Bettensteuer ist Geschäftsreise-Ärgernis des Jahres 2012
22.04.2013 / ID: 112780
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Bettensteuer mit ihren aktuellen Ausgestaltungen ist das Geschäftsreise-Ärgernis des Jahres 2012. Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) (http://www.vdr-service.de) hat seinen Negativ-Preis "Return to Sender" auf der Frühjahrstagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement (http://www.vdr-service.de/veranstaltungen/fruehjahrstagung-2013/) in Leipzig symbolisch an alle Städte überreicht, die die kommunale Übernachtungssteuer erheben.
In Gesprächen mit dem Deutschen Städtetag sowie mit einigen Bürgermeistern hatte der VDR in den vergangenen Monaten wiederholt eine vereinfachte Nachweiserbringung von Dienstreisen gefordert. Reisende, die beruflich übernachten, sind zwar von der Steuer ausgenommen, müssen im Hotel jedoch in einem komplizierten Verfahren nachweisen, dass sie nicht privat unterwegs sind. "Der unverhältnismäßig hohe Aufwand der Nachweiserbringung steht im deutlichen Gegensatz zu den Bemühungen des Bundeswirtschaftsministers, Abläufe in Unternehmen und Verwaltungen zu entbürokratisieren", sagt Daniela Schade, Mitglied im VDR-Präsidium.
Der VDR hat im Januar seine 531 Mitglieder - Wirtschaftsunternehmen und Anbieter im Geschäftsreisemarkt - nach dem größten Aufreger im vergangenen Jahr gefragt. An der Spitze der Rangliste: Bettensteuer mit 32 Prozent. Mit großem Abstand folgen Zusatzkosten, sogenannte Ancillary Fees (19 Prozent), und Datenschutzprobleme in Firmenverträgen (15 Prozent). Die VDR-Mitglieder nannten aber auch konkret das "Reisekostenrecht Hin und Her", die "Unfähigkeit der Politik, Bürokratieabbau zu betreiben", "verkürzte Ticketausstellungsfristen" und die "unüberlegte Germanwings-Strategie der LH".
Mit der Aktion will der VDR auf ein Ereignis aufmerksam machen, was die Geschäftsreisewelt besonders bewegt hat. "Wir wollen das Bewusstsein schärfen für negative Auswirkungen auf Unternehmen mit Dienstreisenden, auf den Geschäftsreisemarkt und auf die deutsche Wirtschaft insgesamt", so Hans-Ingo Biehl, Hauptgeschäftsführer des VDR.
Leipzig, 18. April 2013
VDR Verband Deutsches Reisemanagement Geschäftsreiseverband Business Travel Bettensteuer Kulturförderabgabe Return to Sender Geschäftsreise-Ärgernis Preis Award
http://www.vdr-service.de
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Darmstädter Landstraße 125 60598 Frankfurt/Main
Pressekontakt
http://www.vdr-service.de/presse
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Darmstädter Landstraße 125 60598 Frankfurt/Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Julia Anna Eckert
08.05.2014 | Julia Anna Eckert
Größtes Business Travel Event Europas: Herbsttagung des GeschäftsreiseVerbands VDR dieses Jahr in internationalem Rahmen
Größtes Business Travel Event Europas: Herbsttagung des GeschäftsreiseVerbands VDR dieses Jahr in internationalem Rahmen
11.04.2014 | Julia Anna Eckert
Geschäftsreise- und Fuhrparkverband: Erste gemeinsame Veranstaltung erfolgreich in Berlin zu Ende gegangen
Geschäftsreise- und Fuhrparkverband: Erste gemeinsame Veranstaltung erfolgreich in Berlin zu Ende gegangen
27.02.2014 | Julia Anna Eckert
VDR stellt sich der Zukunftsaufgabe Mobilitätsmanagement
VDR stellt sich der Zukunftsaufgabe Mobilitätsmanagement
24.02.2014 | Julia Anna Eckert
Geschäftsreiseplanung von der Pike auf lernen
Geschäftsreiseplanung von der Pike auf lernen
18.02.2014 | Julia Anna Eckert
Weiterbildung im Mobilitätsmanagement jetzt auch als E-Learning
Weiterbildung im Mobilitätsmanagement jetzt auch als E-Learning
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
