Umfrage zur Altersvorsorge: Berater von Banken und Sparkassen verlieren an Vertrauen
09.09.2013 / ID: 135289
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Heidelberg (09.09.2013) - Bank- bzw. Sparkassenberater liegen noch immer an der Spitze der Informationsquellen der Bevölkerung zur Altersvorsorge (47%). Im Vergleich zum Vorjahr (2012: 51%) verlieren sie aber deutlich und liegen nun fast gleichauf mit Freunden und Bekannten (44%). Die Gewinner sind dagegen unabhängige Berater (38%), das Internet (30%) und die klassischen Medien (19%). Das sind die zentralen Ergebnisse der repräsentativen Umfrage "Vorsorge-Monitor 2013", durchgeführt von der GfK Marktforschung im Auftrag der Heidelberger Lebensversicherung AG (http://heidelberger-leben.de) .
Das Internet als Informationsquelle zur Altersvorsorge gewinnt weiter an Bedeutung (30%). Besonders junge und gut gebildete Menschen informieren sich im Internet: Die Hälfte der Personen zwischen 20 und 39 nutzt das Internet zur Information über Altersvorsorge (50%). Knapp die Hälfte (45%) der Personen mit Abitur oder höherem Abschluss informiert sich ebenfalls im Internet.
"Die stetig wachsende Bedeutung des Internets als Erst-Informationsquelle ist offensichtlich und unbestritten", so Thomas Klein, Head of Marketing & Sales bei der Heidelberger Leben (http://heidelberger-leben.de) . "Für die Entscheidung über Art und Ausprägung der eigenen Altersvorsorge ist aber weiterhin das Gespräch mit einem qualifizierten Berater unerlässlich."
Auch Social Media (Communities, Foren, Blogs) gewinnt dazu. Es spielt aber als Informationsquelle zur Altersvorsorge sowohl bei der Gesamtbevölkerung (5%) wie auch bei den 20-29-Jährigen (14%) keine wichtige Rolle.
Versicherungsvertreter verlieren weiter in der Gunst der Befragten (33%). Nur Beamte wenden sich noch häufiger an den Vertreter einer Versicherung (47%), um sich über Altersvorsorge zu informieren. Ein Drittel informiert sich bei Verwandten über Altersvorsorge (32%), ein Fünftel in den klassischen Medien wie Zeitungen, TV oder Radio (19%).
Für diese repräsentative Umfrage wurden im Mai 2013 1.962 Bürger von der GfK Marktforschung befragt.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.155
* * *
Der Abdruck ist frei.
http://www.heidelberger-leben.de
Heidelberger Lebensversicherung AG
Forum 7 69126 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.commendo.de
Agentur ComMenDo
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Irina Mittag
16.12.2013 | Irina Mittag
Heidelberger Leben hält Überschussbeteiligung auch 2014 auf hohem Vorjahresniveau
Heidelberger Leben hält Überschussbeteiligung auch 2014 auf hohem Vorjahresniveau
12.11.2013 | Irina Mittag
Fonds-Ampel für Altersvorsorge: Top-Fonds kommen erneut aus Deutschland und Europa
Fonds-Ampel für Altersvorsorge: Top-Fonds kommen erneut aus Deutschland und Europa
20.08.2013 | Irina Mittag
Fonds-Ampel für Altersvorsorge: Platz eins und zwei für Deutschland-Aktienfonds
Fonds-Ampel für Altersvorsorge: Platz eins und zwei für Deutschland-Aktienfonds
17.07.2013 | Irina Mittag
Wechseln, halten oder kaufen? Strategien für Renditechancen bei der Altersvorsorge mit Fonds
Wechseln, halten oder kaufen? Strategien für Renditechancen bei der Altersvorsorge mit Fonds
02.07.2013 | Irina Mittag
"Vorsorge-Monitor 2013": Bedürfnis nach Sicherheit bei der Geldanlage sinkt
"Vorsorge-Monitor 2013": Bedürfnis nach Sicherheit bei der Geldanlage sinkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
13.05.2025 | Alvarez & Marsal
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
