Beta Bot attackiert Antivirenprogramme
08.05.2013 / ID: 115860
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Bots gehören zum Standardrepertoire von Cyberkriminellen, wenn es darum geht DoS-Attacken zu starten, millionenfache Spam-Kampagnen durchzuführen oder Daten zu stehlen. Die G Data SecurityLabs haben in einem speziellen eCrime-Untergrund Markt jetzt einen speziellen Bot entdeckt, der Antivirenprogramme attackiert um diese auszuschalten. Dabei unterbindet der „Beta Bot“ u.a. die Auto-Update-Funktion der auf dem infizierten Computer installierten Security Software und versucht die Firewall mit manipulierten Programmen zu umgehen. Das Schadprogramm ist so in der Lage, die Schutzmechanismen außer Kraft zu setzen um beliebige Schädlinge auf dem infizierten PC einzuschleusen um beispielsweise Kreditkartendaten zu stehlen. G Data Kunden sind vor dem gefährlichen Schädling geschützt, die Security-Lösungen des deutschen IT-Security-Herstellers lassen sich nicht deaktivieren.
Wie wird der Bot auf dem infizierten PC aktiv?
Gelangt der Beta Bot auf den Computer, versucht das Schadprogramm an erweiterte Windows-Benutzerrechte zu gelangen um die Schadfunktionen auszuführen und das installierte Antivirenprogramm auszuschalten. Dem Nutzer wird hierzu ein angeblich kritischer Festplattenfehler oder einen Meldung über beschädigte Dateien im Ordner „Eigene Dokumente“ und gleichzeitig auch ein Lösungsweg zur Fehlerbeseitigung angezeigt. Möchte der Anwender das Problem lösen, wird er per sogenannten User Account Control-Dialog aufgefordert, Windows erweiterte Berechtigungen zu gewähren. Dann kann der Bot aktiv werden und die installierte Virenschutzlösung deaktivieren.
Um nicht nur deutschsprachige Nutzer anzugreifen, liefert der Beta Bot die Fehlermeldung und den UAC-Dialog u.a. auch auf Englisch, Spanisch, Französisch und Niederländisch aus.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/s5kh7i" title="http://shortpr.com/s5kh7i">http://shortpr.com/s5kh7i</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/beta-bot-attackiert-antivirenprogramme-28261" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/beta-bot-attackiert-antivirenprogramme-28261">http://www.themenportal.de/wirtschaft/beta-bot-attackiert-antivirenprogramme-28261</a>
=== Gefälschte Fehlermeldung durch den Beta Bot (Bild) ===
Bots gehören zum Standardrepertoire von Cyberkriminellen, wenn es darum geht DoS-Attacken zu starten, millionenfache Spam-Kampagnen durchzuführen oder Daten zu stehlen. Die G Data SecurityLabs haben in einem speziellen eCrime-Untergrund Markt jetzt einen speziellen Bot entdeckt, der Antivirenprogramme attackiert um diese auszuschalten. Dabei unterbindet der Beta Bot u.a. die Auto-Update-Funktion der auf dem infizierten Computer installierten Security Software und versucht die Firewall mit manipulierten Programmen zu umgehen. Das Schadprogramm ist so in der Lage, die Schutzmechanismen außer Kraft zu setzen um beliebige Schädlinge auf dem infizierten PC einzuschleusen um beispielsweise Kreditkartendaten zu stehlen. G Data Kunden sind vor dem gefährlichen Schädling geschützt, die Security-Lösungen des deutschen IT-Security-Herstellers lassen sich nicht deaktivieren.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/tznnuh" title="http://shortpr.com/tznnuh">http://shortpr.com/tznnuh</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/gefaelschte-fehlermeldung-durch-den-beta-bot" title="http://www.themenportal.de/bilder/gefaelschte-fehlermeldung-durch-den-beta-bot">http://www.themenportal.de/bilder/gefaelschte-fehlermeldung-durch-den-beta-bot</a>
=== Beta Bot - Screenshot mit Anfrage auf Erweiterung der Berechtigungen (Bild) ===
Wie wird der Bot auf dem infizierten PC aktiv?
Gelangt der Beta Bot auf den Computer, versucht das Schadprogramm an erweiterte Windows-Benutzerrechte zu gelangen um die Schadfunktionen auszuführen und das installierte Antivirenprogramm auszuschalten. Dem Nutzer wird hierzu ein angeblich kritischer Festplattenfehler oder einen Meldung über beschädigte Dateien im Ordner Eigene Dokumente und gleichzeitig auch ein Lösungsweg zur Fehlerbeseitigung angezeigt. Möchte der Anwender das Problem lösen, wird er per sogenannten User Account Control-Dialog aufgefordert, Windows erweiterte Berechtigungen zu gewähren. Dann kann der Bot aktiv werden und die installierte Virenschutzlösung deaktivieren.
Um nicht nur deutschsprachige Nutzer anzugreifen, liefert der Beta Bot die Fehlermeldung und den UAC-Dialog u.a. auch auf Englisch, Spanisch, Französisch und Niederländisch aus.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/bqoswt" title="http://shortpr.com/bqoswt">http://shortpr.com/bqoswt</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/beta-bot-screenshot-mit-anfrage-auf-erweiterung-der-berechtigungen" title="http://www.themenportal.de/bilder/beta-bot-screenshot-mit-anfrage-auf-erweiterung-der-berechtigungen">http://www.themenportal.de/bilder/beta-bot-screenshot-mit-anfrage-auf-erweiterung-der-berechtigungen</a>
GData Bochum Antivirus InternetSecurity TotalProtection Bot BetaBot Untergrund eCrime Cyberkriminelle Onlinekriminelle Berechtigung Schadprogramm Malware Schadcode
http://www.themenportal.de/wirtschaft/beta-bot-attackiert-antivirenprogramme-28261
G Data Software AG
Königsallee 178b 44799 Bochum
Pressekontakt
http://www.gdata.de
G Data Software AG
Königsallee 178b 44799 Bochum
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kathrin Beckert
27.05.2014 | Kathrin Beckert
G DATA WM-Edition: Rote Karte für Cyberkriminelle
G DATA WM-Edition: Rote Karte für Cyberkriminelle
16.04.2014 | Kathrin Beckert
GERMAN SICHERHEIT TOUR 2014: G Data geht mit seinen Partnern auf Roadshow
GERMAN SICHERHEIT TOUR 2014: G Data geht mit seinen Partnern auf Roadshow
03.04.2014 | Kathrin Beckert
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT: Neue G Data Security-Generation schließt gefährliche Sicherheitslücken
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT: Neue G Data Security-Generation schließt gefährliche Sicherheitslücken
28.03.2014 | Kathrin Beckert
G Data InternetSecurity ist Testsieger bei Stiftung Warentest
G Data InternetSecurity ist Testsieger bei Stiftung Warentest
25.03.2014 | Kathrin Beckert
G Data Personalie: Uwe Gries ist neuer Vertriebsleiter Deutschland
G Data Personalie: Uwe Gries ist neuer Vertriebsleiter Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Dieser Goldexplorer zieht jetzt die Kupfer-Trumpfkarte
Dieser Goldexplorer zieht jetzt die Kupfer-Trumpfkarte
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
