Abitur bleibt beliebter und wichtiger Schulabschluss
02.05.2013
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Die Forderung der Kultusministerkonferenz nach mehr Durchlässigkeit im deutschen Hochschulsystem hat in den letzten Jahren eine erlebbare Resonanz erfahren: Die Zulassungsvoraussetzungen zum Studium wurden zugunsten anderer Ausbildungsabschlüsse verändert, die Medien berichten unsisono über das erneuerte, durchlässigere Bildungssystem. Das Abitur befindet sich also auf dem absteigenden Ast? Mitnichten: Das Abitur ist nicht nur weiterhin Hochschulzugang Nummer 1, auch besitzen immer mehr Auszubildende das Abitur.
Das Abitur, als klassischer Zugang zum Studium, ist weiterhin ein gefragter Schulabschluss. So besitzen nicht nur die meisten Studienanfänger das Abitur – alternative Zugänge sind noch immer die Minderheit – laut aktuellen Studien des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und dem Statistischen Bundesamt wächst auch die Zahl der Auszubildenenden mit Abitur. Hatten 2007 beispielsweise erst 18,8 Prozent der Auszubildenden das Abitur, waren es 2011 schon 22,1 Prozent – Tendenz steigend. Noch höher liegt der Anteil der studienberechtigten Azubis in den „IHK-Berufen“: Dort waren es nach DIHK-Angaben 25,9 Prozent 2007, im Jahr 2011 hatten 29,1 Prozent ein (Fach-) Abitur. 2012 stieg die Anzahl nochmals auf 29,9 Prozent.
Wer sich daher jetzt fit für die Wunschausbildung machen und das Abitur im Fernstudium nachholen möchte, kann dies seit Anfang des Jahres am AKAD Kolleg tun. Die Vorteile gegenüber VHS und Abendschule: Der Fernstudienanbieter AKAD ermöglicht in Zusammenarbeit mit erfahrenen Pädagogen eine individuelle Betreuung bei gleichzeitig flexiblen Lernphasen.
„Nach so vielen Jahren wissen wir ziemlich genau, welche Fächer problematisch sein können und welche Hilfestellungen dann greifen“
Bei der Konzeption des Abitur-Lehrgangs hat man die Erfahrung aus über 50 Jahren Fernlehrerfahrung bei AKAD mit der externen Expertise erfahrener Profis verknüpft. So arbeitet das AKAD Kolleg bei der fachlichen Betreuung der Kursteilnehmer eng mit dem „Lernzentrum am Killesberg“ zusammen, das seit 1997 von staatlich geprüften Lehrern betrieben wird und bereits während der Konzeption des Lehrgangs miteingebunden war: „Nach so vielen Jahren wissen wir ziemlich genau, welche Fächer problematisch sein können und welche Hilfestellungen dann greifen“, erklärt Silke Günther, Schulleiterin des Lernzentrums und Lehrerin für Deutsch und Geschichte. Das Resultat: Viele Übungen und Selbsttests, überschaubare Lerneinheiten, klare Strukturen und konsequente Wiederholungen des Gelernten. Vor der Abiturprüfung werden zudem die angehenden Abiturienten in einer Prüfsimulation auf den Ernstfall vorbereitet. „Im Moment schaffen 96 Prozent der AKAD-Kursteilnehmer ihren Abschluss im ersten Anlauf. Eine Zahl, die zu Recht Vertrauen in die AKAD-Lernmethode weckt“, so Anno Stockem, Geschäftsführer des AKAD Kollegs
Voraussetzungen und Kosten
Der von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassene Lehrgang kann jederzeit begonnen werden und dauert drei Jahre. Die Abiturprüfung erfolgt nach den aktuellsten
Prüfungsanforderungen in Baden-Württemberg; Absolventen erhalten einen bundesweit anerkannten Abschluss. Voraussetzung für den Abitur-Lehrgang ist ein Realschulabschluss oder ein anderer vergleichbarerer mittlerer Schulabschluss. Die Kosten für die dreijährige Kursdauer beläuft sich monatlich auf 146 Euro. Wer sich bis zum 30. Juni 2013 für den AKAD-<a href="https://www.akad.de/weiterbildung/details/fernstudium/lehrgang/abitur/" target="_blank">Abiturlehrgang </a>entscheidet, sichert sich eine Ermäßigung von 10 Prozent auf den regulären Preis. Eine Verlängerung der Studienzeit um bis zu 18 Monate ist kostenfrei möglich.
