Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
13.08.2025 / ID: 431794
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Doch auch für andere Qualifikationsniveaus berichten viele Unternehmen von großen Engpässen:
- 58 % spüren einen Mangel bei Fachwirten, Meistern oder anderen Weiterbildungsabschlüssen
- 51 % sehen einen Engpass bei Schulabgängern bzw. Auszubildenden
- 47 % bei Hochschulabsolventen
- 22 % bei Hilfskräften ohne Berufsausbildung.
Mangel an qualifizierten Arbeitskräften trifft die Industrie am härtesten
Der Arbeitskräftemangel in der Industrie ist besonders akut: Hier berichten Unternehmen durchgängig von einem überdurchschnittlich starken Mangel (55 %) über alle Qualifikationsstufen hinweg. Der Mangel ist etwas niedriger im Dienstleistungssektor (51 %) - und im Handel machen fehlende Arbeitskräfte 45 % der Unternehmen zu schaffen. Im Größenklassenvergleich ist in Großunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften besonders hoch.
"Diese Zahlen bestätigen, was sich seit Jahren abzeichnet: Der Arbeitsmarkt ist vor allem im Bereich der Fachkräfte stark umkämpft. Eine kurzfristige Linderung für diese Situation ist aktuell nicht in Sicht. Unternehmen sind daher gut beraten, heute noch gezielter in die Bindung und Weiterbildung ihrer bestehenden Mitarbeitenden zu investieren", sagt Christoph Kahlenberg, Manager Akademie & Arbeitsmarktprojekte bei Randstad Deutschland.
Interne Qualifizierung wird zur strategischen Aufgabe
"Denn bei einer Knappheit an Arbeitskräften ist es entscheidend, Talente im eigenen Unternehmen zu erkennen, zu entwickeln und langfristig zu halten. Nur so lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens sichern, wenn Personal nur schwer zu rekrutieren ist", so Christoph Kahlenberg weiter. "Um sich zukunftsfest aufzustellen, sollten Unternehmen Qualifizierung als strategisches Instrument verstehen. Durch interne Weiterbildungsangebote lassen sich Kompetenzen gezielt aufbauen und neue Aufgaben intern besetzen. Das reduziert nicht nur die Abhängigkeit vom externen Arbeitsmarkt, sondern stärkt auch die Motivation und Bindung der Belegschaft."
Über die Randstad-ifo-HR-Befragung
Die vorgestellten Ergebnisse stammen aus der Randstad-ifo-HR-Befragung Q2 2025 . Die Umfrage wird quartalsweise durch das ifo-Institut im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad durchgeführt und erschien bisher unter dem Namen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung. Die Studie befragt 500 bis 1000 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen. Die Sonderfragen im zweiten Quartal 2025 drehen sich um den Personalbestand sowie seine Entwicklung in Unternehmen mit Blick auf Qualifikationen, Künstliche Intelligenz und ausländische Fachkräfte.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Deutschland
+49 1525 450 9349
http://www.randstad.de
Pressekontakt:
Randstad Deutschland
Bettina Desch
Eschborn
Frankfurter Straße 100
01525 450 9349
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Randstad Deutschland
26.08.2025 | Randstad Deutschland
Ungenutztes Potenzial: Bildungsurlaub für Arbeitnehmende
Ungenutztes Potenzial: Bildungsurlaub für Arbeitnehmende
29.07.2025 | Randstad Deutschland
Künstliche Intelligenz im Beruf: Große Erwartungen, wenig Anwendung
Künstliche Intelligenz im Beruf: Große Erwartungen, wenig Anwendung
22.07.2025 | Randstad Deutschland
Fachkräftemangel dominiert trotz Konjunkturflaute - Arbeitgeber sehen Verhandlungsmacht bei Bewerbenden
Fachkräftemangel dominiert trotz Konjunkturflaute - Arbeitgeber sehen Verhandlungsmacht bei Bewerbenden
17.07.2025 | Randstad Deutschland
Büro-Buddies steigern Produktivität
Büro-Buddies steigern Produktivität
30.06.2025 | Randstad Deutschland
Mangelnde Wertschätzung - die stille Krise am Arbeitsplatz?
Mangelnde Wertschätzung - die stille Krise am Arbeitsplatz?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | JS Research
Knappes Angebot trifft gigantische Nachfrage! Deshalb explodiert der Uran-Markt!
Knappes Angebot trifft gigantische Nachfrage! Deshalb explodiert der Uran-Markt!
02.09.2025 | Ant International
Ant International, Standard Chartered und Swift starten Pilot für Bank-zu-Wallet-Zahlungen nach ISO 20022
Ant International, Standard Chartered und Swift starten Pilot für Bank-zu-Wallet-Zahlungen nach ISO 20022
02.09.2025 | Planetagile Consulting GmbH & Co. KG
Neuerscheinung: Dont panic - Chancen in Komplexität entdecken
Neuerscheinung: Dont panic - Chancen in Komplexität entdecken
02.09.2025 | JS Research
Edelmetalle im Höhenflug
Edelmetalle im Höhenflug
02.09.2025 | JS Research
Globale Silbernachfrage von Investitionen angetrieben
Globale Silbernachfrage von Investitionen angetrieben
