sou.MatriXX-User sind fit für die E-Bilanz
15.04.2013 / ID: 111443
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Schwetzingen, April 2013. Für alle Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2011 begonnen haben, müssen Unternehmen ihre steuerlichen Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen in Form des XBRL (eXtensible Business Reporting Language)-Standards elektronisch an die Finanzbehörden übermitteln. Alle IT-seitig notwendigen Funktionalitäten für die E-Bilanz (http://www.sou.de/rechnungswesen.htm) bietet die SOU Systemhaus GmbH & Co. KG, Schwetzingen, in ihrer leistungsstarken Enterprise Resource Planning (ERP)-Software sou.MatriXX mit der darin komplett integrierten Softwarelösung VEDA FA Finanzen des SOU-Partners VEDA. Über die anwenderfreundliche Lösung lässt sich die E-Bilanz innerhalb einer elektronischen Prozesskette automatisiert und damit schnell erstellen sowie kostengünstig und zudem medienbruchfrei an die Finanzverwaltung übermitteln. Dies beschleunigt umgekehrt die Verarbeitung seitens der Behörde, auch verringern sich durch die standardisierte Verarbeitung eventuelle Rückfragen oder Ergänzungswünsche der Finanzbeamten, wodurch die Prozesse nochmals schneller und kostengünstiger werden.
"Mit Stichtag 1. Januar 2013 ist die einjährige Übergangsfrist abgelaufen, in der es noch keine Beanstandungen von Seiten des Gesetzgebers gab, wenn Unternehmen bei ihren Jahresabschlüssen nicht den Vorgaben der E-Bilanz gefolgt sind - es wird also höchste Zeit für diejenigen, die softwareseitig noch keine entsprechenden Vorkehrungen getroffen haben", erklärt Marco Mancuso, kaufmännischer Geschäftsführer von SOU. "Dies gilt umso mehr, da die E-Bilanz nicht allein die Abteilung Rechnungswesen betrifft, sondern jeden Unternehmensbereich, der buchungsrelevante Informationen an die Buchhaltung liefert oder auch von dort erhält. Anwender von sou.MatriXX profitieren hier von den im Standard von VEDA FA Finanzen vorhandenen Funktionalitäten, um optimal auf die neuen Anforderungen umstellen zu können."
Mehr Transparenz - kalkulierbare Vorteile
Die E-Bilanz schließt mit der elektronischen Übermittlung den bisherigen Medienbruch zwischen den vielfach schon lange elektronischen Buchhaltungs- und Abschlusssystemen bei den steuerpflichtigen Unternehmen und der bis dato papiergebundenen Verarbeitung der Finanzverwaltung. Die Finanzbehörden profitieren zudem von der Möglichkeit, die digitalen Daten umfassend auszuwerten: In einem neuen Ratingverfahren, wie Unternehmen es bisher zum Beispiel aus der Kreditvergabe kennen, werden Auffälligkeiten oder Abweichungen vom Durchschnitt schon im Veranlagungsverfahren erkannt und die Finanzverwaltung kann ihre Beamten zielgerichtet einsetzen.
Kern der E-Bilanz ist ein fest definierter Aufbau der jeweils zu übermittelnden Rechenwerke, die Taxonomie, die sich mit der in sou.MatriXX integrierten Lösung VEDA FA Finanzen flexibel gestalten lässt. Dies ist nicht nur für die Finanzverwaltung von Vorteil, sondern vor allem für die Unternehmen selber: Verfahren sie bei der Umstellung sorgfältig und nutzen sie eine umsichtig gestaltete Taxonomie richtig, bieten sie den Finanzbehörden bei ihrem Rating keinen Angriffspunkt und verringern dadurch das Risiko, für eine Betriebsprüfung ausgewählt zu werden.
Bildrechte: SOU Systemhaus GmbH & CO. KG
http://www.sou.de
SOU Systemhaus GmbH & CO. KG
Duisburger Straße 18 68723 Schwetzingen
Pressekontakt
http://www.ars-pr.de
ars publicandi GmbH
Schulstraße 28 66976 Rodalben
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Overmann
05.05.2020 | Martina Overmann
Fit im Web: Dynamischer "One-Pager" für FSB Spielerberatung
Fit im Web: Dynamischer "One-Pager" für FSB Spielerberatung
29.10.2019 | Martina Overmann
Print und Web für PTI Gebäudetechnik
Print und Web für PTI Gebäudetechnik
26.05.2017 | Martina Overmann
Frischer Web-Auftritt für die Frischemärkte von WASGAU
Frischer Web-Auftritt für die Frischemärkte von WASGAU
05.07.2016 | Martina Overmann
PR- und Marketing-Check von ars publicandi gibt Klarheit
PR- und Marketing-Check von ars publicandi gibt Klarheit
12.02.2016 | Martina Overmann
Moderne Webwelt und mehr - von und für ars publicandi
Moderne Webwelt und mehr - von und für ars publicandi
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Konflikte meistern: Mittelstand setzt auf Werte
Konflikte meistern: Mittelstand setzt auf Werte
24.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: The Kidly stärkt kindliche Gesundheit
Carlson VC: The Kidly stärkt kindliche Gesundheit
24.09.2025 | ZENTRUM MENSCH
ZENTRUM MENSCH: Award & Stipendium für Wandel
ZENTRUM MENSCH: Award & Stipendium für Wandel
24.09.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp überzeugt in Studie "Beste Work-Life-Balance"
dbfp überzeugt in Studie "Beste Work-Life-Balance"
24.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Prismo Metals: Metallgehalte sprengen die Nachweisgrenze!
Prismo Metals: Metallgehalte sprengen die Nachweisgrenze!
