Die Frage des fairen Preises
28.03.2013 / ID: 108880
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Intention des Käufers ist es, ein gut funktionierendes, ertragsträchtiges Unternehmen mit intakten Strukturen und überschaubaren Risiken zu erwerben. Der Verkäufer dagegen möchte einen möglichst hohen Preis für sein Lebenswerk erzielen und dabei für die Mühen und Kraft die er hineingesteckt hat entlohnt werden. Der Preis ist was man zahlt - der Wert ist, was man dafür erhält. Beides kann weit auseinander fallen und dem sollte man sich bewusst sein.
Wenn Mittelständler ihr Unternehmen bewerten lassen, kann dies viele verschiedene Gründe haben: Ein Teilhaber steigt aus und will sich auszahlen lassen, zwei Geschäftspartner gehen getrennte Wege oder aber ein Firmeninhaber verkauft an seinen Nachfolger. Wegen der zahlreichen Bewertungsmethoden ist es in der Praxis oft schwierig, den Überblick zu behalten und den Unternehmenswert objektiv zu bestimmen. Um eine möglichst objektive Ermittlung des Unternehmenswertes zu gewährleisten, die den Interessen beider Vertragsparteien Rechnung trägt, können verschiedene Methoden und Analysen angewendet werden.
Die Intention des Käufers ist es, ein gut funktionierendes, ertragsträchtiges Unternehmen mit intakten Strukturen und überschaubaren Risiken zu erwerben. Der Verkäufer dagegen möchte einen möglichst hohen Preis für sein Lebenswerk erzielen und dabei für die Mühen und Kraft die er hineingesteckt hat entlohnt werden. Der Preis ist was man zahlt, der Wert ist, was man dafür erhält. Beides kann weit auseinander fallen und dem sollte man sich bewusst sein.
Doch oft mangelt es an zuverlässigen Prognosen der zukünftigen Cashflows und der Geschäftsrisiken aus denen sich letztlich der Zukunftswert des Unternehmens errechnet.
In dem Seminar "Welchen Wert hat mein Unternehmen?" werden den Teilnehmern die maßgeblichen Stellschrauben der Unternehmensbewertung vorgestellt. Ziel ist es, für das Unternehmen bestmögliche Preistransparenz zu erhalten.
Rechtsexperten geben den Teilnehmern Tipps für den Verkaufs- oder Kaufprozess. Dadurch können Haftungsrisiken frühzeitig erkannt und vermieden werden.
Mit der Bewertung des firmeneigenen Know-Hows sowie des Mitarbeiterpotentials fließen zusätzlich auch die bilanziell versteckten Werte in die Preisermittlung ein.
Teilnehmer des Seminars erhalten kostenfreie Simulationstools zur Wissensbilanz und der Bewertung des eigenen Unternehmens.
Das Seminar umfasst folgende Inhalte:
- Welchen Wert hat mein Unternehmen?
- Der "sichere" Kaufvertrag
- Die Wissensbilanz: Bewertung des Firmen-Know Hows und Optimierung des
Eigenkapitals
- Asset Deal oder Share Deal? Vor- und Nachteile verschiedener Übergabemodelle
Die Teilnehmer erhalten Anleitungen für die direkte Umsetzung in die eigene Unternehmer-Praxis. Ein ausführliches Fallstudien-Training mit Planungsinstrumenten ermöglicht eine einfache und verständliche Vermittlung der Themen.
Weitere Informationen zu diesem Seminar und zum Weiterbildungsangebot 2013
sind unter "www.sp-unternehmerforum.de" zu finden.
Durch eine Seminarförderung durch Programme des ESF können bis zu 80% des Seminarpreises gefördert und erstattet werden.
Zusätzliche Beratung vom S&P Serviceteam unter 089-20 70 42 295 oder
service@sp-unternehmerforum.de
Unternehmenswert Unternehmenskauf Unternehmensverkauf Nachfolge Unternehmensbewertung Haftungsrisiken Kaufvertrag Risiko Übergabemodelle Recht Experten Seminar Generationswechsel Nachfolg
S&P Unternehmerforum
Herr Achim Schulz
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Deutschland
fon ..: 089/207042295
fax ..: 089/207042302
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de
Pressekontakt
S&P Unternehmerforum
Herr Alexander Reinhard
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
fon ..: 089/207042295
email : service@sp-unternehmerforum.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Alexander Reinhard
04.09.2013 | Herr Alexander Reinhard
25% mehr Unternehmenswert – 3 Erfolgsregeln für Manager
25% mehr Unternehmenswert – 3 Erfolgsregeln für Manager
03.09.2013 | Herr Alexander Reinhard
Teams führen
Teams führen
03.09.2013 | Herr Alexander Reinhard
Leitzinssenkungen kommen beim Mittelstand nicht an
Leitzinssenkungen kommen beim Mittelstand nicht an
13.08.2013 | Herr Alexander Reinhard
Compliance für Vertriebsbeauftragte - Prüfungssichere Umsetzung mit der richtigen Weiterbildung
Compliance für Vertriebsbeauftragte - Prüfungssichere Umsetzung mit der richtigen Weiterbildung
13.08.2013 | Herr Alexander Reinhard
Verkaufstraining im Vertrieb – durch Weiterbildungs-Seminare den Gewinn steigern
Verkaufstraining im Vertrieb – durch Weiterbildungs-Seminare den Gewinn steigern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | JS Research
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
12.07.2025 | Biedenkap GmbH
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
