Internetwirtschaft: Frauen gründen anders
15.05.2013 / ID: 116765
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 15. Mai 2013. Die Startup-Szene im Bereich von Internetunternehmen boomt. Auffallend: bei Finanzierungsrunden und Netzwerkveranstaltungen sind Frauen eher selten anzutreffen. Zwar nimmt die Zahl der Gründungen durch Frauen in Deutschland kontinuierlich zu, der Anteil im Bereich der High-Tech-Unternehmen aber liegt mit zehn Prozent deutlich unter dem der Männer (KfW Research, 2010). Andrea Peters, Geschäftsführerin des media.net berlinbrandenburg e.V., und Regina Haschka-Helmer, Pionierin in der europäischen Internet-Industrie und Gründerin der Seedlab GmbH, haben Ursachenforschung betrieben und acht Gründerinnen nach ihren Erfahrungen befragt. Das Ergebnis ist als Beitrag im Fachbuch "Die Frauen und das Netz" von Springer Gabler erschienen. Am 29. Mai 2013 holt media.net die Interviewten zu einem Panel zum Beitrags-Thema "Gründen Frauen anders? - Junge Gründerinnen in der Internetwirtschaft auf dem Vormarsch" zusammen. Die Veranstaltung findet von 19:00 - 23:00 Uhr im ePlus BASE_camp in Berlin statt.
Xing, Immobilienscout24, Zalando und questico wurden von Männern gegründet, genauso wie Google, Facebook, yahoo und ebay. Worin liegen die Gründe für den geringen Frauenanteil bei Internet-Startups? Laut der acht interviewten Unternehmerinnen würden Frauen im Internet anders gründen, weil sie sicherheitsbewusster seien und seltener eine mathematisch-technische Laufbahn einschlügen. Auf der anderen Seite aber seien Frauen in ihren Handlungen pragmatischer sowie interessen- statt imageorientiert. Der Erfolg bei der Gründung einer Internetfirma aber hänge davon ab, die richtigen Persönlichkeiten zusammen zu bringen und gemeinsam an Ideen zu arbeiten: "So können sich der weibliche Pragmatismus und die Liebe zum Produkt mit der eher wirtschaftlich ausgerichteten männlichen Vorgehensweise genauso produktiv ergänzen wie der häufig technische Hintergrund der Männer mit den organisatorischen Fähigkeiten der Frauen. Im Backend der Internetwelt sollten alle Potenziale eingebracht werden, die auf Kundenseite gefordert sind." Eine wichtige Voraussetzung dafür sei zudem, dass mehr Männer sich die Betreuung von Familie und Kindern mit ihren Frauen teilen.
Der Beitrag ist Teil des Fachbuchs "Die Frauen und das Netz" der Herausgeber Birgit Kampmann, Bernhard Keller, Michael Knippelmeyer und Frank Wagner, das bei Springer Gabler in der W&V-Edition erschienen ist. Seit den Anfängen des Internets bestehen zwischen Frauen und Männern signifikante Unterschiede in Zugang und Nutzungshäufigkeit. Dieser Internet Gender Gap scheint heute bei jungen Frauen zwar weitgehend beseitigt, allerdings zeigen sich in sämtlichen Altersgruppen noch immer geschlechtsspezifische Nutzungsmuster. Das Buch gibt einen Überblick über Verhaltensweisen und Entwicklungsmöglichkeiten der verschiedenen Nutzerinnensegmente. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, wie Frauen das Innovationspotenzial des Internets zur Gestaltung ihrer Lebens- und Arbeitsbiografie einsetzen. Birgit Kampmann, Herausgeberin und Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. in Bielefeld: "Wir wollen Handlungsempfehlungen geben, zum Austausch und zur Diskussion anregen, die Debatten versachlichen und Pauschalisierungen entgegen wirken."
Weitere Informationen:
http://www.springer.com/about +springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1417143-0 | Pressemitteilung + Materialien zum Herunterladen
http://www.springer-gabler.de/978-3-8349-4128-2 | Informationen zum Buch
http://www.medianet-bb.de/DE/id361aid2571o0 _kalender.html | Informationen zur Veranstaltung "Gründen Frauen anders? - Junge Gründerinnen in der Internetwirtschaft auf dem Vormarsch"
Rezensionsexemplare:
Journalisten erhalten auf Anfrage ein Rezensionsexemplar des Fachbuchs "Die Frauen und das Netz" von uns zugesandt, wenn sie eine Veröffentlichung planen.
Akkreditierung zur Veranstaltung:
Journalisten können sich per eMail beim media.net berlinbrandenburg e.V. (Silke Rieth | rieth@medianet-bb.de) für die Veranstaltung "Gründen Frauen anders? - Junge Gründerinnen in der Internetwirtschaft auf dem Vormarsch" akkreditieren.
Kontakt:
Karen Ehrhardt | Manager Corporate Communications | tel +49 611 7878 394 | karen.ehrhardt@springer.com
Springer „Springer DE“ Wirtschaft „Springer Gabler“ Frau Mann Internet Internetwirtschaft Startup Gründung Existenzgründung Firmengründung Web Online Buch Fachbuch Internetnutzung Mediennutzung
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karen Ehrhardt
17.07.2014 | Karen Ehrhardt
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
26.06.2014 | Karen Ehrhardt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
18.06.2014 | Karen Ehrhardt
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
17.06.2014 | Karen Ehrhardt
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
10.06.2014 | Karen Ehrhardt
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
