Umfrage: Bundesbürger unterschätzen Berufsunfähigkeit
06.05.2013 / ID: 115236
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Heidelberg (06.05.2013) - Wie gut kennt sich die Bevölkerung mit dem Thema Berufsunfähigkeit aus? Der Großteil schätzt Risiken und Versicherungskosten falsch ein: 56 Prozent der Bundesbürger glauben, dass höchstens jeder Zehnte im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig wird. In Wirklichkeit ist es jeder Vierte. Dies ist ein zentrales Ergebnis der ersten "Job & Leben"-Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag der Heidelberger Lebensversicherung (http://www.heidelberger-leben.de) .
Die meisten Bundesbürger unterschätzen damit die Gefahr, im Laufe ihres Erwerbslebens berufsunfähig zu werden. Gerade mal 23 Prozent der Befragten schätzen das Risiko der Berufsunfähigkeit (BU) richtig ein. Mit Blick auf die Altersgruppen stechen besonders die 30- bis 39-Jährigen heraus: Von ihnen unterschätzen rund 66 Prozent das Risiko. Nur 19 Prozent liegen richtig.
Vorsorgebeiträge höher als gedacht
Die Unsicherheit der Bürger beim Thema Berufsunfähigkeit spiegelt sich auch in ihren Aussagen zu den Versicherungsbeiträgen wider. Welchen Monatsbeitrag müsste ein 30-Jähriger Nichtraucher in einem Bürojob für eine BU-Rente von 1.500 Euro in etwa zahlen? Tatsächlich liegen die durchschnittlichen Beiträge bei rund 90 Euro.
Knapp 45 Prozent der Befragten unterschätzen die Summe und legten sich auf 30 oder 60 Euro fest. Besonders ausgeprägt ist das mangelnde Bewusstsein für die Ausgaben bei 20- bis 29-Jährigen sowie Familien mit Kindern. In beiden Gruppen stuft nahezu die Hälfte (48%) den Mo-natsbeitrag für die BU-Rente zu gering ein. Dabei ist für Haushalte mit drei oder mehr Personen eine Absicherung gegen einen Einkommens-ausfall besonders wichtig.
"Der Aufklärungs- und Beratungsbedarf beim Thema Berufsunfähigkeit ist groß. Makler und Versicherer sind besonders gefragt, um das Bewusstsein für die Risiken und die richtige Vorsorge zu schärfen", erklärt Michael Sattler, Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Leben (http://www.heidelberger-leben.de) .
Die "Job & Leben"-Umfrage wurde in diesem Jahr erstmals im Auftrag der Heidelberger Lebensversicherung von der GfK Marktforschung durchgeführt. Dafür hat das Marktforschungsunternehmen rund 2.000 Männer und Frauen ab 14 Jahren in ganz Deutschland befragt.
* * *
Der Abdruck ist frei.
* * *
2.245 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Bildrechte: Pixelio
Berufsunfähigkeit Biometrische Risiken Heidelberger Leben Heidelberger Lebensversicherung AG Berufsunfähigkeitsversicherung
http://www.heidelberger-leben.de
Heidelberger Lebensversicherung AG
Forum 7 69126 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.commendo.de
Agentur ComMenDo
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Irina Mittag
16.12.2013 | Irina Mittag
Heidelberger Leben hält Überschussbeteiligung auch 2014 auf hohem Vorjahresniveau
Heidelberger Leben hält Überschussbeteiligung auch 2014 auf hohem Vorjahresniveau
12.11.2013 | Irina Mittag
Fonds-Ampel für Altersvorsorge: Top-Fonds kommen erneut aus Deutschland und Europa
Fonds-Ampel für Altersvorsorge: Top-Fonds kommen erneut aus Deutschland und Europa
09.09.2013 | Irina Mittag
Umfrage zur Altersvorsorge: Berater von Banken und Sparkassen verlieren an Vertrauen
Umfrage zur Altersvorsorge: Berater von Banken und Sparkassen verlieren an Vertrauen
20.08.2013 | Irina Mittag
Fonds-Ampel für Altersvorsorge: Platz eins und zwei für Deutschland-Aktienfonds
Fonds-Ampel für Altersvorsorge: Platz eins und zwei für Deutschland-Aktienfonds
17.07.2013 | Irina Mittag
Wechseln, halten oder kaufen? Strategien für Renditechancen bei der Altersvorsorge mit Fonds
Wechseln, halten oder kaufen? Strategien für Renditechancen bei der Altersvorsorge mit Fonds
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
09.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
