Nagoya Design meets Graz
06.05.2013 / ID: 115368
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vom 04. Mai bis 02. Juni 2013 zeigt eine Ausstellung in der designHalle Graz (gegenüber dem Einkaufszentrum Citypark), was passiert, wenn die beiden UNESCO Cities of Design Graz und Nagoya aufeinandertreffen. Gleichzeitig werden in einem eigenen Ausstellungsteil die Ergebnisse eines gemeinsamen Projektes der FH Joanneum Graz mit fünf Designuniversitäten aus Nagoya präsentiert. Für Nagoya vor Ort sind dazu Kiyofumi Motoyama (Professor der Graduate School of Information Science) und Eriko Esaka (Internationales Designcenter Nagoya). Das Gesamtkonzept entstand im Rahmen einer Masterarbeit von Katja Kraiss und Anja Schwendenwein von der FH Joanneum. Die Ausstellung findet anlässlich des Designmonat Graz statt.
Nagoya meets Graz
Auf rund 300 Quadratmetern stellt das Internationale Designcenter Nagoya (IDCN) die City of Design mit allen modernen und traditionellen Aspekten vor. Stellvertretend gezeigt werden Arbeiten von renommierten Labels wie Ichiro oder von DesignerInnen wie Yoshiyuki Hibino. Zusätzlich wird auch auf die Unterschiede in der Typografie und speziell auf eine 100 Jahre alte japanische Drucktechnik eingegangen. Insgesamt stellt die Ausstellung ein Japan abseits von Hightech zur Schau. Stattdessen wird der Stellenwert von Design nahe an menschlichen Bedürfnissen vorgeführt. Die Nagoya Design City Declaration von 1989 stellt Design etwa in den Dienst des Friedens und der Menschlichkeit zur Verbesserung des alltäglichen Lebens - von der erdbebensicheren Architektur bis zum einfachen Produktdesign.
Graz meets Nagoya
Im Rahmen des Gastauftrittes werden auch die Ergebnisse eines gemeinsamen Projektes der FH Joanneum Graz mit insgesamt fünf Designuniversitäten in Nagoya präsentiert. Rund 30 Studierende haben sich im Vorfeld bei einer Forschungsreise mit japanischem Design auseinandergesetzt. Unter der Leitung von Erika Thümmel, Anke Strittmatter (FH Joanneum, Studiengang Ausstellungsdesign) und Kiyofumi Motoyama sind Porträts von Grafikdesignern, Anime-Künstlern, Architekten und Modedesignern
entstanden, die in sieben unterschiedlichen Bereichen ausgestellt werden. Die Rubriken lauten Typografie, Textilkunst, Monozukuri, Einflüsse der japanischen Kultur und Wirtschaft auf Design, Food Design, Architektur und Jugendkultur.
Dauer: 04.05.2013 bis 02.06.2013
Öffnungszeiten: Mo. bis So., 12.00 bis 19.00 Uhr
Ort: designHalle, Lazarettgürtel 62, 8020 Graz
Designmonat Graz 2013
Von 03. Mai bis 02. Juni 2013 findet zum fünften Mal der Designmonat Graz statt. Die Creative Industries Styria vereint dabei über 50 Einzelveranstaltungen und Festivals unter einem Dach und zeigt einen Querschnitt durch die Arbeiten von DesignerInnen und Kreativen. Im Vordergrund steht dieses Jahr der wirtschaftliche Faktor von Design. Mit Gastbeiträgen aus Japan und ganz Europa gibt es darüber hinaus eine starke internationale Vernetzung mit Graz. Der Großteil der Veranstaltungen ist frei zugänglich. Das ganze Programm und mehr Infos zum Designmonat gibt es unter http://www.designmonat.at (http://www.designmonat.at) .
http://www.designmonat.at (http://www.designmonat.at)
Bildrechte: CIS
http://www.cis.at
CREATIVE INDUSTRIES STYRIA
Marienplatz 1 8020 Graz
Pressekontakt
http://www.doppelpunkt.at
doppelpunkt PR- und Kommunikationsberatung GmbH
Maygasse 11 8010 Graz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Office doppelpunkt
24.05.2013 | Office doppelpunkt
UNPolished - Polnisches Design zu Gast beim Designmonat Graz 2013
UNPolished - Polnisches Design zu Gast beim Designmonat Graz 2013
07.05.2013 | Office doppelpunkt
Mobile Gastfreundschaft beim NWW Design Award
Mobile Gastfreundschaft beim NWW Design Award
06.05.2013 | Office doppelpunkt
SELECTED: it"s just design!
SELECTED: it"s just design!
06.05.2013 | Office doppelpunkt
Für eine nachhaltige Zukunft: Werkzeuge für die Design-Revolution
Für eine nachhaltige Zukunft: Werkzeuge für die Design-Revolution
26.04.2013 | Office doppelpunkt
Designmonat Graz 2013: Wie Design die Wirtschaft beflügelt
Designmonat Graz 2013: Wie Design die Wirtschaft beflügelt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Ivalua
Ivalua und Fincons Group schließen strategische Partnerschaft zur Beschleunigung der Digitalisierung der Beschaffung
Ivalua und Fincons Group schließen strategische Partnerschaft zur Beschleunigung der Digitalisierung der Beschaffung
14.05.2025 | Randstad Deutschland
Selbstständige zufrieden - haben aber Zukunftssorgen
Selbstständige zufrieden - haben aber Zukunftssorgen
14.05.2025 | Veganz Group AG
Veganz Umsatzrückgang 2024, aber deutliche Ergebnisverbesserung
Veganz Umsatzrückgang 2024, aber deutliche Ergebnisverbesserung
14.05.2025 | Veganz Group AG
Strategischer Partner sichert Markteintritt für Mililk®?-Technologie in Nordamerika und der ANZ-Region
Strategischer Partner sichert Markteintritt für Mililk®?-Technologie in Nordamerika und der ANZ-Region
14.05.2025 | Höcker Polytechnik GmbH
Höcker Polytechnik auf der LIGNA 2025
Höcker Polytechnik auf der LIGNA 2025
