Steuernachzahlungen deutscher Steuersünder aus dem Ausland fallen oft minimal aus
04.04.2013 / ID: 109702
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Essen, 04. April 2013******In den vergangenen Monaten und Jahren gab es immer wieder Pressemitteilungen und große Aufregung im Zusammenhang mit den durch die Finanzverwaltung angekauften Daten-CDs von deutschen Steuersündern aus dem europäischen Ausland. Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen, Velbert, weist darauf hin, dass sich bei der Bearbeitung einer Großzahl dieser Fälle herausgestellt hat, dass die Steuernachzahlungen, die sich daraus ergeben haben, nur minimal ausgefallen sind.
"Der Grund hierfür liegt an der schlechten Performance in den einzelnen Staaten sowie an den unverhältnismäßig hohen Verwaltungsgebühren der ausländischen Kreditinstitute. Die Rendite liegt unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten und Bankgebühren teilweise unter 1 Prozent, so dass es auch zu einer nur geringfügigen Steuerbelastung kommt", erklärt Steuerberater Roland Franz.
Die meisten Kapitalanleger, die diese Einkünfte vor dem Fiskus verstecken, haben über die Kosten und über die Rendite ihrer Kapitalanlage keinen genauen Überblick. Dies liegt daran, dass sie nur ein- oder zweimal im Jahr ins Ausland fahren und ihre Bankunterlagen einsehen. Diese Einsichtnahme erfolgt jedoch meistens lustlos, weil man dann lieber diesen Ausflug genießen möchte. Gleichzeitig kommt es häufig vor, dass man von seinem Kundenberater hofiert wird, zum Mittagessen eingeladen wird und somit fehlt die Zeit für eine detaillierte Kontrolle.
Erst, wenn im Rahmen einer Selbstanzeige oder eines laufenden Steuerfahndungsverfahrens die Kapitalanlagen aufgearbeitet werden müssen, gibt es häufig für die betroffenen Personen ein böses Erwachen. Einerseits ist die Freude dann groß, wenn die Steuerbelastung wider Erwarten geringer ausfällt als befürchtet, andererseits nimmt man erstmalig die Höhe der Verwaltungsgebühren der Banken wahr und unter Umständen auch die Kursverluste, die sich durch umfangreiches Handeln - also An- und Verkauf von Wertpapieren - ergeben haben. Je mehr die anlegende Bank mit dem Geld arbeitet und Wertpapiere an- und verkauft, um so höher sind die Provisionseinnahmen der jeweiligen Kreditinstitute.
"Auf die Interessenlage der Kapitalanleger aus Deutschland wird meistens keine Rücksicht genommen, denn hier zählt nur die Rendite. Wer sich gerade über den letzten Punkt näher informieren möchte, dem kann ich nur das Buch von Greg Smith mit dem Titel "Die Unersättlichen: Ein Goldman-Sachs-Banker rechnet ab" empfehlen. Das Buch befindet sich auf Platz 3 der Spiegel-Bestsellerliste", so Steuerberater Roland Franz.
http://www.franz-partner.de
Roland Franz & Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte
Moltkeplatz 1 45138 Essen
Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Alfried Große
23.07.2014 | Dr. Alfried Große
Bei Zahlung an die Finanzkasse: Verwendungszweck angeben
Bei Zahlung an die Finanzkasse: Verwendungszweck angeben
16.07.2014 | Dr. Alfried Große
Das war doch keine Unfallflucht!
Das war doch keine Unfallflucht!
04.07.2014 | Dr. Alfried Große
Mit fachübergreifender Beratung und vollem Einsatz
Mit fachübergreifender Beratung und vollem Einsatz
20.06.2014 | Dr. Alfried Große
Zinsen aus Privatdarlehen versteuern
Zinsen aus Privatdarlehen versteuern
30.05.2014 | Dr. Alfried Große
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen können jeden treffen.....
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen können jeden treffen.....
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | MOOG Partnerschaftsgesellschaft mbB
MOOG berät Gesellschafterinnen der CYNiO GmbH bei erfolgreicher Seed-Investmentrunde
MOOG berät Gesellschafterinnen der CYNiO GmbH bei erfolgreicher Seed-Investmentrunde
23.09.2025 | JS Research
Gold schlägt Papiergeld
Gold schlägt Papiergeld
23.09.2025 | Randstad Deutschland
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
23.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
23.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zeichen der Stärke: Silver Tiger sichert sich 25 Mio. CAD via Bought Deal - ohne Warrants
Zeichen der Stärke: Silver Tiger sichert sich 25 Mio. CAD via Bought Deal - ohne Warrants
