Zuwanderer schaffen Wohlstand
15.04.2013 / ID: 111309
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Von Ansgar Lange +++ Berlin/Sindelfingen, April 2013. "In Deutschland wird das Thema Zuwanderung viel zu oft nur als Wurmfortsatz der Sozial- und Innenpolitik betrachtet. Dabei gibt es bei uns zahlreiche Unternehmer mit ausländischen Wurzeln, die sich nicht vom Staat betreuen lassen, sondern selbst etwas auf die Beine stellen wollen. Wir haben alle die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass Migranten nicht nur als Empfänger von staatlichen Transferleistungen dargestellt werden, sondern als tatkräftige Unternehmer, die unseren Wohlstand mehren. Gerade mein Heimatbundesland Baden-Württemberg profitiert sehr stark von den schwäbischen Türken und anderen Zuwanderergruppen", sagt der Personalexperte Michael Zondler, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens centomo http://www.centomo.de mit Firmensitzen in Ludwigsburg, Sindelfingen und London.
In Berlin hat sich dieser Tage der VMW als Dachverband der Migrantenwirtschaft gebildet. Er tritt nach eigenen Angaben für soziale Marktwirtschaft, Integration durch Bildung, Ausbildung, Arbeit und Unternehmensgründung ein. Sein Motto lautet "Kulturelle Vielfalt schafft Arbeitsplätze". "In der öffentlichen Berichterstattung kommen diese Dinge zu kurz. Insgesamt beschäftigen sich manche Medien leider immer noch recht einseitig mit dem Unternehmertum. Selbst in Fernsehkrimis übernehmen Selbständige oft die Rolle des Bösewichts. Und Menschen mit ausländischen Wurzeln werden uns zu oft als religiöse Fanatiker, Kriminelle, sozial Schwache oder bestenfalls Besitzer von Döner-Buden präsentiert. Das reicht nicht", so Zondler.
Joel Cruz, als Gründungspräsident des Verbands der Migrantenwirtschaft sozusagen das "Gesicht der ausländischen Unternehmer" (FAZ), bestätigt diese Sichtweise: "Deutsche anderer Herkunft und Zuwanderer sorgen durch ihre unternehmerischen Tätigkeiten für zahlreiche Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und Wirtschaftsbrücken. Das muss in den Vordergrund." Cruz wurde im philippinischen Manila geboren und kam mit vier Jahren nach Berlin-Zehlendorf. Mit seiner Idee des tätigen Unternehmers fand er sich bei den Grünen, deren Berliner Sprecher für Migrationspolitik er einst war, in der falschen Partei, so die FAZ. Er wechselte zur FDP. Vor zweieinhalb Jahren gründete er das Online-Magazin "Migration Business" http://www.migration-business.de. Magazin und Verband sind parteipolitisch neutral.
Nach Schätzungen dürften die ethnischen Unternehmer jährlich einen dreistelligen Milliardenerlös erzielen. Das Potenzial der Migrantenwirtschaft ist also groß - und bei weitem noch nicht ausgeschöpft.
unternehmertum zuwanderung arbeitspätze migration business centomo zondler migrantenwirtschaft joel cruz FDP FAZ
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2
Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Heisterstraße 44 57537 Wissen
Pressekontakt
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2
Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Heisterstraße 44 57537 Wissen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Schultheis
03.04.2017 | Andreas Schultheis
Sind gebildete Psychopathen die besseren Chefs?
Sind gebildete Psychopathen die besseren Chefs?
03.04.2017 | Andreas Schultheis
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
03.04.2017 | Andreas Schultheis
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
09.03.2017 | Andreas Schultheis
Die Sehnsucht nach dem starken Mann
Die Sehnsucht nach dem starken Mann
17.02.2017 | Andreas Schultheis
Stuttgarter Personalberatung CENTOMO für German Brand Award nominiert
Stuttgarter Personalberatung CENTOMO für German Brand Award nominiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | JS Research
Für den Kupferpreis sieht es gut aus
Für den Kupferpreis sieht es gut aus
23.09.2025 | Dr. Linda Dahm, Beratung, Coaching, Training
Dr. Linda Dahm - Psychische Gewalt in Unternehmen
Dr. Linda Dahm - Psychische Gewalt in Unternehmen
23.09.2025 | MOOG Partnerschaftsgesellschaft mbB
MOOG berät Gesellschafterinnen der CYNiO GmbH bei erfolgreicher Seed-Investmentrunde
MOOG berät Gesellschafterinnen der CYNiO GmbH bei erfolgreicher Seed-Investmentrunde
23.09.2025 | JS Research
Gold schlägt Papiergeld
Gold schlägt Papiergeld
23.09.2025 | Randstad Deutschland
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