Weitere Informationen zum Abitur-Lehrgang gibt es auf http://www.akad.de/abitur oder unter der gebührenfreien Hotline der Interessentenberatung 0800 555 22 88.
Ansprechpartnerin für Redaktionen
Lisa von Zobeltitz
Pressereferentin
Tel. (0711) 8 14 95-224
Mailto: pressestelle@akad.de
AKAD Kolleg, Maybachstraße 18-20, 70469 Stuttgart
AKAD ist mit den AKAD <a href="https://www.akad.de/informationen/akad-hochschulen/" target="_blank">Hochschulen</a>, dem AKAD <a href="https://www.akad.de/informationen/akad-kolleg/" target="_blank">Kolleg </a>und seinen bislang 55.000 Absolventen der führende Anbieter für Studium und Weiterbildung neben dem Beruf. Im AKAD Kolleg können im Fernstudium gezielte Weiterbildungsangebote wahrgenommen werden: Die Hochschulzertifikate, Fachlehrgänge, Fernkurse, Sprachdiplom- oder IHK-Lehrgänge vermitteln aktuelles Fachwissen in überschaubarer Zeit. Das Fächerspektrum reicht von Betriebswirtschaft, Management, Finanzdienstleistung und Buchführung über Wirtschaftsinformatik und Technik bis zu Fremdsprachen. Alle Weiterbildungen des AKAD Kollegs sind staatlich geprüft und zugelassen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/o5zu6z" title="http://shortpr.com/o5zu6z">http://shortpr.com/o5zu6z</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/abitur-bleibt-beliebter-und-wichtiger-schulabschluss-44426" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/abitur-bleibt-beliebter-und-wichtiger-schulabschluss-44426">http://www.themenportal.de/wirtschaft/abitur-bleibt-beliebter-und-wichtiger-schulabschluss-44426</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/abitur-bleibt-beliebter-und-wichtiger-schulabschluss-44426
AKAD Bildungsgesellschaft mbH
Maybachstraße 18-20 70469 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.akad.de/newsroom
AKAD Bildungsgesellschaft mbH
Maybachstraße 18-20 70469 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lisa von Zobeltitz
22.05.2014 | Lisa von Zobeltitz
Ist atypische Beschäftigung unsozial?
Ist atypische Beschäftigung unsozial?
21.05.2014 | Lisa von Zobeltitz
Neuer Master für Führungskräfte: Systemisches Management und Nachhaltigkeit
Neuer Master für Führungskräfte: Systemisches Management und Nachhaltigkeit
27.08.2013 | Lisa von Zobeltitz
Zwei Powerfrauen, ein Ziel: neben dem Job das Abitur nachholen
Zwei Powerfrauen, ein Ziel: neben dem Job das Abitur nachholen
07.03.2013 | Lisa von Zobeltitz
Neu am AKAD Kolleg: in drei Jahren nebenberuflich zum Abitur
Neu am AKAD Kolleg: in drei Jahren nebenberuflich zum Abitur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | JS Research
Was machen Gold und Silber?
Was machen Gold und Silber?
25.04.2025 | FINOM
FINOM Kampagne gegen Bürokratie
FINOM Kampagne gegen Bürokratie
25.04.2025 | Ivalua
Ivalua im Ardent Partners Supplier Management Technology Advisor 2025 als führend eingestuft
Ivalua im Ardent Partners Supplier Management Technology Advisor 2025 als führend eingestuft
25.04.2025 | JS Research
Silber: Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt - jetzt starten die Raketen!
Silber: Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt - jetzt starten die Raketen!
24.04.2025 | Redaktionsbüro
Eloro Resources freut sich über bedeutende Bohrergebnisse
Eloro Resources freut sich über bedeutende Bohrergebnisse
