Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft
Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft
