Neuer Master für Führungskräfte: Systemisches Management und Nachhaltigkeit
21.05.2014
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Fach- und Führungskräfte in international agierenden Unternehmen sehen sich mit immer komplexeren Strukturen und Aufgaben konfrontiert. Die dafür relevanten Fähigkeiten vermittelt das neue Masterstudium der, bundesweit präsenten, AKAD University in vier Semestern, neben dem Beruf. Der Master of Science „Systemisches Management und Nachhaltigkeit“ stärkt gezielt das Führungspotenzial der Teilnehmer, indem diese lernen sich branchenunabhängig in komplexen, strategischen und international ausgerichteten Handlungsfeldern zu behaupten. Hierfür werden sie unter anderem darin geschult, Aufgaben- und Problemstellungen rasch zu identifizieren und passgenaue Lösungen dafür zu entwickeln.
Vertiefungsrichtungen: Wirtschaftspsychologie, Green Management, Rechtliche Rahmenbedingungen
Neben den Grundlagen im ersten Semester – Stichworte: Prozessorganisation, systemisches Denken und Handeln, internationales Management und interkulturelle Kommunikation – stehen im zweiten Semester unter anderem Managementsysteme, die nachhaltige Unternehmensführung und die Organisationssoziologie im Fokus. Bevor im vierten Semester die Masterarbeit erstellt wird, können die Studierenden im dritten Semester noch einen von drei Schwerpunkten wählen: Wirtschaftspsychologie, Green Management oder Rechtliche Rahmenbedingungen.
Eine AKAD-Besonderheit dabei ist das Masterkolleg: In diesem wissenschaftlichen Forum bearbeiten die Studierenden individuell und im Team fachübergreifende Themenstellungen aus den drei Vertiefungsrichtungen. Damit trainieren sie unter realen Bedingungen das projektbezogene wissenschaftliche Arbeiten.
Zahlen und Fakten
Der Masterstudiengang „Systemisches Management und Nachhaltigkeit“ (120 ECTS) ist staatlich anerkannt und von der Agentur ZEvA akkreditiert. Wer sich bis Ende des Jahres einschreibt, profitiert vom Einführungspreis: Dieser liegt bei 12 300 Euro für den kompletten Studiengang; ab 2015 gilt der reguläre Preis von 12 720 Euro. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, die Studiendauer kann jedoch kostenlos um bis zu 24 Monate verlängert werden – je nachdem wie viel Lernzeit dem Studierenden nebenberuflich zur Verfügung steht. Da es im Fernstudium keine starren Semesterfristen gibt, ist ein Studienbeginn jederzeit möglich.
Weitere Informationen erhalten Interessenten unter der gebührenfreien Beratungshotline 0800 2255-888, per Mail unter beratung@akad.de oder auf http://www.akad.de.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/er2i3m" title="http://shortpr.com/er2i3m">http://shortpr.com/er2i3m</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/neuer-master-fuer-fuehrungskraefte-systemisches-management-und-nachhaltigkeit-53332" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/neuer-master-fuer-fuehrungskraefte-systemisches-management-und-nachhaltigkeit-53332">http://www.themenportal.de/wirtschaft/neuer-master-fuer-fuehrungskraefte-systemisches-management-und-nachhaltigkeit-53332</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/neuer-master-fuer-fuehrungskraefte-systemisches-management-und-nachhaltigkeit-53332
AKAD Bildungsgesellschaft mbH
Maybachstraße 18-20 70469 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.akad.de/newsroom
AKAD Bildungsgesellschaft mbH
Maybachstraße 18-20 70469 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lisa von Zobeltitz
22.05.2014 | Lisa von Zobeltitz
Ist atypische Beschäftigung unsozial?
Ist atypische Beschäftigung unsozial?
27.08.2013 | Lisa von Zobeltitz
Zwei Powerfrauen, ein Ziel: neben dem Job das Abitur nachholen
Zwei Powerfrauen, ein Ziel: neben dem Job das Abitur nachholen
02.05.2013 | Lisa von Zobeltitz
Abitur bleibt beliebter und wichtiger Schulabschluss
Abitur bleibt beliebter und wichtiger Schulabschluss
07.03.2013 | Lisa von Zobeltitz
Neu am AKAD Kolleg: in drei Jahren nebenberuflich zum Abitur
Neu am AKAD Kolleg: in drei Jahren nebenberuflich zum Abitur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | JS Research
Was machen Gold und Silber?
Was machen Gold und Silber?
25.04.2025 | FINOM
FINOM Kampagne gegen Bürokratie
FINOM Kampagne gegen Bürokratie
25.04.2025 | Ivalua
Ivalua im Ardent Partners Supplier Management Technology Advisor 2025 als führend eingestuft
Ivalua im Ardent Partners Supplier Management Technology Advisor 2025 als führend eingestuft
25.04.2025 | JS Research
Silber: Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt - jetzt starten die Raketen!
Silber: Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt - jetzt starten die Raketen!
24.04.2025 | Redaktionsbüro
Eloro Resources freut sich über bedeutende Bohrergebnisse
Eloro Resources freut sich über bedeutende Bohrergebnisse
