Pressemitteilung von Herr Alexander Reinhard

Seminar: Unternehmenswert bestimmen – Nachfolge finden


21.03.2013 / ID: 107715
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Seminar: Unternehmenswert bestimmen – Nachfolge findenLaut dem Institut für Mittelstandsforschung steht jährlich in mehr aus 70.000 Familienunternehme die Regelung der Nachfolge an. Immer populärer wird es dabei, die Unternehmen außerhalb der Familie zu übergeben.


Es zeigt sich immer wieder, welch existenzielle Bedeutung es für Unternehmen hat, ein entsprechendes Nachfolgekonzept frühzeitig auszuarbeiten und rechtzeitig mit der sorgfältigen Umsetzung zu beginnen. Die Gestaltung der Unternehmensnachfolge ist eine strategische Aufgabe, der sich jeder Unternehmer gewissenhaft und zum richtigen Zeitpunkt stellen muss. Oft wird empfohlen, bereits im Alter von ca. 50 Jahren anzufangen, sich darüber Gedanken zu machen.


Ein Verkauf will gut überlegt sein, denn schließlich hat man in sein Unternehmen viel Kraft und Energie gesteckt. Um die Übergabe erfolgreich zu gestalten sind an die externen Nachfolger hohe persönliche und fachliche Anforderungen zu stellen. Ist erst mal ein potentieller Käufer gefunden, so folgen drei Monate bis zwei Jahre Einarbeitungszeit – je nach Markterfahrung des Nachfolgers.


Was muss dabei der Verkäufer beachten, um den besten Preis für das eigene Lebenswerk zu erzielen? Eine adäquate Unternehmensbewertung wird zur Grundvoraussetzung. Zukunftsfähigkeit und Wissensbilanz sind die Visitenkarte des Unternehmens und können ausschlaggebend für den Verkaufspreis sein. Die Verhinderung hoher Risikoabschläge, die Wahl eines geeigneten Übergabemodells sowie letztendlich auch die Ausarbeitung eines sicheren Kaufvertrages stellen dabei mit die größten Herausforderungen dar.


In dem Seminar "Unternehmensbewertung und Nachfolge erfolgreich gestalten!" bekommen die Teilnehmer Vor- und Nachteile verschiedener Übergabemodelle gezeigt und erhalten Tipps, um Haftungsrisiken im Verkaufs- oder Kaufprozess bestmöglich zu begrenzen. Zudem erläutern Rechtsexperten die verschiedenen Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten im Nachfolgeprozess.


Das Seminar umfasst folgende Inhalte:


Tag 1:

- Unternehmensbewertung kompakt - Den besten Preis erzielen!

- Der "sichere" Kaufvertrag

- Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten in der Nachfolge


Tag 2:

- Die Wissensbilanz: Bewertung des Firmen-Know Hows und Optimierung des Eigenkapitals

- Asset Deal oder Share Deal? Vor- und Nachteile verschiedener Übergabemodelle

- Dringend gesucht: die richtigen Fachkräfte für die Nachfolge

- Den richtigen Nachfolger finden! Generationswechselerfolgreich gestalten



Die Teilnehmer erhalten Anleitungen für die direkte Umsetzung in die eigene Unternehmer-Praxis. Ein ausführliches Fallstudien-Training mit Planungsinstrumenten ermöglicht eine einfache und verständliche Vermittlung der Themen.


Weitere Informationen zu diesem Seminar und zum Weiterbildungsangebot 2013

sind unter "www.sp-unternehmerforum.de" zu finden.


Durch eine Seminarförderung durch Programme des ESF können bis zu 80% des Seminarpreises gefördert und erstattet werden.


Zusätzliche Beratung vom S&P Serviceteam unter 089-20 70 42 295 oder

service@sp-unternehmerforum.de .



Unternehmenswert Unternehmenskauf Unternehmensverkauf Nachfolge Unternehmensbewertung Haftungsrisiken Kaufvertrag Risiko Übergabemodelle Recht Experten Seminar Generationswechsel

S&P Unternehmerforum
Herr Achim Schulz
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Deutschland

fon ..: 089/207042295
fax ..: 089/207042302
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de

Pressekontakt
S&P Unternehmerforum
Herr Alexander Reinhard
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München

fon ..: 089/207042295
email : service@sp-unternehmerforum.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Alexander Reinhard
03.09.2013 | Herr Alexander Reinhard
Teams führen
03.09.2013 | Herr Alexander Reinhard
Leitzinssenkungen kommen beim Mittelstand nicht an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | ACHSTRON Motion Control GmbH
Individuelle Antriebstechnik
16.07.2025 | FranchiseVergleich
Im Homeoffice kannst du auch gutes Geld verdienen
16.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen und sein Team: Expertise für den Mittelstand
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 60
PM gesamt: 428.367
PM aufgerufen: 72.659.611