Fundamental Review of the Trading Book
09.04.2013 / ID: 110531
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kreuzlingen, Schweiz - 9. April 2013 - Ab 2009 schuf das Baseler Komitee mit Basel 2.5 einen "Quick-Fix" für die größten Unzulänglichkeiten der Regulierung von Marktpreisrisiken, die im Zuge der Finanzkrise offenkundig wurden. Leider resultieren aus Basel 2.5 auch Inkonsistenzen und Arbitragemöglichkeiten, die beispielsweise von der mangelnden Abgrenzung zwischen Handels- und Anlagebuch herrühren.
Mit dem neuen Regelwerk "Fundamental Review of the Trading Book" des Baseler Komitees stehen Bankinstitute vor der Neu-Regulierung von Marktpreisrisiken, die diese Inkonsistenzen beseitigen soll. Die Vereon AG nimmt dies zum Anlass und veranstaltet das zweitägige Seminar "Fundamental Review of the Trading Book - Regulierung der Marktpreisrisiken in Banken" am 13. und 14. Juni 2013 und am 23. und 24. September 2013 in Frankfurt am Main.
Der Seminarleiter, Prof. Dr. Christian Schmaltz von der Aarhus University, führt mit großem Praxisbezug durch das Thema und gibt den Teilnehmenden wichtige Impulse für Ihre Berufspraxis beim Umgang mit Marktpreisrisiken. Die Teilnehmer erhalten einen kompakten Überblick zu den Änderungen von aktueller Regulierung hin zum Fundamental Review:
- Umfassender Überblick zum Thema Marktrisiko: Steuerungsrahmen, gegenwärtige Regulierung, Kapitalunterlegung im Standardansatz und bei internen Modellen
- Details zur Überarbeitung des Handelsbuches: Definition, Risikomaße, Marktilliquiditätsrisiko, Hedging und Diversifizierung
- Annäherung von Standardansatz und internen Modellen: Kalibrierungsvergleich, "Neuer" Standardansatz, Überarbeitung interner Modelle
Von Seiten der Bankenaufsicht wird es einen Beitrag der Deutschen Bundesbank geben mit dem Fokus auf Motivation und Überblick des Fundamental Review aus aufsichtlicher Perspektive.
Die Veranstaltung wendet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Risikocontrolling, Marktrisiko, Handel, Trading Desk, Meldewesen, Backoffice, Eigenhandel und Revision.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.vereon.ch/frt
Fundamental Review of the Trading Book Marktpreisrisiko Kapitalunterlegung Basel 2.5 Bank Risikocontrolling Meldewesen Quick-Fix
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Pressekontakt
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephan Mayer
24.03.2016 | Stephan Mayer
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
15.02.2016 | Stephan Mayer
E-Rechnungs-Gipfel 2016
E-Rechnungs-Gipfel 2016
27.01.2016 | Stephan Mayer
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
19.01.2016 | Stephan Mayer
Business Intelligence Agenda
Business Intelligence Agenda
03.12.2015 | Stephan Mayer
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
