Grundinvest Report: 40 Prozent erwarten bei Immobilien Preissteigerungen von mehr als 5 Prozent in 2013
09.04.2013 / ID: 110498
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) München, 09. April 2013. Privatanleger lassen sich nach einer Studie der Euro Grundinvest von politischen Entscheidungen und ihrer Inflationsangst zu Investments in Immobilien beeinflussen. „Die Mehrheit findet zwar den Preisanstieg zu rasant – sieht aber dennoch eine stabile Marktentwicklung und erwartet weiter steigende Preise“, sagt Martin Greppmair, Chefprojektentwickler der Euro Grundinvest, am Dienstag zur Vorstellung der Studie vor Journalisten in München.
Im Rahmen der Studie ließ Euro Grundinvest von dem renommierten international tätigen Marktforschungsinstitut Research Now in Hamburg deutschlandweit 1.000 Menschen befragen. Die Stichprobe wurde bevölkerungsrepräsentativ ausgewählt. Die wichtigsten Zahlen im Überblick.
Markteinschätzung
59 Prozent der Befragten sehen laut Euro Grundinvest eine stabile Marktentwicklung. 44,7 Prozent glauben, dass sich die Preise einpendeln, wenn sie internationales Niveau erreicht haben. Allerdings gaben auch 39,6 Prozent der Privatanleger an, der Markt überhitze sich. 32,7 Prozent befürchten sogar eine Immobilienblase. Das größte Wertsteigerungspotenzial erwarten Privatanleger in Großstädten und Metropolen der Kategorie A – wie München, Frankfurt oder Köln. Während dort 51,4 Prozent Wertsteigerungen prognostizieren, sind es für internationale Top-Standorte wie London oder Paris nur 31,2 Prozent. Kaum Performance trauen Privatanleger indes Großstädten der Kategorie B und C zu.
Preisentwicklung
Ein Ende der Preisspirale ist nach Meinung vieler Privatanleger nicht in Sicht. Sie sehen Immobilien als Outperformer. 39,9 Prozent erwarten Preissteigerungen von mehr als 5 Prozent im laufenden Jahr 2013. Weitere 38,7 Prozent gehen von Preisanstiegen bis zu 5 Prozent aus. 56,9 Prozent empfinden diese Entwicklung allerdings als zu rasant. Wie eine Regionalauswertung zeigt, sehen das besonders die Münchner so. In München bewerten 81 Prozent den Preisanstieg als zu schnell, in Berlin sind es lediglich 55,8 Prozent
Einflussfaktoren
Das politische Handeln hat laut der Befragung einen enormen Einfluss auf das Anlageverhalten. Für 35 Prozent war 2012 die Ankündigung der Europäischen Zentralbank zum uneingeschränkten Staatsanleihenkauf ein wichtiges Investitionskriterium. „Angesichts kaum mehr nachvollziehbarer komplexer geldpolitischer Entscheidungen suchen Privatanleger nach sicheren Investments, die sie verstehen“, kommentiert Martin Greppmair die Zahlen. Fast ein Drittel (28 Prozent) ließ sich folglich von der Einrichtung des ESM leiten. Haupteinflussfaktor bleibt jedoch für 53,6 Prozent die Inflationsangst. Rund die Hälfte investiert zudem in Betongold, weil sie die Konjunkturausschichten in mehreren Euro-Ländern als schlecht einstuft.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/4ftq1g" title="http://shortpr.com/4ftq1g">http://shortpr.com/4ftq1g</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/grundinvest-report-40-prozent-erwarten-bei-immobilien-preissteigerungen-von-mehr-als-5-prozent-in-2013-12866" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/grundinvest-report-40-prozent-erwarten-bei-immobilien-preissteigerungen-von-mehr-als-5-prozent-in-2013-12866">http://www.themenportal.de/wirtschaft/grundinvest-report-40-prozent-erwarten-bei-immobilien-preissteigerungen-von-mehr-als-5-prozent-in-2013-12866</a>
EuroGrundinvest BauträgerMünchen GrundinvestReport StudieInvestitionsverhalten Privatanleger Kapitalanlage
http://www.themenportal.de/wirtschaft/grundinvest-report-40-prozent-erwarten-bei-immobilien-preissteigerungen-von-mehr-als-5-prozent-in-2013-12866
scrivo PublicRelations
Elvirastraße 4, Rgb. 80636 München
Pressekontakt
http://www.scrivo-pr.de
scrivo PublicRelations
Elvirastraße 4, Rgb. 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Oppel
05.07.2016 | Kai Oppel
Gut geplant ist halb gekocht
Gut geplant ist halb gekocht
29.03.2016 | Kai Oppel
Experten-Talk in Frankfurt am Main: Wie sich die Arbeitswelt in Zukunft verändern wird
Experten-Talk in Frankfurt am Main: Wie sich die Arbeitswelt in Zukunft verändern wird
19.11.2015 | Kai Oppel
Forum "Wohnimmobilien": Soravia nimmt an der zweiten "Deutsche GRI Wohnen" in Berlin teil
Forum "Wohnimmobilien": Soravia nimmt an der zweiten "Deutsche GRI Wohnen" in Berlin teil
29.10.2015 | Kai Oppel
ADP-Studie: Optimismus fördert Mobilität von Talenten und internationalen Wettbewerb in Europa
ADP-Studie: Optimismus fördert Mobilität von Talenten und internationalen Wettbewerb in Europa
28.10.2015 | Kai Oppel
ADP-Studie "The Workforce View in Europe": So belastet der Generationenmix den Arbeitsplatz
ADP-Studie "The Workforce View in Europe": So belastet der Generationenmix den Arbeitsplatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
