"Deutsche Unternehmen schlecht auf SEPA vorbereitet"
06.05.2013 / ID: 115205
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  (Freiburg, 6. Mai 2013) Die Umstellung des bisherigen bargeldlosen Zahlungsverkehrs auf SEPA, die bis zum 1. Februar 2014 in allen Euroländern erfolgt, gilt seit der Einführung des Euro im Jahre 2002, als eines der größten finanztechnischen Projekte Europas. Ziel ist die Vereinheitlichung des Zahlungsverkehrs im Euroraum. Jeder Kontoinhaber in Deutschland muss in Zukunft statt der bisherigen Kontonummer die IBAN (International Bank Account Number) mit 22 Stellen sowie die einheitliche internationale Bankleitzahl (BIC) nutzen.
Der Experte Dr. Ernst Stahl, Director Research bei ibi reserach GmbH, einem ThinkTank der Universität Regensburg, sieht deutsche Unternehmen schlecht gerüstet für die Umstellung auf SEPA, das europaweit einheitliche Verfahren für Finanztransaktionen. Ab dem 1. Februar 2014 gilt der Standard EU-weit, doch viele Unternehmen hierzulande haben ihre Hausaufgaben noch nicht gemacht. Das sagt Stahl im Titelinterview der aktuellen Ausgabe von acquisa, Deutschlands auflagenstärkstem Fachmagazin für Dialogmarketing.
Dabei betreffe SEPA bei weitem nicht nur die Finanzabteilung, sondern nahezu alle Abteilungen und Unternehmensbereiche, allerdings seien Finanzabteilung, Kundenbetreuung und die IT laut der Studie von ibi Reserach am stärksten betroffen. "Unternehmen müssen ihre komplette Kommunikation zum Kunden überdenken", so Stahl. Konto- und Bankdaten auf der Website, im Online-Shop, im Briefkopf und in den Schreiben an die Kunden müssen aktualisiert werden, die Kunden müssen aufgeklärt und neue SEPA-Mandate für das Lastschriftverfahren eingeholt und dokumentiert werden.
"Umso schlimmer, dass sechs Prozent der Unternehmen sagen, sie hätten noch nie von SEPA gehört", sagt Stahl. Was Unternehmen jetzt tun müssen, damit sie auch in Zukunft an ihr Geld kommen, erklärt acquisa in seinem Titelthema der Mai-Ausgabe. Unternehmen müssen sich auf die neuen gesetzlichen Anforderungen termingerecht einstellen und die Ablaufprozesse vor Inkrafttreten der Bestimmung auf das SEPA -Verfahren anpassen. Da manche Probleme erst in der Umstellungsphase auftreten, raten Fachleute dazu, jetzt keine Zeit mehr zu verlieren und sich intensiv mit SEPA zu beschäftigen.
Für die Einführung des einheitlichen Zahlungsverkehrs SEPA in Unternehmen bietet Haufe Fachwissen, Fachliteratur, Checklisten, Software und Online-Seminaren. Weitere Informationen zu SEPA: http:// sepa-ratgeber.de (http://sepa-ratgeber.de) und zum Interview mit Dr. Ernst Stahl http:// http://www.acquisa.de (http://www.haufe.de/marketing-vertrieb/vertrieb/e-commerce-und-sepa-shop-betreiber-sollten-vorsorgen_130_176672.html) .
Zur Pressemitteilung: Haufe Pressecenter (http://presse.haufe.de/pressemitteilungen/) .
Ansprechpartner:
Christoph Pause, Chefredakteur acquisa
http://www.haufe.de 
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 
Munzinger Straße 9 79111 Freiburg
Pressekontakt
http://presse.haufe.de 
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 
Munzinger Straße 9 79111 Freiburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Franka  Ziemann
    07.01.2014 | Franka  Ziemann
Erster Haufe Kongress für die Wohnungswirtschaft
Erster Haufe Kongress für die Wohnungswirtschaft
    14.11.2013 | Franka  Ziemann
Die Auswirkungen der Reisekostenreform 2014 auf Unternehmen
Die Auswirkungen der Reisekostenreform 2014 auf Unternehmen
    05.09.2013 | Franka  Ziemann
Aktuelle SEPA-Umfrage von Haufe: Die Zeit wird knapp!
Aktuelle SEPA-Umfrage von Haufe: Die Zeit wird knapp!
    21.08.2013 | Franka  Ziemann
Haufe macht Immobilien- und Wohnungsunternehmen fit für SEPA
Haufe macht Immobilien- und Wohnungsunternehmen fit für SEPA
    09.07.2013 | Franka  Ziemann
Sind Deutschlands Unternehmen auf SEPA vorbereitet?
Sind Deutschlands Unternehmen auf SEPA vorbereitet?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | Redhill (On behalf of Animoca Brands)
Currenc Group kündigt geplante Reverse-Fusion mit Animoca Brands Corporation Limited an
Currenc Group kündigt geplante Reverse-Fusion mit Animoca Brands Corporation Limited an
    04.11.2025 | ezzy AG
ezzy macht Börseneinkommen einfach - Optionshandel neu gedacht
ezzy macht Börseneinkommen einfach - Optionshandel neu gedacht
    04.11.2025 | pK Peter Kuhle
Wenn Effizienz nicht mehr reicht
Wenn Effizienz nicht mehr reicht
    04.11.2025 | Redhill (On behalf of Animoca Brands)
Currenc Group kündigt geplante Reverse-Fusion mit Animoca Brands Corporation Limited an
Currenc Group kündigt geplante Reverse-Fusion mit Animoca Brands Corporation Limited an
    04.11.2025 | JS Research
Es ist nicht alles Gold was glänzt - Kali steigt in den Club der kritischen Mineralien auf
Es ist nicht alles Gold was glänzt - Kali steigt in den Club der kritischen Mineralien auf

