Exklusives Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf unterstützt von ERKAPfahl
06.05.2013 / ID: 115365
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/9605324778) An der Jägerhofstraße 30 in Düsseldorf-Pempelfort entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Bankhauses Vögeler, dessen Gebäude abgerissen wurde, ein Büro- und Wohngebäude mit zweigeschossiger Tiefgarage. Auf sechs Vollgeschossen plus Dachgeschoss realisert die Kölner ABSOLUT Immobiliengruppe nach Plänen der Architekten msm meyer schmitz-morkramer unter anderem Stadtapartements und Büroräume in Exklusivausführung. Die Fertigstellung ist für März 2014 geplant.
Bevor es aber soweit ist, müssen aber die Nachbarhäuser Nr. 29 und 31 gesichert werden. Denn soll in einer Baulücke ein neues Gebäude insbesondere mit Tiefgarage errichtet werden, liegt die Gründung der benachbarten Gebäude oft höher als die des geplanten Neubaus. So auch bei diesem neuen Gebäude, für den die Wände der angrenzenden Gebäude unterfangen werden müssen. Diese sind sechsgeschossig und unterkellert. Dadurch müssen sehr hohe Lasten in den Baugrund abgetragen werden: An der Unterseite eines Fundaments kommen je nach Gebäude Lasten von bis zu mehreren hundert Tonnen an. Diese gewaltigen Kräfte müssen weiter in die Tiefe geleitet werden. Dazu stellen die Spezialtiefbauer von ERKAPfahl aus Baesweiler seit Oktober 2012 die Wände auf Pfähle und geben ihnen so bis Weihnachten neue Fundamente schnell, flexibel und auf kleinstem Raum.
Der ERKA-Pfahl ist ein bewährtes System für Nachgründungen (z.B. nach Nutzungsänderung oder Gebäudeaufstockung) und kann auch zur Unterfangung benachbarter Gebäude als Baugrubensicherung eingesetzt werden. Aufgrund geringen Platzbedarfs und kleiner Maschinen eignet es sich gut für schwer zugängliche Örtlichkeiten. Nebenbei können mit diesem System auch Schiefstellungen an Bauwerken korrigiert werden.
Kunst am Bau und Denkmalschutz
Neben den beiden Nachbargebäuden das so genannte Aluminiumhaus (Haus-Nr. 29) von 1952/53 mit seinen aluminiumverkleideten Gebäudestützen, die die Glasfassade vertikal gliedern, ist denkmalgeschützt gibt es noch eingeschossige Bereiche sowie eine zu erhaltende Mauer, an die sich eine künstlerische Darstellung anschließt.
Bei den Unterfangungen an den Giebeln sind auf Seite des Aluminiumhauses Einzellasten zu berücksichtigen, die direkt hinter der zu unterfangenden Wand wirken, und auf der anderen Seite (Haus-Nr. 31) ist es ein Innengiebel im lichten Abstand von 3,10 Metern. Dieser drückt ebenfalls komplett auf den Unterfangungskörper. Die Unterfangungen sind etwa vier bis sechs Meter hoch. Die meisten Bereiche sind aufgrund der hohen Lasten bis zu 350 kN/m zweilagig rückverankert. Es gibt aber auch einen Bereich, der so stark belastet ist, dass er dreilagig rückverankert werden musste.
Da auf der Jägerhofstraße viel Verkehr fließt, ist die genehmigte Baustelleneinrichtungsfläche sehr klein, was zu logistischen Problemen bei der Anlieferung führen kann. Insbesondere muss das Ankerbohrgerät für die unteren Ankerlagen mit einem Kran in die Baugrube hinein und heraus gehoben werden. Es sind fast 200 Unterfangungsabschnitte, 30 ERKA-Pfähle und 40 Verpressanker herzustellen.
Unterfangungen mit ERKA-Pfählen
Was genau passiert bei einer Unterfangung?
Zunächst wird ein kurzer Unterfangungsabschnitt freigelegt (nach DIN 4123) und ein spezieller Lastverteilungsbalken unmittelbar unter dem Fundament angesetzt, dann werden die Pfahlsegmente eingepresst. Der Abschnitt wird bewehrt und ausbetoniert. Die verschiedenen Abschnitte bilden nach und nach einen geschlossenen Stahlbeton-Unterfangungskörper. Dieser wird den statischen Erfordernissen gerecht und kann abgesteift oder wie hier an beim Jägerhof-Palais rückverankert werden. Durch die aktive Vorpressung der Segmentpfähle wird auch unter widrigen Umständen eine nahezu setzungsfreie Tiefgründung hergestellt. Dadurch wird dem Bauherrn ein hohes Maß an Schadensfreiheit garantiert.
ERKA Pfahl GmbH
Hermann-Hollerith-Straße 7 52499 Baesweiler
Pressekontakt
http://www.spezialtiefbau-deutschland.de
ERKA Pfahl GmbH
Hermann-Hollerith-Straße 7 52499 Baesweiler
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dipl.-Ing. Ralf Engel
03.07.2014 | Dipl.-Ing. Ralf Engel
Nachgründung und Horizontierung: Einfamilienhaus geradegerichtet
Nachgründung und Horizontierung: Einfamilienhaus geradegerichtet
20.06.2014 | Dipl.-Ing. Ralf Engel
Nachgründung und Horizontierung
Nachgründung und Horizontierung
06.06.2014 | Dipl.-Ing. Ralf Engel
Hausverschiebung in Hannover
Hausverschiebung in Hannover
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
16.09.2025 | Randstad Deutschland
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
16.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: UAVLAS im Defence-Tech-Bericht hervorgehoben
Carlson VC: UAVLAS im Defence-Tech-Bericht hervorgehoben
