Hannover Messe: Wie man aus Informationen Bilder macht und aus Bildern Informationen holt
04.04.2013 / ID: 109704
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) (Darmstadt/Rostock/Graz) Das Fraunhofer IGD ist die weltweit führende Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing. Vereinfacht ausgedrückt, machen die Fraunhofer-Forscher aus Informationen Bilder und holen aus Bildern Informationen. Wie weitreichend die daraus resultierenden Anwendungsmöglichkeiten für Industrie, Politik und Privatpersonen sind, zeigen sie auf der diesjährigen Hannover Messe.
Plant@Hand3D (Halle 5, Stand D14)
Das Fraunhofer IGD stellt seine Lösungen zur Informationsassistenz in Planung, Produktion und Wartung vor. Der Fokus der Forscher liegt auf der Visualisierung existenzieller Daten. Hierbei handelt es sich um firmeneigene Daten, die für den Fortbestand eines Unternehmens unerlässlich sind. Mit Plant@Hand3D hält die räumliche und ortsbezogene Darstellung von Informationen auf dem Produktionsleitstand Einzug. Ein 3D-Maschinenhallenmodell ermöglicht den intuitiven Zugang zu Produktionsdaten. Via Multitouch-Table wird interaktiv auf alle wichtigen Daten des Produktionsprozesses zugegriffen. Informationen über Maschinen, Produkte und Aufträge sind so stets am richtigen Ort verfügbar. Störungen werden schnell erkannt und behoben. Sämtliche Informationen lassen sich zudem auf mobilen Endgeräten wie Tablet-PCs oder Smartphones abrufen.
Weiterführende Informationen: <a href="http://s.fhg.de/HMI2013-PlantAtHand3D" target="_blank" title="http://s.fhg.de/HMI2013-PlantAtHand3D">http://s.fhg.de/HMI2013-PlantAtHand3D</a>
Simulationen im 3D-Web visualisieren (Halle 7, Stand B10)
Die Physik vom Computer berechnen zu lassen, ist für Ingenieure alltäglich. Das Strömungsverhalten von Flugzeugen, die Fahreigenschaften von Autos oder die Belastbarkeit von Werkstoffen sind Beispiele für deren Anwendungen. Diese numerischen Simulationen darzustellen, haben sich die Fraunhofer-Forscher zum Ziel gesetzt. Ihre langjährige Erfahrung führt nun zu Web-Anwendungen für die interaktive 3D-Visualisierung von Simulationsergebnissen. Im digitalen Produktentwicklungszyklus können Ingenieure ihre Simulationsergebnisse so flexibel auf verschiedenen Endgeräten analysieren und diskutieren, ohne Spezial-Software installieren zu müssen.
Weiterführende Informationen: <a href="http://s.fhg.de/HMI2013-3DSimVis" target="_blank" title="http://s.fhg.de/HMI2013-3DSimVis">http://s.fhg.de/HMI2013-3DSimVis</a>
3D-Vis (Halle 2, Stand C45)
Im Rahmen der Energiewende stehen verstärkt Planungen zu Trassen und Standorten an. Interaktive 3D-Web-Anwendungen bieten das Potenzial städtebauliche Prozesse transparenter und anschaulicher zu gestalten und so Streitfällen vorzubeugen. Zusammen mit mehreren Partnern entwickeln die Fraunhofer-Forscher im Projekt 3D-Vis ein System, das Beteiligten, Entscheidern und Begleitern von Projekten ein einheitliches Planungs- und Koordinationsinstrument zur Verfügung stellt.
3D-Vis ist auf alle Verfahren im Verlauf von Bauprojekten im öffentlichen Raum übertragbar. Ein Multitouch-Table bietet eine Plattform um Alternativen im Expertenteam zu diskutieren. Die Präsentation der 3D-Modelle im Internet ermöglicht den Zugang für jedermann.
Weiterführende Informationen: <a href="http://s.fhg.de/HMI2013-3D-Vis" target="_blank" title="http://s.fhg.de/HMI2013-3D-Vis">http://s.fhg.de/HMI2013-3D-Vis</a>
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/1q7t7q" title="http://shortpr.com/1q7t7q">http://shortpr.com/1q7t7q</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/hannover-messe-wie-man-aus-informationen-bilder-macht-und-aus-bildern-informationen-holt-39831" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/hannover-messe-wie-man-aus-informationen-bilder-macht-und-aus-bildern-informationen-holt-39831">http://www.themenportal.de/wirtschaft/hannover-messe-wie-man-aus-informationen-bilder-macht-und-aus-bildern-informationen-holt-39831</a>
=== Hannover Messe: Wie man aus Informationen Bilder macht und aus Bildern Informationen holt (Bild) ===
[M] Die Forscher des Fraunhofer IGD visualisieren existenzielle Daten. Hierbei handelt es sich um Daten, die für den Fortbestand eines Unternehmens unerlässlich sind. Mit Plant@Hand3D hält die räumliche und ortsbezogene Darstellung von Informationen auf dem Produktionsleitstand Einzug. Via Multitouch-Table wird interaktiv auf alle wichtigen Daten des Produktionsprozesses zugegriffen. Mit diesem und weiteren Exponaten zeigen die Fraunhofer-Forscher auf der diesjährigen Hannover Messe, wie ihre Entwicklungen unsere Arbeits- und Lebenswelten fassbar machen.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/uy2ecj" title="http://shortpr.com/uy2ecj">http://shortpr.com/uy2ecj</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/hannover-messe-wie-man-aus-informationen-bilder-macht-und-aus-bildern-informationen-holt" title="http://www.themenportal.de/bilder/hannover-messe-wie-man-aus-informationen-bilder-macht-und-aus-bildern-informationen-holt">http://www.themenportal.de/bilder/hannover-messe-wie-man-aus-informationen-bilder-macht-und-aus-bildern-informationen-holt</a>
HannoverMesse Fraunhofer FraunhoferIGD 3D Multitouch Tablet Smartphone Energiewende VisualComputing Produktion Produktentwicklung Bürgerbeteiligung
http://www.themenportal.de/wirtschaft/hannover-messe-wie-man-aus-informationen-bilder-macht-und-aus-bildern-informationen-holt-39831
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Konrad Baier
17.01.2017 | Konrad Baier
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
01.12.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
24.11.2016 | Konrad Baier
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
15.11.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
08.11.2016 | Konrad Baier
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | JS Research
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
12.07.2025 | Biedenkap GmbH
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
